Veröffentlicht am 10. Januar 2025 um 16:51 Uhr. / Geändert am 10. Januar 2025 um 19:37 Uhr
-
Der intensive Kakao-Monoanbau, der sich seit 1960 verdreifacht hat, stößt an seine Grenzen: Bodenerosion und klimatische Anfälligkeit.
-
Die Agroforstwirtschaft entwickelt sich zu einer nachhaltigen Alternative, indem sie Bäume und Nutzpflanzen kombiniert, um ein günstiges Mikroklima zu schaffen.
-
In Westafrika ermöglicht dieser Ansatz eine Reduzierung der Entwaldung (30 % durch Kakao), allerdings bei geringeren Erträgen.
-
Experten betonen, dass diese Methode von öffentlichen Maßnahmen begleitet werden muss, um wirksam zu sein.
Hinter einer Tafel Schokolade verstecken sich einige markante Figuren. In den 1960er Jahren wurden weltweit 4,4 Millionen Hektar für den Kakaoanbau genutzt. Heute umfassen Kakaoplantagen mehr als 12 Millionen Hektar. Um die Produktivität zu steigern, hat der Kakaobaum inzwischen die tropischen Wälder verlassen und sich auf Feldern mit intensiver Monokultur-Landwirtschaft niedergelassen.
Doch diesem Modell geht die Puste aus. Das durch chemische Zusätze verstärkte Monokultur-Kakaomodell wird in Frage gestellt. Obwohl es seit den 1960er-Jahren eine Ertragssteigerung ermöglichte, zeigen sich heute deutlich seine Grenzen. Ihm wird vorgeworfen:
Um sich einen nachhaltigeren Kakao vorzustellen, haben sich Landwirte und Forscher zusammengetan, um den Kakaoanbau von morgen zu gestalten. Unter den erkundeten Wegen ist ein altes Rezept: die Agroforstwirtschaft. Keine langen Landlinien mehr, auf denen eine einzelne Plantage bevorzugt wird. In einer Agroforstkultur koexistieren Bäume und Nutzpflanzen. Eine „traditionelle“ Methode, die aber als „altmodisch“ empfunden wird, sagt Stéphane Saj, Agronom und Ökologe am FiBL. Letzterer ist Spezialist für tropische Agroforstwirtschaft. „Wir waren in einer einigermaßen glücklichen Welt, in der wir industrielle Rezepte auf ein Produkt anwendeten, das nicht industriell war“, erklärt er. Und aus gutem Grund erlebt die Agroforstwirtschaft eine turbulente Rückkehr auf die Felder. In den 1960er Jahren, auf dem Höhepunkt des Monokulturbooms, wurde den Landwirten dringend davon abgeraten, die Agroforstwirtschaft zugunsten der Monokultur einzuführen.
Kakao, 30 % der Abholzung in Westafrika
Im Laufe der Jahre und angesichts der Kritik an der Monokultur hat sich die Dynamik allmählich weiterentwickelt. Amanda Jousset, Doktorandin an der Fakultät für Literatur und Humanwissenschaften der Universität Neuenburg, erklärt: „Als Reaktion auf diese Dynamik der Ausbreitung der Monokultur ließen sich einige Forscher von Modellen von Familienplantagen inspirieren, die mehrere Pflanzen auf relativ kleinen Flächen anbauten.“ ”
Die Agroforstwirtschaft wurde daher für verschiedene Kulturen übernommen, darunter unter anderem Kakao, aber auch Kaffee. Diese von der International Cocoa Organization geförderte Anbaumethode zielt darauf ab, die Langlebigkeit von Nutzpflanzen zu verbessern und gleichzeitig von anderen Ökosystemleistungen zu profitieren, die die Agroforstwirtschaft bieten kann, wie zum Beispiel:
- Bekämpfung der Bodenerosion;
- Schaffung eines Mikroklimas durch Schatten zur Diversifizierung der Ernteerträge;
- sowie die Entwicklung von Hilfsinsekten, die den Angriff bestimmter Schädlinge begrenzen.
Lesen Sie noch einmal unseren Bericht über die Schweizer Agroforstwirtschaft: Waldgärten breiten sich in der Romandie aus
Agroforstwirtschaft wird auch als Lösung zur Verlangsamung der Entwaldung gesehen. Westafrika, wo die Monokultur vorherrscht, produziert 70 % des weltweiten Kakaos. In der Elfenbeinküste und in Ghana, den beiden Hauptanbauländern, ist Kakao jedoch schätzungsweise für 30 % der Entwaldung verantwortlich. „Kakao hat einen Zyklus von etwa zwanzig Jahren. Daher muss regelmäßig neu gepflanzt werden. Darüber hinaus wächst es sehr gut auf frisch abgeholzten Flächen. Dadurch werden Landwirte dazu ermutigt, Wälder abzuholzen, um ihre Produktivität zu steigern“, erklärt Amanda Jousset.
Diese Abholzung trägt jedoch aktiv zum Klimawandel in diesen Regionen bei. Der Klimawandel beeinträchtigt auch die Ernte: Immer weniger Flächen sind für den Kakaoanbau geeignet und die Landwirte beobachten das Auftreten von Schädlingen und Krankheiten, die die Kakaobäume bedrohen. In diesem Zusammenhang hat die Agroforstwirtschaft in den letzten zwanzig Jahren Einzug in afrikanische Felder gehalten.
Obwohl ein Agroforstsystem die Entwaldung verlangsamt, sind sich Experten einig, dass es sich nicht um eine Wunderlösung handelt. Für Amanda Jousset „löst dies nicht das Problem der Abholzung von Primärwäldern“. Der Doktorand der Universität Neuenburg betont, dass „im Fall von Kakao, um Agroforstwirtschaft anzubauen, alles abgeholzt wird“. Der positive Effekt: „Auf diesem Grundstück wird es mehr Artenvielfalt an Tieren und Pflanzen geben“, fügt sie hinzu. „Es ist viel besser als eine Monokultur, aber es erreicht nicht das Leistungsniveau, das ein Wald erreicht“, fügt Stéphane Saj hinzu. „Ein Agroforstsystem ist kein Wald“, sagt der FiBL-Agronom. Es ist ein kultiviertes System, in dem es immer noch eine Vielfalt an Bäumen und Tieren gibt, die hier herumwandern.“
Hüten Sie sich vor dem minimalistischen Ansatz
Darüber hinaus sind die Erträge bei Agroforstkulturen geringer als bei Monokulturen. Und diese Frage der Rentabilität ist heikel. Nehmen Sie das Beispiel der Elfenbeinküste: Als weltweit führender Kakaoproduzent ist die Bohne ein wichtiger Bestandteil der ivorischen Wirtschaft. Etwa zwei Drittel der arbeitenden Bevölkerung sind für ihren Lebensunterhalt auf Kakao angewiesen. Nichts, was bestimmte Landwirte im Land abschrecken könnte, die sich entschieden haben, ihre Anbaumethode zu ändern, sagt Stéphane Saj: „Wir haben verstanden, dass es schwierig sein wird, auf derselben Fläche und in einem bestimmten Jahr die gleiche Menge Kakao zu produzieren wie in Monokultur. Andererseits wissen wir sehr gut, dass wir es dank eines Agroforstsystems viel länger schaffen werden. „Da wir nun verstanden haben, dass dieses Modell viel nachhaltiger ist als Monokultur, müssen wir es unterstützen“, fügt Stéphane Saj hinzu.
Allerdings ist dieses Modell kein Allheilmittel und manchmal mangelt es landwirtschaftlichen Strukturen an Ehrgeiz: „Wenn man zum Beispiel Kakaobäume mit Kokospalmen pflanzt, spricht man von Agroforstwirtschaft.“ Es gab viel Kritik an diesem Ansatz, er sei zu minimalistisch und ermögliche es uns nicht, einen echten Einfluss auf die Artenvielfalt zu nehmen.“
Um alle Vorteile der Agroforstwirtschaft zu entfalten, muss sie von öffentlichen Maßnahmen begleitet werden. In einer Roadmap für nachhaltigen Kakaoanbau bis 2032 drängt CIRAD beispielsweise auf mehr Autonomie der Kakaoproduzenten.