Er kann es nicht glauben, Rabih Kayrouz. Wem es weder an Anerkennung noch an Lob oder Ehrungen mangelt, dem bereitet der Eintritt in den Louvre ein großes Zittern im Herzen. Und dieses Mal betritt er es nicht auf der Suche nach Inspiration, wie er es normalerweise tut, sondern um selbst eine Inspirationsquelle zu sein! „Rabih im Louvre, Rabih im Louvre…“, das Mantra geht dem Schöpfer durch den Kopf und Tränen strömen über seine Augenlider, wenn er sich manchmal, ja, nicht mehr kneifen muss, um es zu glauben.
Unter den in weißes Papier eingewickelten Schaufensterpuppen, die die Museumstechniker zu den zugewiesenen Plätzen rollen, erkennt er seine eigene. Wir sind mitten in der Installation der Ausstellung „Louvre couture. Kunstobjekte, Modeobjekte“, die morgen, 24. Januar, beginnt und bis zum 21. Juli läuft. Das leichte Seidenpapier, das von einem ungeduldigen Windstoß angehoben wird, offenbart ein eher ungewöhnliches Haute-Couture-Ensemble. Wir befinden uns hier weder in den herkömmlichen Vorhängen, noch im sprudelnden Satin, noch in den Fluten der Stickerei, die das Genre mit sich bringt. Ihr Modell besteht aus einem Pullover und einem Rock, und damit beginnt die Kunst, die über das Alltägliche hinausgeht und es verklärt.
„Von Jdeidet Ghazir zum Louvre!“ »
Am Fuße der Schaufensterpuppe Nr. 6, gekleidet in einen Pullover aus Metallfadengeflecht und einen Rock aus demselben Material, in Streifen aus Organza und altgoldenen Bändern, ein kleines Schild, auf dem wir lesen: „Rabih Kayrouz, 1973, Jdeidet Ghazir, Libanon.“ „Von Jdeidet Ghazir zum Louvre!“ » sagt der Schöpfer, und die schwindelerregende Distanz zwischen dem obskuren kleinen libanesischen Dorf, in dem es geboren wurde, und diesem Brennpunkt der globalen Kultur, dem Louvre – einfach dem größten Museum der Welt – entsteht. . Wie kann man Emotionen nicht verstehen? „Seitdem ich diese E-Mail von Olivier Gabet, dem Kurator der Ausstellung, erhalten habe, bin ich immer noch ungläubig“, gibt Kayrouz zu. „Hier bin ich im Louvre. Vielmehr steht eine meiner Kreationen im Louvre. Sie steht dort, hinter dem Kelch des Heiligen Ludwig, im Herzen der Kunstgegenstände des französischen Mittelalters, von Byzanz. Ich kann nicht anders, als an das Kind zu denken, das ich war und davon träumte, groß zu sein. Aber der Louvre? Nein, ich habe nie davon geträumt. Der Louvre war für andere da. Und doch bin ich hier…“, schreibt er in der Bildunterschrift, die ihn nie verlässt: Gleich am Eingang zur Ausstellung schimmern der Pullover, der Rock, der erhobene Arm des schwarzen Models auf dem Stahlpodest teilt es mit einem ikonischen Chanel-Modell. Diese schwarze Tunika und ihre geflochtenen Hosen, die mit Gold in orientalischen Motiven bestickt sind, sind Teil der prächtigen Kollektion, die Karl Lagerfeld 2010 mit Kaiserin Theodora als seiner Muse kreierte. Dies war die zehnte Ausgabe des „Art Crafts“-Projekts, das das außergewöhnliche Know-how der Kunsthandwerker des Hauses würdigen sollte. Die Modenschau fand in den Lounges von Chanels Flaggschiff, der Rue Cambon, statt.
Ein Pullover, ein Rock … Und Rabih Kayrouz ist im Louvre im Rahmen der Ausstellung „Louvre Couture. Kunstgegenstände, Modeobjekte“. Foto DR
Ein Pullover und ein Rock
Dieses durch die Szenografie vorgeschlagene Gespräch zwischen Kayrouz und Lagerfeld ist nicht trivial. Während es dem Werk des libanesischen Designers Prestige zu verleihen scheint, wirft es andererseits ein anderes Licht auf den Orientalismus des deutschen Designers, der den Spitznamen „Kaiser der Mode“ erhielt. Wie viel beredter ist die von Kayrouz vorgeschlagene komplexe Einfachheit – ein Konzept, das untrennbar mit den Virtuositäten der arabischen Sprache verbunden ist – im Gegensatz zur geradlinigen Pracht, die Chanel zum Ausdruck bringt? Das „Werk“ des Libanesen, zwei separate Stücke, ein Pullover und ein Rock, stammt aus seiner Haute-Couture-Show im Winter 2019, genau aus dem Jahr, in dem das Haus Rabih Kayrouz das Label „Haute Couture“ erhielt. „Ich erinnere mich, dass ich neben den offensichtlichen Abendkleidern auch einen Pullover und einen Rock entwerfen wollte, um Technik durch einen Archetyp der Kleidung auszudrücken. Dank Cécile, einer lieben Werkstattleiterin, die damals mit mir zusammengearbeitet hat, konnten wir die Idee entwickeln“, erklärt Rabih. „Ich sehe Cécile wieder, entschlossen, es vor der Parade zu Ende zu bringen, unermüdlich, zart, konzentriert. Schlaflose Nächte. Die Unerbittlichkeit. Dann geht der Raum endlich weiter. Und so ist es. Wir bleiben hartnäckig, wir lassen uns mitreißen … Und manchmal haben wir Erfolg“, sinniert er.
Am Fuß der Schaufensterpuppe Nr. 6, ein kleines Schild mit der Aufschrift: „Rabih Kayrouz, 1973, Jdeidet Ghazir, Libanon“. Foto DR
-„Es war einfach der Wunsch, mit Bändern zu spielen“
Im Detail ist der Strick des Pullovers eine Antwort auf die Leidenschaft für Texturen, die Kayrouz‘ Markenzeichen ist. Für ihn ist Kleidung diese Haut, die eine andere Liebkosung auf der Haut erfordert, eine überraschende Haptik, die mit dem Blick beginnt. Der Pullover, dessen Kragen mit juwelenartiger Majestät hervorsticht, dessen Raglanärmel durch Büschellinien mit dem Ganzen verbunden sind, dieses gedämpfte Gold, das nicht herausplatzen muss, um zu einem Schatz zu werden, hallte in den fließenden Bändern des Rocks wider mit einer Kerbe in den Grünspan des Organzas gemeißelt, die eine unbekannte Bronze imitiert … „Eine babylonische Priesterin! » Sein Freund, der Sticker-Künstler Pascal Monteil, erzählte dem Designer. „Ich habe nie darüber nachgedacht, ich habe nicht einmal über die Entstehung dieses Stücks nachgedacht. Zuerst war es nur der Wunsch, mit den Bändern zu spielen, und die Dinge fügten sich unabhängig von meinem Willen zusammen – oder fanden vielleicht ihren ursprünglichen Platz. Beim Gang durch die Ausstellung hat man auch den Eindruck, dass alle Werke der Schöpfer dorthin zurückkehren, wo sie angefangen haben. Es ist außergewöhnlich, dieses Gespräch zwischen der Kleidung, den Kunstobjekten im Museum und dem Louvre selbst. „Was sehr berührt, ist, dass Künstler normalerweise ins Museum gehen, um Inspiration zu finden, und plötzlich sind hier unsere zeitgenössischen Objekte inmitten von Stücken installiert, die aus den Tiefen der Jahrhunderte zu uns kommen und sich als Inspirationsquellen anbieten.“ kommentiert der Designer.
Und wenn wir ihn fragen und hören, wie er dieses unglaubliche „Ich bin im Louvre“ wiederholt, wenn er mit seinen Kreationen nicht ein wenig schüchtern ist wie Flaubert mit seinem Geschöpf, ergibt seine Antwort Sinn: „Ich überrasche mich oft, wenn ich über meine Arbeit spreche.“ als ob es um mich ginge. Das liegt daran, dass Freunde und Künstler, die meine Kreationen tragen, mir oft sagen: „Du warst auf so und so einer Party bei mir“, „Du hast mir Glück gebracht“, „Ich habe deinen Mantel angezogen, du hast mich eingewickelt“ … So werde ich manchmal zu dem Objekt, das ich erstelle. Durch meine Kleider umhülle ich Frauen, ich umarme sie in dem Sinne, dass ich sie in meine Arme nehme und dabei stets vermeide, sie zu ersticken. Es ist schwierig, sich von dem zu lösen, was man erschafft. Ich ertappe mich dabei, wie ich meine ganze Seele in jeden Thread stecke. »
Lesen Sie auch
Zur 2. Aix Biennale werden die Werke von Rabih Kayrouz im Museum gezeigt
„Rabih kommt aus diesem Teil der Welt, in dem alle Kulturen vorbeigegangen sind. Er lässt sich nicht inspirieren, die Kultur bewohnt ihn“, kommentiert der Kurator Olivier Gabet einen Rabih Kayrouz, der über die Wahl eines Stücks unter allen erstaunt ist, für das er sich entschieden hat Er ist die Quintessenz seiner handwerklichen Arbeit: zu diesem Pullover zusammengenähte Bänder und dieser Rock aus Organzastreifen und goldenen Besätzen. Da bleibt ihm nur noch ein Wort: „Heute schaue ich mir dieses Stück dort im Louvre an. Und ich danke Ihnen. »
Besuchen Sie unverzüglich die Ausstellung „Louvre Couture. Kunstobjekte, Modeobjekte“ bietet bis zum 21. Juli einen eindrucksvollen und einzigartigen Dialog zwischen den Meisterwerken der Kunstobjektabteilung des Museums und bedeutenden Stücken aus der Geschichte der zeitgenössischen Mode zwischen den 1960er Jahren und 2025, von Cristóbal Balenciaga bis Iris van Herpen. Auf einer Reise durch das Herzstück der Museumssammlungen auf fast 9.000 Quadratmetern schwingen rund hundert Silhouetten und Accessoires auf wissenschaftliche, bewegende und poetische Weise mit der Geschichte mit. Die dekorative Kunst, die der Stile, des Kunsthandwerks und der Verzierung, veranschaulicht die sehr engen Verbindungen, die Mode und Kunst vereinen. So viele bemerkenswerte Darlehen, die zum ersten Mal von 45 der bedeutendsten Häuser und Designer in der Modegeschichte vergeben wurden.
Er kann es nicht glauben, Rabih Kayrouz. Wem es weder an Anerkennung noch an Lob oder Ehrungen mangelt, dem bereitet der Eintritt in den Louvre ein großes Zittern im Herzen. Und dieses Mal betritt er es nicht auf der Suche nach Inspiration, wie er es normalerweise tut, sondern um selbst eine Quelle der Inspiration zu sein! „Rabih im Louvre, Rabih im Louvre…“ der…
---