[Livre] Die Rückkehr der Arbeitslosen in den Arbeitsmarkt, ein Weg voller Fallstricke

[Livre] Die Rückkehr der Arbeitslosen in den Arbeitsmarkt, ein Weg voller Fallstricke
[Livre] Die Rückkehr der Arbeitslosen in den Arbeitsmarkt, ein Weg voller Fallstricke
-

Forscher der Arbeitspsychologie haben sich mit der Gesundheit von Arbeitslosen befasst. Sie sammelten ihre Lebensgeschichten, um über ihre beste Unterstützung nachzudenken.

Durch das Lüften des Schleiers, der über die Arbeitslosen gelegt wird, kann gezeigt werden, dass die einstweiligen Verfügungen dazu gelten die Straße überqueren den ersten verfügbaren Job anzunehmen (…) sind tausend Meilen von der Realität der zu behandelnden Fragen entfernt. Die Autoren von „Gesundheit und Arbeit, Worte der Arbeitslosen“ (veröffentlicht in der Sammlung „Clinique du travail“) beurteilen eindeutig die geringe Bedeutung, die der Gesundheit derjenigen beigemessen wird, die dauerhaft oder wiederholt ihren Arbeitsplatz verlieren. Ihre Arbeit konzentriert sich auf die Worte der ersten Betroffenen und beschreibt durch Zeugenaussagen, was von der Beschäftigung in die Arbeitslosigkeit führen und dann den Ausstieg behindern kann.

Denn Arbeit ist körperlich und psychisch schädlich. Aktuelle Entwicklungen in der Arbeitswelt (Unsicherheit, Intensivierung, Zersplitterung der Aufgaben etc.) belasten die Gesundheit der Arbeitnehmer. Nicht jeder ist in der Lage, persönliche oder institutionelle Ressourcen zu mobilisieren, um eine dauerhafte Beschäftigung zu finden. Und meistens werden diese Probleme von ihrem Pôle emploi-Berater nicht angesprochen.

Zwei Jahre Forschung

Die Arbeit ist das Ergebnis einer zweijährigen Forschungsarbeit, die von zwei Labors des Nationalen Konservatoriums für Kunst und Handwerk in Paris durchgeführt wurde. Arbeitspsychologen haben in Zusammenarbeit mit mehreren Verbänden zur Unterstützung von Arbeitslosen und den Arbeitsvermittlungszentren von Aquitanien und der Île-de-France mit Arbeitslosen jeden Alters, mit unterschiedlicher Dauer und mit unterschiedlichem sozialen und beruflichen Hintergrund gesprochen (jedoch waren es 62 % Frauen). ).

Ihre Analyse führt zu mehreren Vorschlägen zur Verbesserung der Unterstützung dieser Menschen. Daher wird eine Weiterentwicklung vorgeschlagen unterstützte Beschäftigung den neuen Mitarbeiter in den ersten Monaten seiner Tätigkeit zu begleiten, eine multidisziplinäre Unterstützung für Arbeitslose zu fördern, um ein beschädigtes Selbstbild besser wiederherzustellen. Vorgeschlagen wird unter anderem auch die Schaffung einer spezifischen Vorsorgemedizin oder der Zugang zu gegenseitiger Solidarität für diejenigen, die nicht mehr über eine Zusatzversicherung verfügen. Schließlich liegt ein großer Teil der Antwort natürlich auch in dem, was in den Unternehmen selbst geschieht: Verbesserung der Arbeitsbedingungen, Bekämpfung von Diskriminierung, vollständige Information über Arbeitslosen- und Umschulungsrechte… Kurz gesagt, Vorschläge, die auf eine Verbesserung der Rechte abzielen, gegen die Ziele des Augenblicks verstoßen …

Gesundheit und Arbeit, Worte der Arbeitslosenunter der Leitung von Dominique Lhuilier, Dominique Gelpe, Anne-Marie Waser, erschienen bei Érès, 312 Seiten, 23 Euro.

-

PREV BUCH. Ermittlungen der Abteilung V: Die Serie endet mit „7 m2“
NEXT Hélène Deletang, Mutter zweier frühreifer Kinder, spricht in ihrem neuen Buch über ihre außergewöhnliche Reise