Eine Vorliebe für Bibliotheken – Laurence Bavia

Eine Vorliebe für Bibliotheken – Laurence Bavia
Eine Vorliebe für Bibliotheken – Laurence Bavia
-

Zusammenfassung : „Eine Vorliebe für Bibliotheken“ bietet eine Reihe kurzer Auszüge aus Büchern zum Thema Bibliotheken. Belletristik, Akten, Artikel, Zeitungen, die Quellen sind vielfältig und bieten zahlreiche Ansätze zum Thema.

Kritisch : In zahlreichen Auszügen werden unterschiedliche Herangehensweisen an den Begriff der Bibliothek vorgestellt, die den Ort als Gebäude, als Wissensquelle, als Orientierungspunkt für den Autor, als Ort, der vielfältige Klassifizierungsmöglichkeiten zulässt, verkörpern.

Jedem Auszug geht eine kurze Einleitung voran, die das Dokument in dem Werk, aus dem es stammt, kontextualisiert, und manchmal folgt darauf ein kurzes Fazit, das uns Informationen über den Autor gibt.

Basierend auf drei Teilen – „Orte und Menschen“, „Anweisungen für Bibliotheken“, „Ideale Bibliotheken und Schriftstellerbibliotheken“ – erkundet das Werk drei Richtungen, die es uns ermöglichen, zu sehen, wie diese Themen in der Literatur diskutiert werden.

Laurence Bavia hat Auszüge aus Romanen zusammengestellt, wie z Zwanzigtausend Ligen unter dem Meer, Der Weg nach Flandern Oder Fahrenheit 451Dateien wie Präsentation des BNF-Architekturprojekts von Dominique Perrault, Dokumentarbücher wie Richelieu, vier Jahrhunderte Architekturgeschichte im Herzen von Paris von Aurélien Conraux, Anne-Sophie Henquin, Valérie Mengin oder Zeitungsartikel wie „Rückkehr zum Tatort“ von Pierre Nora.

Diese Mischung ermöglicht es Ihnen, von einem Universum in ein anderes zu wechseln, genauso wie Sie in einer Bibliothek von einem Werk zum anderen wechseln können.

Diese kleine Anthologie bietet uns daher beim Lesen das Gefühl, an einem dieser Orte des Wissens zu sein, an denen sich Werke aller Art vermischen, die wir aus einem Regal nehmen würden, um einen Teil davon zu durchstöbern.

Eine Vorliebe für Bibliotheken vereint Auszüge aus zahlreichen Büchern und bietet uns die Vision mehrerer Schriftsteller, Architekten und Journalisten zum Begriff der Bibliothek.

aVoir-aLire.com, dessen Inhalte freiwillig von einem gemeinnützigen Kulturverein produziert werden, respektiert das Urheberrecht und ist stets bestrebt, in diesem Punkt streng zu sein und gleichzeitig die Arbeit der Künstler zu respektieren, die wir wertschätzen möchten. Die Fotos werden zu Illustrationszwecken und nicht für kommerzielle Zwecke verwendet. Nach mehreren Jahrzehnten unseres Bestehens, Zehntausenden von Artikeln und einer Weiterentwicklung unseres Redaktionsteams, aber auch der Rechte an bestimmten auf unserer Plattform enthaltenen Fotos, zählen wir auf die Freundlichkeit und Wachsamkeit jedes Lesers – anonym, Vertreiber, Presse Offizier, Künstler, Fotograf. Bitte kontaktieren Sie Frédéric Michel, Chefredakteur, wenn bestimmte Fotos nicht mehr verwendet werden können oder werden oder wenn Bildnachweise geändert oder hinzugefügt werden müssen. Wir verpflichten uns, alle beanstandeten Fotos zu entfernen. Danke für dein Verständnis.

-

PREV Shehan Karunatilaka, Nadia Terranova, Elizabeth von Arnim…
NEXT Die Gewinner des Grand Prix Livres Hebdo des Librairies 2024