Kinostart –
Michel Hazanavicius beschäftigt sich mit Animation
Der französische Regisseur signiert „Das Kostbarste aller Güter“, einen Animationsfilm vor dem Hintergrund der Shoah, der diese Woche in die französischsprachigen Kinos kommt.
Heute um 10:31 Uhr veröffentlicht.
Abonnieren Sie jetzt und genießen Sie die Audiowiedergabefunktion.
BotTalk
Nachdem Michel Hazanavicius mit „OSS 117“ die Komödie, mit „The Artist“ den Stummfilm, mit „Le redoutable“ das historische Biopic und mit „Coupez!“ das Genre „Zombific“ in Angriff genommen hat, kehrt er mit einem ersten Animationsfilm zurück, der sich dem Thema widmet Shoah. Das Ergebnis ist ein schöner, eher flüssiger Film, der dennoch Schwierigkeiten hat, sein Publikum zu finden.
„Die kostbarste aller Waren“ ist eine Adaption des gleichnamigen Märchens von Jean-Claude Grumberg. Die Geschichte lässt uns in die polnische Landschaft der 1940er Jahre eintauchen, wo „armer Holzfäller“ und „armer Holzfäller“, ein paar verarmte Bauern, leben. Ihr Leben wird auf den Kopf gestellt, als sie unweit ihrer Hütte ein Baby am Rande der Eisenbahn entdecken.
An dieser Stelle finden Sie weitere externe Inhalte. Wenn Sie akzeptieren, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und damit personenbezogene Daten an diese übermittelt werden, müssen Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Cookies zulassenWeitere Informationen
Das von seinen jüdischen Eltern auf dem Weg nach Auschwitz sicher weggeworfene Kleinkind wird von einem „armen Holzfäller“ adoptiert. Sie ist bereit zu sterben, um dieses Kind zu verteidigen, und beschützt es vor allem, angefangen bei ihrem Mann, einem Antisemiten, bis hin zu den Dorfbewohnern, die sie denunzieren wollen.
„Ich wollte einen Film machen, der sich an Kinder richtet, und die Geschichte hat einen wichtigen pädagogischen Wert“, sagt Michel Hazanavicius in einem Interview mit der „Tribune de Genève“. Es ist wahr, dass der Film aufgrund seines Zwecks und seiner Moral sorgfältig einfache Worte wählt, um dieses ernste Thema der Shoah anzusprechen.
Erzählt von der Stimme von Jean-Louis Trintignant (einer seiner letzten Kinoauftritte vor seinem Tod im Jahr 2022), findet „The Most Precious of Commodities“ seine Tiefe auch in der Nüchternheit seiner Zeichnungen. „Für mich war es wichtig, mir die Hände schmutzig zu machen, die Charaktere zu skizzieren und bestimmte Szenen zu zeichnen“, erklärt der Regisseur.
Für Kinder?
Einige davon erinnern an „Der Schrei“ von Edvard Munch, wenn die Gesichter der Toten mehr als eine Minute lang schweigend auf der Leinwand erscheinen. Ist das für Kinder unter 10 Jahren nicht etwas traumatisch?
„Nein“, verteidigt Michel Hazanavicius. Kinder haben ganz unterschiedliche Sensibilitäten, sodass das, was einem Menschen Angst macht, einem anderen nicht zwangsläufig Angst macht. Der Film wurde Dutzenden Kindern gezeigt, die sich nicht beschwerten.“
Bereiten Sie die Taschentücher vor
Diese Sequenz ist keineswegs ein Verderben des Films, sondern wirft dennoch das Hauptproblem des Werks auf. Schwer zu verstehen, für wen es gedacht ist. Beiläufig, und das kommt bei Michel Hazanavicius selten vor, haben wir den Eindruck, dass er es mit einem auf dem Rücken gefesselten Arm geschafft hat und versucht hat, ein sehr junges Publikum zu erreichen und gleichzeitig die Erwachsenen nicht zu vergessen.
„Die Kritiker werden sagen, was sie wollen, das ist sowieso nicht mehr mein Problem“, sagt der Filmemacher verbittert. Egal, hier ist eines: Der Film ist gut, berührend und zeigt große Genauigkeit. Wir sind nur ein wenig unzufrieden und bedauern vielleicht die mangelnde Risikobereitschaft. Sind die Tränen, die uns im Finale kommen, auf das Thema des Films zurückzuführen oder auf die Art und Weise, wie es behandelt wird? Das ist die Frage.
Bewertung: ** Drama/Animation (Frankreich – 81′)
Andrea Di Guardo ist seit März 2024 Journalist bei der Tribune de Genève. Vor Ort interessiert er sich auch für kulturelle und internationale Themen. Er verfügt über einen Master-Abschluss in Journalismus und Kommunikation sowie einen Bachelor-Abschluss in Politikwissenschaft.Weitere Informationen
Haben Sie einen Fehler gefunden? Bitte melden Sie ihn uns.
0 Kommentare