Die ESA finanziert drei deutsche und einen britischen Hersteller

Die ESA finanziert drei deutsche und einen britischen Hersteller
Die ESA finanziert drei deutsche und einen britischen Hersteller
-

Allmählich bereitet sich alles auf den Ausbruch eines blutigen Krieges (?) im Bereich der Mini-Trägerraketen und später der schweren Trägerraketen vor. Vor dem Hintergrund des Wunsches von Staaten wie Deutschland, Italien, Spanien und Frankreich, ihre(n) Champion(s) auf der europäischen Bühne durchzusetzen. Dieser Wettbewerb ist die Konsequenz des Gipfels von Sevilla im November 2023, bei dem die Mitgliedsstaaten der ESA (Europäische Weltraumorganisation) die ESA unter der Führung Deutschlands gebeten haben, diesen Wettbewerb zu organisieren, der aufgrund des Nationalstolzes verheerend sein sollte dominieren den europäischen Markt.

Während europäische Länder mit Trägerraketenindustrien ihre Muskeln gegenüber ihren Nachbarn spielen lassen, ist SpaceX in diesem Markt führend. Eine Situation, die eine heilige Union in Europa erfordern würde, aber das ist nicht wirklich der Fall. Vorerst möchte die Europäische Agentur, dass europäische Betreiber neue Raumtransportlösungen implementieren, um letztendlich möglichst wettbewerbsfähige Angebote zu erhalten.

RFA One, Hympulse, Orbex und Isar Aerospace

Die ESA wird daher ihre finanzielle Unterstützung für vier Hersteller von Mini-Trägerraketen bei der Vorbereitung ihres in den kommenden Monaten geplanten ersten Starts fortsetzen, indem sie im Rahmen ihres Unterstützungsprogramms für Dienstleistungen und Unterstützung für den kommerziellen Raumtransport Boost ein Budget von 44,22 Millionen Euro bereitstellt. finanziert hauptsächlich von Deutschland, dann von Großbritannien. Drei deutsche Unternehmen (RFA One, Isar Aerospace, Hyimpulse) und ein britisches Unternehmen (Orbex) werden von diesem finanziellen Glücksfall profitieren.

Andererseits finanziert die ESA weder französische Unternehmen wie Latitude oder HyPrSpace noch spanische Unternehmen wie PLD Space. Im Gegensatz zu Spanien beteiligt sich Frankreich nicht an Boost, einem optionalen ESA-Programm, das Deutschland, Österreich, Italien, Belgien und Norwegen zusammenbringt , den Niederlanden, Polen, Portugal, Rumänien, Spanien, Schweden, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich, der Europäischen Kommission und Die ESA hat im vergangenen Januar fünf Weltraumträger ausgewählt, um kleine europäische Satelliten in die Umlaufbahn zu bringen. Eine weitere Initiative zur Förderung des Wettbewerbs wurde mit Arianespace (Ariane 6) sowie vier Startups in diesem Sektor (Isar Aerospace, RFA) unterzeichnet One, Orbex und PLD Space).

Hilfe bei Entwicklungen vor dem Erstflug

Warum diesen Unternehmen helfen? Die Agentur geht davon aus „Die Monate vor einem Jungfernflug können für Unternehmen mit großen Teams, zahlreichen Einrichtungen und Betrieben kritisch sein.“ während„Noch generiert kein Startsystem Einnahmen“. „Um diesen Zeitraum zu verkürzen, hat die ESA eine Kofinanzierung in Höhe von insgesamt 44,22 Millionen Euro zugesagt.“erklärt sie. In diesem Zusammenhang vergab sie Vertragsverlängerungen an RFA One (Raketenfabrik Augsburg), Hyimpulse, Isar Aerospace und Orbex für den Einsatz ihrer Trägerdienste. Diese Hilfe wird stärken, so die ESA, „die Stärkung dieser Unternehmen bei ihrem Übergang von der technischen Entwicklung zur Inbetriebnahme operativer Dienste“.

Viele Projekte sind in der Entwicklung, darunter natürlich auch die vier wiederum von der ESA finanzierten Unternehmen, die in diesem Wettbewerb, der die Raumfahrt Europas aufmischen wird, ein unparteiischer Schiedsrichter bleiben müssen. Dies wird die Glaubwürdigkeit der ESA in einer Zeit beeinträchtigen, in der die Europäische Kommission sich um Weltraumfragen und insbesondere um Trägerraketen kümmern möchte. Mehrere europäische Trägerraketen, darunter die vier von der ESA ausgewählten Unternehmen, stehen vor ihrem Erstflug. „Wir sind sehr daran interessiert, dass ihre Raketen ihre Versprechen einhalten, was das europäische Angebot an Startdiensten diversifizieren wird.“schätzte der Direktor für Raumtransport derESA, Toni Tolker-Nielsen, in einem Interview mit La Tribune.

Für den Chef des Raumtransports ist Boost nur ein erster Meilenstein, der dann zur Konkurrenz auf schweren Trägerraketen führen wird. „In diesem Rahmen haben wir das Projekt „European Launchers Challenge“ ins Leben gerufen, das versuchen wird, europäische Start-ups im Bereich Trägerraketen für die Schaffung dieses Wettbewerbs zu gewinnen. Die Einrichtung wird jedoch einige Zeit in Anspruch nehmen. Wir können uns eine Konkurrenz zur Ariane 6 Anfang der 2030er oder Mitte der 2030er Jahre vorstellen“, erklärte er letzten Juli in einem Interview mit La Tribune. Der Generaldirektor der ESA, Josef Aschbacher, erklärte seinerseits im vergangenen Juni in einem Interview mit La Tribune, dass dies notwendig sei „Viel Zeit, einen Launcher zu entwickeln. Entscheidungen werden auf der Ministerkonferenz 2025 getroffen ».

Markteinführung in den kommenden Monaten

Trotz des durchschlagenden Scheiterns im August beschloss die ESA, ihre Unterstützung für RFA One fortzusetzen. Die Boost-Kofinanzierung (3,5 Millionen Pfund oder 4,2 Millionen Euro) wird RFA One, einer Tochtergesellschaft von OHB System, dabei helfen, das nächste Flugsystem der ersten Stufe durch die Durchführung weiterer Tests vorzubereiten. Es ist wahr, dass der erste Stock hat explodierte während eines Teststarts von einer neuen Weltraumbasis im Norden Schottlands in SaxaVord auf der abgelegenen Insel Unst (Shetland-Archipel). Das Boost-Programm „beschleunigt unsere Mission, kostengünstige und flexible Startlösungen bereitzustellen“ und vertritt „Eine entscheidende Investition für Europas künftigen Zugang zum Weltraum, die den Wettbewerb und die Innovation im gesamten Sektor ankurbeln wird“sagte RFA-Mitbegründer und kaufmännischer Leiter Jörn Spurmann.

Isar Aerospace wiederum testet derzeit die beiden Stufen ihrer vollständig im eigenen Haus entwickelten Trägerrakete Spectrum. Die von der ESA bereitgestellten Fördermittel in Höhe von mehr als 15 Millionen Euro dienen dem Abschluss der Testkampagne zur Vorbereitung des grundsätzlich bis Ende des Jahres geplanten ersten Testflugs der Trägerrakete. Dieser Vertrag stärkt die Finanzkraft von Isar Aerospace, die seit ihrer Gründung im Jahr 2018 mehr als 400 Millionen Euro an privater Finanzierung erhalten hat. Darüber hinaus werden ESA-Mittel auch die Vorbereitungen von Isar Aerospace für den zweiten Testflug von Spectrum und ihre Baubemühungen unterstützen eine vielseitige Serienproduktion in Vaterstetten, Deutschland und die Produktion der nächsten Triebwerksgeneration für den zweiten Testflug.

„Angesichts der aktuellen politischen Entwicklungen ist es klar, dass Europa seine Herangehensweise an den Zugang zum Weltraum überdenken muss. (…) Um im globalen Maßstab wettbewerbsfähig zu sein, müssen Institutionen und Regierungen zu Stammkunden werden“, betonte die kaufmännische Leiterin von Isar Aerospace, Stella Guillen.

Darüber hinaus ermöglicht das Boost-Programm Orbex (5,6 Millionen Euro), den für 2025 geplanten ersten Demonstrationsflug seiner Prime-Trägerrakete durchzuführen. Diese Finanzierung deckt wichtige Schritte zur Qualifizierung von Kohlefaser-Kraftstofftanks sowie zur integrierten Erprobung und zum Start ab von Prime. Es ist also so „wesentlich, um uns beim Erreichen unserer gemeinsamen Ziele zu helfen“erklärte Orbex-CEO PHil Chambers.

Endlich, HyImpulse, das einen Scheck über 11,8 Millionen Euro von der ESA einlöste, startete im vergangenen Mai erfolgreich seine suborbitale Rakete SR75. Das deutsche Raumfahrt-Startup führte einen ersten Abschuss einer Rakete mit Paraffin (Kerzenwachs) als Treibstoff durch, um diese Technologie vor einem ersten Orbitalflug Ende 2025 zu testen. Hyimpulse arbeitet nun an der Entwicklung von SL1, einer dreistufigen Trägerrakete, die 600 kg in eine sonnensynchrone Umlaufbahn befördern kann. Das Boost-Programm wird es ermöglichen, einen erheblichen Teil der Subsysteme in Richtung integrierter Tests zu entwickeln. „Diese Vertragsverlängerung ist ein starkes Zeichen des Vertrauens in HyImpulse und eine Investition in die Zukunft Europas als wettbewerbsfähige Kraft im Weltraum.“betonte der CEO und Gründer von HyImpulse, Christian Schmierer.

-

PREV Die Versammlung beschließt eine Verlängerung bis Ende 2026
NEXT Wirtschaftsminister Antoine Armand zeigt seine Unterstützung für Unternehmen