Mario Putrinos liebstes wildes Stiefmütterchen

Mario Putrinos liebstes wildes Stiefmütterchen
Mario Putrinos liebstes wildes Stiefmütterchen
-

Gewinner letztes Jahr mit dem Graffard DarkaniyaWird Mickaël Barzalona, ​​künftig in Gruppe I platziert, seinen Titel beim Magic Night Prize 2024 behalten? Unser Experte Mario Putrino glaubt, dass er im Sattel dazu in der Lage ist Wildes Stiefmütterchen (1). Die Godolphin-Vertreterin mit dem Spitzengewicht (61 Kilo) und (bei weitem) dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis nimmt an ihrem ersten Quinté auf einer Val d’Or-Strecke teil, die voraussichtlich weich sein wird. „Wir müssen etwas Gewicht tragen, aber ihr geht es gut, versichert Henri-Alex Pantall Gilles Pomade. Ich denke, dass sie in diesem Event konkurrenzfähig sein kann. Es ist ein etwas schwächeres Feld als am Tag zuvor in Chantilly, wo sie ein weiteres Engagement hatte.“ Mario Putrino ist gegen ihn Centorina (4), „deren 14 im Parkett kein Nachteil sein werden“, deutet Lucie Pontoir an Marie-Pauline Gareau und hofft, dass es nicht zu viel regnet (Anmerkung der Redaktion, für das Wochenende werden weniger als 10 mm Niederschlag vorhergesagt), Wunderschöne Espe (2) die die Quintés mit zwei aufeinanderfolgenden Erfolgen findet, und Tiefsee (8), Zweite im Benchmark-Rennen am 30. Mai in ParisLongchamp (Prix du Palais des Glaces), wo sie vier ihrer Rivalen des Tages hinter sich ließ. Joh Geist (5), Pingo (6) und Timetoshin (9) wird den geringsten Ausfall der oben genannten Stuten ausnutzen und hat auch das Recht, ins Ziel zu kommen. Hübscher Rabe (14), „Hat bei diesem Test sehr gut funktioniert“unterstreicht Carmen Bocskai, sei der spekulative Außenseiter unseres Experten, der ihm am Ende in den Anzug schlüpfe.

Mario Putrinos numerische Vorhersage (ParisTurf): 1 – 4 – 2 – 8 – 5 – 6 – 9 – 14

100 % Quinté: Arsène Abitbol setzt auf Beautiful Aspen

Im Rahmen der Prognoseübertragung zur Analyse des Event-Rennens an diesem Montag, dem 17. Juni in Val d’Or, stellt Ihnen unser Experte Arsène Abitbol seine Auswahl von fünf Pferden in „100 % Quinté“ vor. Und sein Wunderschöne Espe (2) wer seine Präferenz hat.

Wunderschöne Espe (2): „Ohne die beste Nummer am Seil (9) geerbt zu haben, ist sie wirklich in einer sehr guten Dynamik und kann den Dreierpass anstreben. Sie hat gerade von Anfang bis Ende mit großem Vorsprung gewonnen. Sie kann ihren Schwung fortsetzen.“

Tiefsee (8): „Sie hat gerade den zweiten Platz im Benchmark-Rennen belegt. Es deckt alle Terrains ab und schreitet weiter voran, was sich in seinem steigenden Wert zeigt. Ich mag sie sehr, vor allem, weil sie das Ass im Stall geerbt hat.“

Joh Geist (5): „Als Dritte im Prix du Palais des Glaces wird sie erneut mit australischen Scheuklappen ausgestattet, ein Kunstgriff, der Früchte zu tragen scheint. Trotz der Strafe verteidigte sie sich auf dem letzten Platz gut. Es ist untrennbar mit Tiefsee. Pass auf sie auf.“

Pingo (6): „Sie hat ihre Rolle im Benchmark-Rennen gut gehalten. Ihr mutiger vierter Platz beweist, dass sie immer noch konkurrenzfähig ist und wir wieder auf sie zählen müssen.“

Praktisch (15): „Er ist mein attraktiver Außenseiter. Sie hat das vierte Seil geerbt und nach ihrem letzten Einsatz mit einem kleinen Gewicht müssen wir sie zurücknehmen, weil sie beim letzten Mal in Longchamp unglücklich war.“

Sehen Sie sich die vollständigen Interviews mit den Profis auf unserem YouTube-Kanal an ParisTurf TV Hier

Lesen Sie auch:

-

PREV Bakary Samaké wird im ersten Teil des Gazo-Konzerts in der Pariser La Defense Arena kämpfen
NEXT Holzpreis: Arabien sicherlich