Da in der südkoreanischen Stadt Busan seit Montag die jüngste Verhandlungsrunde für ein internationales Abkommen zur Begrenzung der Plastikverschmutzung stattfindet, sind viele K-Pop-Fans besorgt über die Marketingtechniken zur Unterstützung ihrer Lieblingsgruppen.
Denn um immer mehr CDs zu verkaufen, zögern südkoreanische Musiklabels nicht, signierte Selfies, Gutscheine für einen Videoanruf und andere Tickets in die Boxen zu stecken. Ergebnis: Anstatt eine einzelne CD zu kaufen, kaufen Fans Dutzende in der Hoffnung, einen Bonus zu bekommen.
„Tatsächlich ist jedes Album ein Lottoschein“, fasst Roza De Jong, ein K-Pop-Fan, zusammen. Er fügte hinzu: „Es ist üblich, Stapel von Plastikalben auf Treppen liegen zu sehen oder auf den Straßen Seouls verstreut zu sein.“ Manchmal werden auch Alben mit einem anderen Cover veröffentlicht.
„Wir nennen es Marketing-Ausbeutung“, beklagt Kim Na-yeon, ein weiterer Fan, der sich selbst fragte, als sie bemerkte, dass ihre Regale mit identischen CDs überfüllt waren.
Jetzt wirft sie Labels vor, die Liebe der Fans zu „manipulieren“. „CDs werden aus Materialien hergestellt, die sehr schwer zu recyceln sind, und ich habe darüber nachgedacht, wie viel Kohlenstoff bei der Herstellung oder Entsorgung ausgestoßen wird.“
Im Jahr 2023 überstiegen die Verkäufe von K-Pop-CDs erstmals die 100-Millionen-Marke und übertrafen 115 Millionen, was einer Steigerung von 50 % innerhalb eines Jahres entspricht. Zusätzlich zur Plastikverpackung entstehen bei der Herstellung einer CD laut einer Wirkungsstudie der britischen University of Keele rund 500 Gramm CO2.
Eine gute Gruppe erzeugt „das Äquivalent der Emissionen von 74 Flügen um die Erde“, sagt Kim Na-yeon.