Genf gehört neben Biel-Bern, Zürich und Basel zu den Anwärtern für die Eurovision 2025 – rts.ch

Genf gehört neben Biel-Bern, Zürich und Basel zu den Anwärtern für die Eurovision 2025 – rts.ch
Genf gehört neben Biel-Bern, Zürich und Basel zu den Anwärtern für die Eurovision 2025 – rts.ch
-

Genf wiederum strebt offiziell die Ausrichtung der 69. Ausgabe des Eurovision Song Contest im Mai 2025 an. Stadt und Kanton reichten am Freitag ein gemeinsames Bewerbungsdossier ein. Beworben haben sich auch die Städte Bern und Biel, Zürich und Basel.

„Gestützt auf die starke politische Unterstützung der Exekutive sowie der kantonalen Legislative und des kommunalen Beratungsgremiums machte sich Genf daran, ein solides, ehrgeiziges und originelles Kandidaturdossier vorzubereiten“, nachdem Nemo im vergangenen Monat gewonnen hatte. teilen die Behörden am Ende des Genfersees mit.

Ihnen zufolge „verfügt Genf über alle notwendigen Mittel, um die Ausgabe 2025 zu vergrößern“. Und um seine Infrastruktur im Palexpo hervorzuheben, das Platz für 11.000 Menschen bietet, sein Schienennetz, seinen Flughafen und sein Hotelangebot.

Genf ist auch stolz darauf, einen privilegierten Rahmen für die Nebenveranstaltungen bieten zu können, die den Wettbewerb fast zwei Wochen lang charakterisieren (Rade, Ebene von Plainpalais, Parc des Bastions, Aufbau der Motive Forces).

30 Millionen Franken

Die Genfer Führungskräfte haben sich verpflichtet, 30 Millionen Franken für die Organisation der Veranstaltung bereitzustellen, von der erhebliche wirtschaftliche Vorteile erwartet werden.

Auch die Städte Bern und Biel, vereint unter dem Motto „Bern United“, Zürich und Basel, die auf 12.000 Sitzplätze in ihrem St-Jacques-Saal zählen können, haben ihre Bewerbungen eingereicht.

>> Lesen Sie auch: Biel und Bern organisieren gemeinsam den Eurovision Song Contest, Zürich bestätigt seine Kandidatur

Asset Hallenstadion oder Nemos ursprüngliche Stadt

Die größte Stadt der Schweiz will den Wettbewerb selbst im Hallenstadion ausrichten, der größten Indoor-Arena der Schweiz mit einer Kapazität von 15.000 Zuschauern.

Die Kandidatur von Bern und Biel sieht vor, dass die Hauptveranstaltung in der neuen Multifunktionshalle der Bundesstadt stattfinden wird. Biel, die Heimatstadt von Nemo, Gewinner der Ausgabe 2024 des Wettbewerbs, würde Veranstaltungen im Zusammenhang mit der Eurovision ausrichten.

Die Stadt St. Gallen war zunächst interessiert und verzichtete auf die Durchführung des Wettbewerbs. Sie verweist insbesondere auf die hohen, vor allem finanziellen Anforderungen, die diese Veranstaltung mit sich bringt.

Die SSR und die Europäische Rundfunkunion (EBU) prüfen die Bewerbungsunterlagen und werden Vor-Ort-Besuche durchführen. Die Entscheidung soll Ende August fallen.

>> Hören Sie sich das Thema La Matinale über die Chancen verschiedener Anwendungen an:

Zürich und Genf scheinen gut aufgestellt zu sein, um den Eurovision-Wettbewerb 2025 auszurichten / La Matinale / 1 Min. / heute um 06:30

Fahrerhaus mit ATS

-

PREV „Für meinen Geschmack nicht präsent genug“, in „50 Minutes Inside“, Davids große Kritik an Johnny Hallyday bezüglich seiner Enkelkinder
NEXT Tod von Taylor Wily, Schauspieler in den Serien „Hawaii 5-0“ und „Magnum“