wenn Serienschauen zur Sucht wird

wenn Serienschauen zur Sucht wird
wenn Serienschauen zur Sucht wird
-

Unter Binge Watching versteht man das übermäßige Ansehen von Serien oder Filmen, oft in einer einzigen, längeren Sitzung.

Dieses Verhalten besteht darin, dass man viel länger als erwartet damit verbringt, eine Sendung anzusehen, insbesondere Serien mit vielen Episoden und Staffeln.

Der Aufstieg unbegrenzter Internetverbindungen, Streaming und auf Abruf verfügbarer Inhalte hat maßgeblich zur Intensivierung dieser Praxis beigetragen.

Während der Lockdowns im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie ersetzten diese Sehmarathons oft den Kinobesuch. Auch ihr Verbrauch sei im Vergleich zum Vorjahr um 20 % gestiegen.

Für Binge Watching gibt es keine allgemeingültige Definition. Es wird oft als das Ansehen von 2 bis 6 Episoden einer Sendung in einer einzigen Sitzung beschrieben, die mehr als drei Stunden hintereinander dauert. Manche glauben, dass es beginnt, wenn man mehr als 4 Folgen an einem Abend sieht.

Warum machen Fernsehserien süchtig?

Die fesselndsten Serien basieren im Allgemeinen auf einem starken Erzählstrang, der die Kontinuität von einer Episode zur nächsten aufrechterhält.

Sie nutzen oft Wendungen (Cliffhanger) am Ende, um den unmittelbaren Wunsch zu wecken, herauszufinden, was als nächstes passiert. Binge-Watching-Fans tauchen tief in die Welt der Serie ein und entwickeln eine intensive, fast schon verschmelzende Verbindung zur Geschichte und bestimmten Charakteren.

In einem Artikel „Serienfans: Sucht oder Übernahme?“ » Dina Rasolofoarison, Forscherin bei Dauphine Recherches en Management, und Stéphanie Feiereisen, außerordentliche Professorin an der Montpellier Business School, schrieben 2021, dass „viele Serienfans gerne vollständig in eine Geschichte eintauchen und in eine andere Welt versetzt werden möchten (…).“

Und auch das Phänomen des Binge Watching, dessen negative Auswirkungen durchaus erwähnt werden (Bulimie- oder Verdauungsstörungen, gefolgt von Bedauern, nicht früher aufgehört zu haben), gehört oft in diesen Zusammenhang. Ein Fan von „House of Cards“ erzählt beispielsweise, dass er an einem Wochenende eine ganze Staffel gesehen habe, um sicher das Ende der Geschichte zu erfahren, aber vor allem, um „in der Atmosphäre bleiben“ zu können. »

Welcher Binge-Watcher-Typ sind Sie?

Professor Laurent Karila, Psychiater am Paul-Brousse-Krankenhaus (Villejuif) und Autor des Buches „Arzt: süchtig oder nicht?“ » (2024) „profilierte“ 3 Kategorien von Binge-Watchern:

– Der „sehr schnelle“ Binge-Watcher beendet eine Staffel in wenigen Tagen mit Sitzungen von 3 bis 4 Episoden (ca. 2,5 Stunden pro Tag). Er bevorzugt Horror-, Science-Fiction- oder Thrillerserien, ohne dass diese alltäglich sind.

– Der „schnelle“ Binge-Watcher beendet eine Staffel in fünf Tagen und verbringt etwa zwei Stunden am Tag vor einem Bildschirm. Er bevorzugt dramatische Komödien, Superheldenserien oder solche, die sich um die Welt der Kriminalität drehen.

– Der „ziemlich langsame“ Binge-Watcher beendet eine Staffel in fast einer Woche und schaut sich jede Sitzung etwa 1 Stunde und 45 Minuten an. Er bevorzugt politische, komische oder historische Serien.

Warum machen manche von uns Binge Watching?

Binge-Watching wird oft durch den Wunsch motiviert, soziale Kontakte zu knüpfen, Teil einer Gruppe zu sein, sich akzeptiert zu fühlen oder sogar zu vermeiden, von Gesprächen ausgeschlossen zu werden.

Auch die Angst, Informationen zu verpassen, treibt manche dazu, schnell zuzuschauen, um Spoiler zu vermeiden. Aber andere sehen darin eine Form der unmittelbaren Befriedigung, eine Möglichkeit, dem Stress und den Sorgen zu entfliehen und sich zu entspannen.

Darüber hinaus verfügen Binge-Watcher „oft über ein starkes fantastisches Einfühlungsvermögen“, analysiert der Psychiater, „und spüren die Emotionen fiktiver Charaktere, was deren Identifizierung und die Entwicklung der Handlung beeinflusst.“ » Sie verfügen über erhebliche Fähigkeiten zur Konzentration und intellektuellen Mobilisierung.

Eine Verhaltenssucht

Die Mehrheit der Menschen schaut sich nur Binge-Watching an und mehr als 70 % verlieren die Kontrolle über die Anzahl der ursprünglich geplanten Folgen. Der Spezialist warnt: „Wer nach einer Sitzung eine negative Befriedigung (eine Befriedigung muss tatsächlich nicht unbedingt positiv sein, Anm. d. Red.) und Angst verspürt, wird eher abhängig und sucht ‚Erleichterung‘ durch Serien, wie ein Kokainsüchtiger.“ » Allerdings ohne jegliche Beschwichtigung.

Übermäßiges Binge Watching hat Ähnlichkeiten mit einer Verhaltenssucht, sagt Laurent Karila, der ihre Merkmale auflistet: „Kontrollverlust, Drang zum Anschauen, Bedauern oder Schuldgefühle, Vernachlässigung persönlicher Verpflichtungen, negative soziale und gesundheitliche Folgen, Lügen und Entzugserscheinungen wie z.“ wie Angst, Nervosität, Wut, sogar Wut, sowie Konzentrations- und Aufmerksamkeitsschwierigkeiten. »

Ist es ernst?

Die negativen Folgen von Binge Watching „betreffen insbesondere schutzbedürftige Menschen, wie Kinder, Jugendliche und exzessive Binge Watcher“, erklärt der Psychiater. Sie sind vor allem psychischer Natur: Stress, Angstzustände, Schlafstörungen, unorganisiertes Essverhalten, das zu Gewichtszunahme führt, und eine sitzende Lebensweise. Impulsivität, Kontrollverlust, Isolation, Einsamkeit und Müdigkeit sind häufig. Post-Binge-Watching-Depressionen sind Realität.

Um zu wissen, ob Sie ein übermäßiger „Binge Watcher“ mit erheblichen Folgen für Ihr Leben sind, müssen Sie jedes der 6 Kriterien mit „Ja“ beantworten:

– Toleranz: Sie müssen die Betrachtungszeit verlängern, um die gleichen Effekte wie beim ersten Mal zu erzielen.

– Rückfall: Nach einer Pause verfallen wir schnell wieder in einen Kreislauf des Binge Watching.

– Bedeutung: Binge Watching wird zur zentralen Aktivität des Lebens.

– Konflikt: Diese Aktivität schadet dem persönlichen, beruflichen und sozialen Leben.

– Stimmung: Wir beobachten Binge Watching, um negativen Emotionen zu entkommen und kurzfristig unsere Stimmung zu verbessern.

– Neid aufgrund von Mangel: Die Unfähigkeit, Binge Watch zu betreiben, erzeugt ein starkes Gefühl des Mangels.

Tipps zur Moderation von Binge Watching

Professor Karila schlägt vor, die Anzahl der Episoden und die Sendezeit im Voraus festzulegen, Cliffhangern zu widerstehen, Pausen einzulegen und mit den Menschen um Sie herum zu plaudern, Snacks zu vermeiden, Ihren Schlaf zu stören und während der Episoden Kommentare in sozialen Netzwerken abzugeben.

Wenn dieses Verhalten dazu dient, negativen Emotionen zu entkommen, sollten Sie einen Fachmann konsultieren, um das zugrunde liegende Problem zu behandeln.

Quellen: Hadopi-Barometer „Konsum entmaterialisierter Kulturgüter in einer Ausgangssituation“ vom Mai 2020, 51 % der französischen Befragten ab 15 Jahren sahen sich im 8. Mai Serien im Internet ane Woche der Entbindung, als sie im Mai 2019 bei 42 % lagen; „Arzt: süchtig oder nicht? » von Professor Laurent Karila, Harper Collins-Ausgaben, Januar 2024/608 Seiten; Médiamétrie-Umfrage, durchgeführt im Dezember 2016 bei einem repräsentativen Panel von 1.424 in Frankreich.

-

PREV Ausgehen in Montpellier: Weihnachten für alle, Dancehall, Popof … Ideen für diesen Freitag, den 20. Dezember
NEXT Die Büste von Robert Badinter wurde im Salon des Mayors sublimiert