KRITIK – In Offenbach und die drei KaiserMit seinem neuen Stück am Théâtre de Poche kehrt Christophe Barbier musikalisch zum Leben des deutschen Komponisten zurück. Eine melodische Biografie, die es dem politischen Kolumnisten auch erlaubt, mit einem Augenzwinkern auf aktuelle Ereignisse einzugehen.
Im Jahr 1867 kursiert in Paris das Gerücht, dass drei Kaiser, die zur Weltausstellung nach Frankreich kommen, ihre Majestäten im einzigen Café Anglais zu einem Abendessen zusammenbringen werden, das in der Geschichte noch nie dagewesen ist. Aber werden die sechzehn Gerichte und acht Weine, die sie erwarten, ausreichen, um sie zufrieden zu stellen? Besorgt ruft der Innenminister angesichts der Pariser Show den Mann herbei: den Komponisten Jacques Offenbach, Meister der Operette mit 640 Werken, damit er vor diesen prestigeträchtigen Gästen das Beste seiner Kunst hervorbringt, bis ihm eines entfällt ihnen: „Vive l’Empire, vive la France“. Zumindest 150 Jahre später (aber sagen wir nicht, dass sich die Politik wieder an die Langfristigkeit binden muss?) ist dies die Lösung, die sich Christophe Barbier für den Place Beauvau in der Inszenierung seines neuen Stücks im Pocket Theatre vorstellt: Offenbach und die drei Kaiser.
Abends verlässt der hartnäckige Kommentator des politischen Lebens den Fernseher und geht auf die Bühne, der rote Schal zur grauen Jacke und die elysische Exegese zum galanten Lied. Das Ereignis der kaiserlichen Delegation dient als Vorwand für eine Rückkehr zum Leben und Werk Offenbachs, das er neben Pauline Courtin als Diva Hortense Schneider und Vadim Sher als neugierig musikbegeisterten Alexander II. verkörpert. In einer Umgebung, die an die Pariser Restaurants des Zweiten Kaiserreichs erinnert, singt das Trio fast zwanzig Melodien, begleitet vom Klavier, darunter die berühmtesten des deutschen Komponisten.
Christophe Barbier entpuppt sich als Sänger, Tänzer, halluzinatorisches Insekt, mit einem Wort als Mann-Orchester, der von seiner spirituellen Komplizenschaft mit dem Komponisten begeistert ist. Besonders eine Passage wirft Licht auf ihre Beziehung: Barbier-Offenbach wird nach den Gründen für seinen Erfolg und der Quelle seiner Leidenschaft für das Schreiben gefragt; Er antwortet, dass er versucht, die Freudengelüste der Pariser zu befriedigen, die es satt haben, dass institutionelle Autoren an einer merkwürdigen Krösus-Krankheit leiden: Jedes Thema, das sie berühren, wird nicht golden, sondern standardisiert und folgt melodramatischen Imperativen. Während Offenbach über die künstlerischen Produktionen seiner Zeit lachte, vertritt Barbier die entgegengesetzte Sicht auf zeitgenössische Biopics, in denen die Existenz nicht mehr als ein Pendel gedacht wird, das unserer Meinung nach lukrativ ist und zwischen Schmerz und Trauer oszilliert. Ihre Handlung folgt dem gleichen Muster: Die Dinge sind schlecht und die Dinge werden nicht besser. Wir spekulieren über den Wechselkurs des Schicksals in der Tragödie. Nichts davon in Offenbach, dessen Musik wie das Funkeln von Champagnerblasen ist, wo die Liebe nur für die Zeit des spielerischen Rausches währt, wo das Dasein von der Last der Notwendigkeit befreit wird, wo selbst wahres Unglück in lächelndes Bedauern umschlägt.
Aber, und das ist der andere Aspekt von Offenbach und der andere Aspekt dieses Stücks, die Leichtigkeit ist gepaart mit politischer Satire. Wenn sich unsere Politiker gerne als strenge Stoiker präsentieren, denen nur das Allgemeininteresse am Herzen liegt, wird hier die Rolle der Leidenschaften bei der Führung des Königreichs hervorgehoben. Wenn der deutsche Komponist Christophe Barbier so gut liegt, liegt das auch daran, dass die Hofintrigen, die Offenbach zum Thema seiner Werke machte, seit dreißig Jahren von dem politischen Kolumnisten kommentiert werden. Denn in der Opera Buffa werden die Herren der Welt von Prominenten geführt und die größten Entscheidungen hängen von den kleinsten Schlüssellöchern ab; Offenbach, es ist Labiche, der die Moral des Olymp malen würde. Wir kehren zum Geist der griechischen Mythologie zurück, fernab von Wehklagen und Heldentaten, wo der Unterschied zwischen dem Gott und den Großen dieser Welt dem entspricht, der den Großen selbst vom einfachen Mann trennt: Er liegt im Ausmaß der Katastrophen verbreitet durch das Geschirr seiner Begierde und durch die Lockerung seines Zaumzeugs. Der Franzose, der die Krise, in die sein Präsident ihn gestürzt hat, nur allzu gut kennt, erkennt in diesen Wolkenbewohnern schnell Vorbilder: Von Jupiter zu Jupiter ist es nicht weit.
Lesen Sie auch
Christian Lacroix: „Offenbach hat einen Mythos geschaffen“
Eine weitere Lektion, die Offenbach und Barbier uns geben: Wir können die weibliche Sache intelligent vertreten. Diese Show stellt die Sängerin Hortense Schneider in den Mittelpunkt, eine wenig bekannte Figur, die jedoch maßgeblich für Offenbachs Erfolg verantwortlich ist: Sie ist unabhängig und frei, ebenso wie die Frauen in seinen Stücken, wenn sie es auch sind „Töchter des Jupiter oder Mädchen der Freude“während Männer Sklaven der Wünsche sind, die sie wecken. Wir könnten hinzufügen: und Ideologien, die von den traurigen modernen Musen verordnet wurden. Die Geschichte sackt ab, Offenbach und die drei Kaiser es könnte in 150 Jahren sein Thomas Jolly und die drei Premierminister : zu bestimmen, dass alle drei Franzosen sind, würde ein Regisseur sogar die Einheit der Zeit mehr oder weniger respektieren.
Am Ende von Christophe Barbiers Stück klagt ein Protagonist (wie man in Offenbach klagt, zu Musik und mit einem Lächeln im Gesicht): „Warum muss man grau sein, um das Leben in Rosa zu sehen?“ Und der Zuschauer geht mit diesem Gedanken nach Hause: Vielleicht sind Theater und Musik die einzigen, die für nüchternen Rausch sorgen, vielleicht sind sie die einzigen künstlichen Paradiese, aus denen man nicht fällt, sondern landet.