Saint-Gobain Marokko: 25 Jahre Engagement für nachhaltiges Bauen (VIDEO)

Saint-Gobain Marokko: 25 Jahre Engagement für nachhaltiges Bauen (VIDEO)
Saint-Gobain Marokko: 25 Jahre Engagement für nachhaltiges Bauen (VIDEO)
-

Saint-Gobain feiert am 21. Mai 2024 sein 25-jähriges Bestehen in Marokko. Zur Feier dieses Ereignisses organisierte der CEO von Saint-Gobain Maroc, Gilles Abensour, einen Empfang im Beisein von Mitgliedern der Geschäftsleitung der Gruppe, insbesondere Thierry Fournier, stellvertretender Generaldirektor von Saint-Gobain, und Jean-Luc Gardaz, CEO Mittelmeer-Cluster.

Bei diesem Empfang konnte Saint-Gobain Marokko seinen Weg und seine Ambitionen für die Zukunft vorstellen.

Eine Geschichte von Bauherren

Saint-Gobain ist heute ein bedeutender Industriekonzern in Marokko, der in mehreren Regionen des Landes verankert ist. Im Jahr 1999 investierte die Gruppe in eine erste Schleifmittelfabrik in Meknes für die Marken Norton und Atlas, gefolgt von der Gründung einer Produktionsanlage für Autoglas in Kenitra im Jahr 2012, dann der Produktion von Weber-Sortimenten in Marokko im Jahr 2015 und der Gründung eines Joint Venture mit der Lafarge Placo-Gruppe im Jahr 2016 und die Gründung des „Saint-Gobain Campus“ in Ain Sebaâ im Jahr 2020.

Die Bauhandelsmarken von Saint-Gobain wie Saint-Gobain Glass, Placo®, Isover, PAM, Weber, Chryso und OneBond, die wir im gesamten Bauökosystem einsetzen und vertreiben, sind ein integraler Bestandteil der Lösungen, die für symbolische Erfolge vorgeschrieben und eingesetzt werden. Unsere Mission in Marokko ist es, führend im nachhaltigen Bauen zu sein, indem wir zur Verbesserung der Baumethoden unter Einhaltung der marokkanischen Vorschriften beitragen, um den Bewohnern von Gebäuden Komfort, Wohlbefinden und Energieeinsparungen zu bieten.

Im Jahr 2023 eröffnete der Konzern zwei Weber-Fabriken in Agadir und Meknes und gab die Übernahme von Chryso-Aptex im Bereich Bauchemie bekannt. Unser Wachstum im Königreich unterstützt das des Bau- und Infrastruktursektors. Um diese Entwicklung zu unterstützen, hat Saint-Gobain Maroc im Jahr 2021 eine Ausbildungsakademie für Bauberufe und -lösungen ins Leben gerufen. Ein Service, der allen Baufachleuten, Betreibern, Architekten, Entwicklern, Planungsbüros usw. kostenlos zur Verfügung steht. Die Akademie besteht aus 4 Schulungszentren und seit ihrer Gründung wurden bereits mehr als 11.000 Fachkräfte ausgebildet. Darüber hinaus werden Schulungen auf Baustellen in ganz Marokko in Form von Wohnwagen organisiert, um den Anwendern zu ermöglichen, den Einsatz von Baulösungen zu optimieren. In den letzten zwei Jahren ist Saint-Gobain eine Partnerschaft mit dem OFPPT (Büro für Berufsausbildung und Arbeitsförderung) eingegangen, um ein kurzfristiges Qualifizierungsprogramm zu entwickeln, das darauf abzielt, die technischen Fähigkeiten von Fliesenlegern zu verbessern. und auch Auszubildende im Bauhauptgewerbe.

Eine menschliche Verpflichtung

Seit 2019 beteiligt sich Saint-Gobain Marokko, insbesondere über die Saint-Gobain-Stiftung, an Solidaritätsaktionen im Kampf gegen Schulabbrecher und für die soziale und berufliche Integration junger Menschen in Schwierigkeiten. Mehr als 500 Menschen wurden unterstützt. Darüber hinaus ermöglichten die Aktionen der Stiftung im Jahr 2024 den Bau eines Dorfes in El Haouz zur Unterbringung der vom Erdbeben betroffenen Familien durch eine Spende von 1,5 Millionen Dirham. Saint-Gobain Maroc wird sich weiterhin für bedeutende Projekte engagieren und diese finanzieren.

Saint-Gobain Maroc ist auch eine Geschichte von Männern und Frauen, die durch ihre Stärke und Entschlossenheit täglich das Ziel der Gruppe „MAKING THE WORLD A BETTER HOME“ verwirklichen. In 25 Jahren gelang es Saint-Gobain Maroc, sich in der Region zu integrieren und zu entwickeln, indem es zu einem wichtigen Akteur wurde.

„Ursprünglich in Marokko gegründet, um die Entwicklung der globalen Unternehmen Marokkos (Automobil- und Luftfahrtindustrie) mit Produktionseinheiten für Autoverglasung und Schleifmittel zu unterstützen, verfügen wir heute über eine breite Palette industrieller Lösungen in den Fertigungsbetrieben, die der Vielfalt unserer Unternehmen gerecht werden.“ Kundenprobleme: Bodenbeläge und Fassaden, Abdichtung, Isolierung und Bauchemie. Unser Beitrag zu Bauprojekten in Marokko nimmt weiter zu und macht Saint-Gobain Maroc zu einem der Hauptakteure auf dem Markt. Wir sind äußerst stolz darauf, am Wirtschaftswachstum des Königreichs teilzuhaben. Wir sind entschlossen auf die Zukunft ausgerichtet und werden weiterhin Lösungen verteidigen, an die wir für nachhaltigeres Bauen glauben“, erklärt Gilles Abensour, CEO von SAINT-GOBAIN MAROC.

-

NEXT Der Genfer Autosalon scheiterte aufgrund des nachlassenden Interesses der Hersteller