Ein Rekordwert von 132,6 Milliarden Dirham im Jahr 2023

Ein Rekordwert von 132,6 Milliarden Dirham im Jahr 2023
Ein Rekordwert von 132,6 Milliarden Dirham im Jahr 2023
-

Die Zolleinnahmen bestätigten den in den letzten Jahren beobachteten Aufwärtstrend und verzeichneten im vergangenen Jahr „einen neuen Rekord, der noch nie zuvor erreicht wurde“, heißt es im Tätigkeitsbericht 2023 des ADII. Diese Leistung erklärt sich hauptsächlich durch den Anstieg der Einfuhrzolleinnahmen und die Entwicklung der Inlandsverbrauchssteuer, insbesondere auf Tabakwaren, fügt dieselbe Quelle hinzu und stellt fest, dass die Zolleinnahmen im Vergleich zum Finanzgesetz 2023 die Prognosen um 1,28 % oder mehr übertrafen 1,59 Milliarden Dirham.

Im Einzelnen sank der Anteil der Mehrwertsteuer (MwSt.) an den Zolleinnahmen des Haushalts um 2 Prozentpunkte von 63 % im Jahr 2022 auf 61 % im Jahr 2023. Im Hinblick auf die Entwicklung verzeichneten die Einnahmen aus der Mehrwertsteuer im Vergleich zu 2022 einen Rückgang um 3,2 % , was einem Betrag von 75,3 Milliarden MAD entspricht, verglichen mit 77,8 Milliarden MAD im letzten Jahr.

Auch wenn der Anteil der Inlandsverbrauchssteuer an den Zolleinnahmen des Haushalts einen leichten Rückgang um 1 Prozentpunkt von 26 % im Jahr 2022 auf 25 % im Jahr 2023 verzeichnete, setzt er seinen im Jahr 2019 begonnenen Aufwärtstrend fort und verzeichnete im Jahr 2023 einen Anstieg um 3,7 % , ein Anstieg von 1,2 Milliarden Dirham, berichtet der Zoll. Bei den Einnahmen aus Einfuhrzöllen verzeichneten sie einen Wachstumsgipfel von 18 %, was einem Anstieg von 2,5 Milliarden Dirham im Vergleich zu 2022 entspricht.

Im Bereich der Zolleinfuhrkontrollen konnten im Geschäftsjahr 2023 zusätzliche Einnahmen in Höhe von mehr als 4,7 Milliarden Dirham erzielt werden, die zu 86 % auf Einnahmen aus Wertkontrollen zurückzuführen sind.

In Bezug auf die jährliche Entwicklung verzeichneten diese Einnahmen einen Anstieg von 28 % im Vergleich zum Vorjahr, was insbesondere auf den neuen proaktiven und kooperativen Ansatz der Verwaltung zur Bekämpfung von Unterfakturierungen zurückzuführen ist, der darauf abzielt, die Bemessungsgrundlagen für den Wert zu aktualisieren. auf der Grundlage durchgeführter analytischer Branchenstudien sowie durch regelmäßige Konsultationen mit Berufsverbänden und Interessenvertretern aus verschiedenen Wirtschaftssektoren des Landes.

Andererseits ermöglichte die unmittelbare Kontrolle ohne Kontrolle des Wertes, im Jahr 2023 einen Betrag von 468 Millionen Dirham (MDH) an zusätzlichen Zöllen und Steuern zu erheben, was einer Steigerung von 23 % im Vergleich zum Jahr 2022 entspricht.

Die nach der nachträglichen Kontrolle erzielten zusätzlichen Einnahmen erreichten im Jahr 2023 einen Betrag von 138,13 MDH, einschließlich 103,70 MDH an Zöllen und Steuern und 34,43 MDH an Bußgeldern.

Was die Kontrolle der Reisenden betrifft, so stiegen die Einnahmen aus Zöllen und Steuern im Vergleich zu 2022 um 13 % auf 97 MDH.

-

PREV Bill Gates gibt Einzelheiten zu seinem neuen Projekt bekannt – La Nouvelle Tribune
NEXT Eramet: behält seinen wirtschaftlichen Beitrag der Gebiete bei