Die Türkei erhebt Zölle auf chinesische Elektroautos

Die Türkei erhebt Zölle auf chinesische Elektroautos
Die Türkei erhebt Zölle auf chinesische Elektroautos
-

Die Türkei führt neue Zölle auf chinesische Elektroautos ein. Mit China braut sich ein Handelskrieg zusammen.

Die Ankunft von chinesische Elektroautos in mehreren Märkten außerhalb Chinas geht nicht mit dem von den Herstellern erwarteten Erfolg einher. Offensichtlich hatten chinesische Unternehmen nicht damit gerechnet, von europäischen und amerikanischen Regierungen eine derart gemischte Resonanz zu erfahren. In den USA, die Biden-Regierung hat im vergangenen Mai beschlossen, die Zölle auf Elektrofahrzeuge chinesischer Hersteller auf 100 % zu erhöhen. Jetzt ist die Türkei an der Reihe, mit exorbitanten Zöllen auf Elektroautos aus China hart durchzugreifen.

Die türkische Regierung führt einen Handelskrieg gegen chinesische Elektroautos

Die Türkei hat beschlossen, die gleiche Politik wie die Europäische Union und die Vereinigten Staaten zu verfolgen. Die türkische Regierung ist in der Tat besorgt über eine jüngste Verschlechterung der Lage sein Handelsdefizit. Der Massenimport chinesischer Elektroautos dürfte die Situation jedoch nicht verbessern. Auch die Türkei gerät in einen Handelskrieg mit China.
DER Türkisches Handelsministerium Kürzlich kündigte das Unternehmen eine Erhöhung der Zölle auf chinesische Elektroautos an. Der Anstieg ist nicht so deutlich wie in den USA, aber die Türkei scheint sich die EU als Vorbild genommen zu haben. Von nun an ist die chinesische Elektrofahrzeuge Bei der Einreise in die Türkei wird ein Zollsatz von 40 % erhoben.
Allerdings hat die Regierung die massive Ankunft chinesischer Autos auf ihrem Markt nicht ausdrücklich angeprangert. Für das Handelsministerium besteht das Ziel dieser Maßnahme vielmehr darin, die Handelsbilanz des Landes zu schützen. Lokale Industrie Auch die Menschen müssten geschützt werden, sagte die türkische Regierung.

Elektroautos sind nicht die einzigen chinesischen Fahrzeuge, auf die die Türkei abzielt

In Wirklichkeit ist diese Erhöhung der Zölle auf chinesische Elektroautos keine Überraschung. Präsident Recep Tayyip Erdoğan ist seit 2023 an diesem Projekt beteiligt. Andererseits ist das Ausmaß der Steigerung größer als erwartet. Tatsächlich sind nicht nur Elektroautos betroffen neue Zölle.
Auch die Türkei hat das verstanden Autos mit Verbrennungsmotor und Hybridautos in diesen zusätzlichen Rechten. Der Anstieg ist zudem sehr hoch und stellt für chinesische Hersteller einen neuen Schlag dar. Die Türkei erhebt nicht nur Zölle in Höhe von 40 %. Letztere betragen in jedem Fall mindestens mehr als 6.000 Euro.

-

PREV Seien Sie vorsichtig, diese 3 Paare kosten diesen Sonntag weniger als 70 Euro
NEXT In der Nähe von Loudéac: Spiele und bretonische Musik für dieses erste Festival der Vereine