Ranking 2024: Was sind die Lieblingsautos von Automobiljournalisten?

Ranking 2024: Was sind die Lieblingsautos von Automobiljournalisten?
Ranking 2024: Was sind die Lieblingsautos von Automobiljournalisten?
-

Die 25 Juroren der AM-AM (Auto and Motorcycle Media Association) trafen sich 48 Stunden lang in der Region Paris, um die besten Elektro-, Hybrid- und Plug-in-Hybridautos auszuzeichnen, die im Jahr 2023 vorgestellt, eingeführt oder vermarktet wurden.

Vom Mini-Stadtauto bis zum großen SUV wurden in diesem Jahr nicht weniger als 21 verschiedene Modelle im Wettbewerb vorgestellt. Die Gelegenheit für die Journalisten, die Mitglieder der Jury sind, diese Fahrzeuge auszuprobieren oder erneut auszuprobieren.

Eine genaue Einschätzung

Dazu wurde jedes Fahrzeug in seiner bevorzugten Umgebung bewertet.

So wurden zum Beispiel Familienfahrzeuge, die für den Fernverkehr konzipiert sind, mit Strecken konfrontiert, die hauptsächlich aus National-, Departements- und Schnellstraßen bestehen, aber städtische und stadtnahe Entwicklungen integrieren, wobei die Juroren ihre Kenntnisse über das Fahrzeug vertiefen konnten. .

Vor der endgültigen Bewertung durch die Juroren wird jedes Fahrzeug repräsentativ für seinen durchschnittlichen Einsatz über 400 bis 500 Kilometer getestet.

Elektrifizierung im Mittelpunkt der Trophäen

„Die Elektrifizierung der Reichweiten stellt eine beispiellose Herausforderung für Automobilhersteller dar“, erklärte Nicolas Heidet, Journalist und Präsident von AM-AM.

„Seit drei Jahren sind die AM-AM eTrophées zu einem unverzichtbaren Ereignis für die französischen Medien geworden. Innerhalb von 48 Stunden kann die aus 25 Journalisten bestehende Jury mehr als 20 Elektro- und Hybridfahrzeuge testen und bewerten, ab dem Abend des 2. Testtages werden eTrophies vergeben.

Palmares

Bester Elektroantrieb: 3. Platz: Kia EV9 – 2. Platz: BMW i5 eDrive 40 Touring – 1. Platz: Renault Scenic e-Tech

Bestes PHEV: 3. Platz: Honda CR-V – 2. Platz: Mercedes Classe E 300de – 1. Platz: Toyota Prius

Bestes HEV: 3. Platz: Suzuki Swift Hybrid – 2. Platz: Lexus LBX – 1. Platz: Dacia Duster Hybrid

Bester großer SUV: 3. Platz: Subaru Solterra – 2. Platz: Nissan Ariya – 1. Platz: Kia EV9

Bester Kompakt-SUV: 3. Platz: Dacia Duster – 2. Platz: Hyundai Kona Electric – 1. Platz: Renault Scenic

Beste Familie: 3. Platz: BMW i5 eDrive 40 Touring – 2. Platz: Kia EV9 – 1. Platz: Renault Scenic

Bestes Stadtauto: 3. Platz: Mitsubishi Colt – 2. Platz: Volvo EX30 – 1. Platz: Suzuki Swift Hybrid

Bestes Interieur: 3. Platz: Hyundai Kona Electric – 2. Platz: Mercedes Classe E 300de – 1. Platz: Nissan Ariya

Beste Ergonomie: 3. Platz: Renault Scenic – 2. Platz: Kia EV9 – 1. Platz: Nissan Juke Hybrid

Darüber hinaus wurde der Coup de cœur-Preis, der von AM-AM-Mitgliedern allein und in Zusammenarbeit mit Nextlane verliehen wurde, an den neuen Dacia Duster verliehen.

-

PREV So werden die künftigen Dacias aussehen
NEXT Diese Entscheidung von Emmanuel Macron untergräbt den Euro