Die France Air Expo am Flughafen Bron diente als Startbahn für grüne Energien, die Kerosin ersetzen sollten

-

Im Rahmen des von allen Wirtschaftszweigen geforderten ökologischen Wandels steht die Welt des Luftverkehrs unter Druck.

Obwohl wir mit 5 Milliarden Flugpassagieren auf der Erde im Jahr 2024 und damit steigenden Treibhausgasemissionen einen Rekordwert über dem Jahr 2019 erwarten, muss schnell reagiert werden, um Alternativen zu Kerosin zu finden. Bedenken Sie, dass der Luftverkehr weltweit etwa 3 % der Treibhausgase ausstößt.

Wir kennen die Optionen, die noch in den Kinderschuhen stecken: Strom, Wasserstoff und der berühmte e-SAF, der grüne Treibstoffersatz für Kerosin.

Die fortschrittlichste alternative Energie in diesem Bereich ist jedoch die Elektrizität.

Derzeit gilt dies jedoch nur für Kleinflugzeuge.

Aus diesem Grund stieß die France Air Expo, die vom 6. bis 8. Juni an einem der wichtigsten Geschäftsflughäfen Frankreichs, dem von Vinci Airport verwalteten Bron, stattfand und 190 Fachleute begrüßte, auf großes Interesse.

Elektrischer Turm

In der Mitte das Elektroflugzeug Velis Electro, das während der Bron-Show ausgestellt wurde

Dadurch war es möglich, unter den ausgestellten Flugzeugen eine Reihe von Elektroflugzeugen zu entdecken.

Wir mussten diese Elektroflugzeuge trotzdem fliegen sehen.

Dies war die Aufgabe der Electric Tour, die vom 28. bis 31. Mai von Vinci Airports und der FFA (Französischer Luftfahrtverband) auf dem Gelände von Annecy, Chambéry, Grenoble und Lyon Bron organisiert wurde: ein Test, der eine Infrastrukturaufnahme durch Mesh und die Schaffung erforderte von Photovoltaik-Ladestationen: genug, um die Zukunft vorherzusagen …

Eine Zukunft, zunächst regional, dann schrittweise zu einem Netzwerk erweitert, mit Kontrolle seiner Umweltauswirkungen.

Cyrille Boulnois, der Direktor des Vinci Airport Lyon Bron, hat auch die Entwicklung einer anderen Energiequelle im Visier: Wasserstoff: „Ziel ist eine schrittweise Dekarbonisierung mit Kohlenstoffbindung in Zusammenarbeit mit dem ONF (Nationales Forstamt) und der Handelskammer.“ als Senkung des Geräuschpegels. Eine Zusammenarbeit mit Airbus im Rahmen des GOLIAT-Projekts (Ground Operations of Liquid Hydrogen Aircrafts). Dabei geht es um die Schaffung und Entwicklung von Testinfrastrukturen, die Verteilung von flüssigem Wasserstoff und die leichte Luftfahrt als Test für die zukünftige Entwicklung der kommerziellen Luftfahrt …“

Wir werden es verstanden haben, der Geschwindigkeitswettlauf ist im Gange, um dem Kerosin ein Ende zu setzen….

Rettung eines historischen Hangars

Gute Nachrichten auch für Liebhaber der Luftfahrtgeschichte, die wir bei dieser Show ebenfalls kennenlernen durften.

Auf dem in den 1910er Jahren gegründeten Flughafen Bron wurden zwischen 1925 und 1927 sechs „Fass“-Hangars gebaut. Der letzte Überlebende, Nummer 6, der kürzlich der Zerstörung entgangen ist, bleibt erhalten. Es besteht kein Zweifel, dass es im Einklang mit seiner Vergangenheit ein zweites Leben finden wird …

Henri-Jules LEGER

-

PREV Der japanische Nikkei fällt unter die Marke von 38.000 Aktien; Toyota fällt
NEXT Krypto: Bereiten Sie sich auf den entscheidenden Schritt von Bitcoin vor!