„Wenn es nur darum geht, jedes Mal so etwas zu haben, lohnt es sich nicht“

„Wenn es nur darum geht, jedes Mal so etwas zu haben, lohnt es sich nicht“
„Wenn es nur darum geht, jedes Mal so etwas zu haben, lohnt es sich nicht“
-

Totale Revolution bei Colruyt, eine „großartige Premiere in Belgien“, die die Gewohnheiten der Kunden verändern wird: „Wir haben eine Lösung für die Zukunft geplant“ (Fotos)

Die Marke war in den letzten Monaten ein Fan von Tests und Veränderungen aller Art. Aktuellste Neuheit? Ein smarter Caddy!




Von G.Pav.

Veröffentlicht am 03.06.2024 um 11:42 Uhr

Die Zukunft liegt jetzt bei Colruyt. Na ja, jedenfalls nach einer kurzen Testphase. Tatsächlich hat die Supermarktkette gerade einen schweren Schlag im Technologiewettlauf hingelegt. Die Marke scheut sich nicht, es zu sagen: Es ist „eine Premiere in Belgien“.

von Videos

Diesen Mittwoch, einen Tag nach der Vorstellung seines neuen Elektro-Lkw, der Geschäfte in der Stadt stillschweigend beliefert, beginnt Colruyt mit dem Test des intelligenten Supermarkt-Einkaufswagens. Ein intern entwickeltes Tool, das alle Produkte scannt, die darin platziert werden. Konkret handelt es sich dabei um Self-Scanning 2.0: Kunden scannen den Barcode des Produkts selbst mit einem auf dem Einkaufswagen platzierten Tablet, das mithilfe von Sensoren, Gewichten und Kameras prüft, ob kein Diebstahl vorliegt. Alles unterstützt durch die unvermeidliche künstliche Intelligenz (KI).

Auch wenn wir noch weit von dem entfernt sind, was Amazon mit seinen Amazon-Go-Shops ohne Scannen bieten kann, ist die Leistung von Colruyt dennoch lobenswert und könnte dank der Automatik langfristig den Einkauf ohne den Gang zur Kasse ermöglichen Bezahlung – insbesondere über Payconiq – beim Verlassen des Ladens. Dennoch betont die Marke, dass sie nicht beabsichtige, in Zukunft alle Kassen abzuschaffen.

Colruyt
Colruyt
Colruyt
Colruyt
Colruyt
Colruyt

Ein kleines Problem“

Derzeit gibt es bei dieser neuen Technologie nur ein Problem: Produkte ohne Barcode, wie zum Beispiel Obst und Gemüse. „Wir haben eine Lösung für die Zukunft geplant“, erklärt Jo Willemyns, Direktorin von Colruyt. „Zunächst können sich Kunden im Frischemarkt auf einer speziell ausgestatteten Waage wiegen. Über einen Code auf der Waage kann der Kunde seine abgewogenen Produkte in den Einkaufswagen eingeben und so seinem Kassenbon hinzufügen. »

Der intelligente Caddy wird derzeit von einer Handvoll Mitarbeitern im Halle-Markt am Hauptsitz von Colruyt getestet. Nach dieser Testphase wird die Kette entscheiden, ob im Laufe des Jahres ein umfassender Test mit Kunden durchgeführt wird oder nicht.

Dies ist nicht das erste Mal, dass Colruyt Technologie einsetzt, um den Checkout in seinen Filialen zu verbessern. Letztes Jahr testete die Marke ein intelligentes Kamerasystem und implementierte es anschließend, um zu verhindern, dass ihre Mitarbeiter einen Scanner verwenden müssen. Eine neue Funktion, die seit ihrer Einführung in 20 Filialen validiert wurde.

-

PREV Auf dem Weg zu nachhaltigen Geschäftsreisen: die Herausforderungen des ökologischen Wandels
NEXT Airbus-Gruppe: An der Börse hat Airbus trotz des jüngsten Marktkonflikts immer noch die Oberhand über Boeing