Wall Street in Unordnung, KI-Aktien im Minus

Wall Street in Unordnung, KI-Aktien im Minus
Wall Street in Unordnung, KI-Aktien im Minus
-

Der Dow Jones stieg um 0,67 %, der Nasdaq verlor 1,09 % und der breiter gefasste S&P 500-Index fiel um 0,31 %.

Die New Yorker Börse endete am Montag in Unordnung, unter dem Einfluss von Anlegern, die die Karten neu mischen, Gewinne bei Aktien mit künstlicher Intelligenz (KI) mitnehmen und nach guten Geschäften suchen.

Der Dow Jones stieg um 0,67 %, der Nasdaq-Index verlor 1,09 % und der breitere S&P 500-Index verlor 0,31 %.

„Einige der KI-Hype-Aktien (künstliche Intelligenz) fallen, aber was ermutigend ist, ist, dass sich der Markt insgesamt hält“, kommentierte Patrick O’Hare von Briefing.com.

Als Lokomotive der generativen KI mit seinen an die Anforderungen dieser neuen Technologie angepassten Chips ist Nvidia (-6,68 %) das Symbol für die Welle der Gewinnmitnahmen, die die Branche erfasst.

Die Gruppe aus Santa Clara (Kalifornien) fiel in drei Sitzungen um fast 13 % und verlor seit ihrem historischen Höchststand vor weniger als einer Woche fast 400 Milliarden US-Dollar an Marktkapitalisierung.

Auch einige seiner Konkurrenten wurden ins Visier genommen, insbesondere Qualcomm (-5,50 %) und Broadcom (-3,70 %) oder sogar Intel (-1,67 %).

Aber gleichzeitig schlossen der Dow Jones und insbesondere die breiteren Indizes, wie der S&P 500 mit gleicher Gewichtung (jede Aktie wiegt im Index gleich) und der Russell 2000, allesamt im grünen Bereich ab.

Finanzwerte wie Goldman Sachs (+2,65 %) und JPMorgan Chase (+1,31 %) waren ebenso gefragt wie Ölunternehmen wie Chevron (+2,60 %) oder ExxonMobil (+2,97 %), die gelitten haben in den letzten Monaten.

Auch der Gesundheitssektor stand im Fokus, angeführt vom Krankenversicherer UnitedHealth (+1,53 %), dem mit Abstand ersten Gewicht des Dow Jones (8 %), oder den Laboren Merck (+1,71 %) und AbbVie (+1,38 %). ).

„Einige dieser Aktivitäten hängen mit der Annäherung an das Monatsende zusammen, aber angesichts der Performance der KI-Aktien und des Technologiesektors im Allgemeinen gibt es auch eine natürliche Rotation“, erklärte Patrick O’Hare. „Das ist eine normale Konsolidierung.“

Diese Phase der Umverteilung wird auch durch die Aussicht auf die Aktualisierung der Russell 1000-, 2000- und 3000-Indizes am Freitag verschärft, bei der Dutzende Unternehmen aus ihrer Zusammensetzung austreten oder in sie aufgenommen werden. Die Nennung in diesen Indizes kommt den betroffenen Unternehmen zugute, und diejenigen, die ausgeschlossen werden, können gegenüber den Anlegern bestraft werden.

Diese Umschichtungsbewegung wirkt sich auch auf Anleihen aus, da sich die Anzeichen einer Flaute an der Inflationsfront häufen.

Die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen sank leicht auf 4,24 %, verglichen mit 4,25 % zum Handelsschluss am Freitag.

Für Patrick O’Hare steigen auch amerikanische Staatsanleihen aufgrund einer Flucht in als sicher geltende Vermögenswerte, da die erste Runde der Parlamentswahlen in Frankreich näher rückt.

Das Spiel mit den musikalischen Stühlen wird auch durch die Aktualisierung der Russell 1000-, 2000- und 3000-Indizes am Freitag gefördert, die Dutzende von Wertpapieren aus ihrem Wertekorb ausschließen und dann integrieren werden.

Während der Markt noch mehr als zwei Wochen vom Beginn der Berichtssaison entfernt ist, werden diese Woche einige Veröffentlichungen erwartet, darunter FedEx am Dienstag, General Mills am Mittwoch und Nike am Donnerstag.

Auf dem Markt stieg Meta (+0,83 %), einen Tag nach der Veröffentlichung von Informationen des Wall Street Journal, wonach der Konzern Menlo Park (Kalifornien) mit Apple (+0,31 %) die Möglichkeit besprochen hat, ihm Zugang zu gewähren ein eigenes generatives KI-System zur Ausstattung seiner Geräte.

Die Mediengruppe von Donald Trump, die Trump Media and Technology Group, erlebte weiterhin Höhen und Tiefen.

Nachdem die Aktie aufgrund der bevorstehenden Einführung von Millionen neuer Aktien innerhalb von zehn Tagen um mehr als 30 % eingebrochen war, stieg sie am Montag um 21,19 %, während am Donnerstag die erste Präsidentschaftsdebatte zwischen dem ehemaligen Staatsoberhaupt und Joe Biden bevorsteht.

Bitcoin setzte seine Talfahrt fort und erreichte den niedrigsten Stand seit fast zwei Monaten, und mit ihm die Kryptowährungs-Austauschplattform Coinbase (-6,00 %).

-

PREV Morgan Solle stärkt das CosmétiCar-Netzwerk in Villefranche-sur-Saône
NEXT Die Weltwirtschaft stabilisiert sich, allerdings auf einem niedrigeren Niveau