„Freiheit“, „Autonomie“ … Fast 80 % der französischen Urlauber werden diesen Sommer mit dem Auto fahren

„Freiheit“, „Autonomie“ … Fast 80 % der französischen Urlauber werden diesen Sommer mit dem Auto fahren
„Freiheit“, „Autonomie“ … Fast 80 % der französischen Urlauber werden diesen Sommer mit dem Auto fahren
-

Smart Bison hat nicht aufgehört, rot zu sehen. Laut einer Umfrage, die Ifop für das Unternehmen Roole durchgeführt und am Mittwoch veröffentlicht hat, ist die Ökologie kein Problem, wenn es um Urlaub geht. Die Umfrage zeigt, dass rund 76 % der Franzosen diesen Sommer mit dem Auto in den Urlaub fahren werden.

Françoise Margueritte, 66, plant, im Juli mit ihrem Mann und seinem großen Jeep Cherokee die Tyrrhenische Küste zu bereisen. „Wir wollen vor allem Freiheit und Autonomie“, erklärt dieser Rentner aus Digne. Das Paar reist fast ausschließlich mit dem Auto in den Urlaub, nach Paris fährt es nur mit dem TGV.

Freiheit versus Ökonomie und Ökologie

Laut der Ifop-Umfrage nutzen Urlauber, die mit dem Auto anreisen (76 %), dieses zunächst, um die umliegenden Gebiete ihres Urlaubsortes erkunden zu können. 60 % von ihnen, insbesondere die Ältesten, möchten mehr Gepäck leichter transportieren können und 38 % glauben, dass das Auto sie weniger kostet als die Bahn oder das Flugzeug.

Die Hälfte der Autofahrer plant, für eine einfache Fahrt zwischen 500 und 1.000 Kilometer zurückzulegen. Und das Autobudget für den Urlaub wird im Schnitt auf rund 300 Euro geschätzt. Um Geld zu sparen, haben die Befragten außerdem eigene Tipps: Vermeiden Sie Tankstellen-Sandwiches, indem Sie ein Picknick vorbereiten, praktizieren Sie umweltbewusstes Fahren oder meiden Sie sogar mautpflichtige Autobahnen.

Laut einer anderen Umfrage, die Ende Mai von OpinionWay für Point S-Werkstätten durchgeführt wurde, entscheiden sich 75 % der Franzosen aus praktischen Gründen für ihr Transportmittel, verglichen mit 43 % aus wirtschaftlichen Gründen. Nur 14 % der Befragten begründen die Wahl ihres Verkehrsmittels mit ökologischen Gründen.

-

PREV Die Reform des CRI zielt darauf ab, das Wirtschaftswachstum des Königreichs zu unterstützen
NEXT „Der Appetit auf Zitrussorten ist in Afrika gestiegen“