Drohung eines Streiks an der Mailänder Börse, eine Premiere seit zwei Jahrhunderten

Drohung eines Streiks an der Mailänder Börse, eine Premiere seit zwei Jahrhunderten
Drohung eines Streiks an der Mailänder Börse, eine Premiere seit zwei Jahrhunderten
-

Die Arbeitnehmergewerkschaften der Mailänder Börse reichten am Donnerstag eine zweistündige Streikanzeige ein, eine Premiere in der Geschichte dieses 1808 gegründeten Finanzzentrums, das dem paneuropäischen Betreiber Euronext gehört. Der Streik muss sich auf die letzten zwei Stunden der Börsenöffnung auswirken, von 13:30 Uhr GMT bis 15:30 Uhr GMT. Auch die Gewerkschaften FABI, First Cisl und Cgil haben zu einem Überstundenstreik bis zum 14. Juli aufgerufen.

Sie fordern Gehaltserhöhungen und prangern die weiterhin steigende Arbeitsbelastung an. „Der Einsatz von Überstunden, Samstags-, Feiertags- und sogar Nachtarbeit ist mittlerweile systematisch und strukturell geworden“prangern sie in einer gemeinsamen Pressemitteilung an. „Der Aufbau eines einheitlichen Kapitalmarktes darf nicht zum Nachteil der Menschen erfolgen“ die dazu beitragen, so Riccardo Colombani, Generalsekretär der Gewerkschaft First Cisl.

Auch die Gewerkschaften sind besorgt „Umzugsprojekte“ zahlreiche Aktivitäten in anderen Ländern und prangern an „der fortschreitende Verlust der Management- und strategischen Autonomie“ der Mailänder Börse. Laut Consob, dem Polizisten der italienischen Börse, sind an der Mailänder Börse Dutzende Unternehmen ansässig, deren Marktkapitalisierung am 31. Mai rund 835 Milliarden Euro erreichte.

Lesen Sie auchMode: Ein freundliches Übernahmeangebot eines mit LVMH verbundenen Fonds, um Tod’s von der Mailänder Börse zu entfernen

„Die laufenden Verhandlungen mit den Gewerkschaften zielen darauf ab, die Arbeitsbedingungen an den neuen Wachstumskurs des Unternehmens anzupassen: Wir sind zuversichtlich, dass wir zu einem konstruktiven Dialog gelangen werden.“, reagierte Euronext seinerseits in einer an AFP gesendeten Pressemitteilung. Euronext verwaltet die Börsen Paris, Amsterdam, Brüssel, Lissabon, Dublin, Oslo und Mailand, die im April 2021 von der London Stock Exchange (LSE) für 4,44 Milliarden Euro übernommen wurden.

-

PREV Schweizer Börse: Stabile Transaktionen trotz steigendem Handelsvolumen
NEXT Pressespiegel für diesen Montag, 1. Juli 2024