Heuschnupfen, das Echte vom Falschen unterscheiden

Heuschnupfen, das Echte vom Falschen unterscheiden
Heuschnupfen, das Echte vom Falschen unterscheiden
-

Veröffentlicht am 16. Juni 2024 um 11:11 Uhr. / Geändert am 16. Juni 2024 um 11:13.

Das Wetter assoziiert mit dem Neue Zürcher Zeitung als Teil einer Artikelreihe zum Thema Medizin und Gesundheit. Finden Sie unterwegs alle Artikel in diesem speziellen Ordner.

  • Woher kommt der Name Heuschnupfen?

Hinter diesem Ausdruck steckt die uralte Beobachtung, dass manche Menschen in der Nähe eines Heuhaufens anfangen zu niesen. Daher wurde lange angenommen, dass dieser Zustand mit getrocknetem Gras zusammenhängt. Die Engländer sprechen von „Heuschnupfen“ (Heuschnupfen). „Unter dem Begriff Fieber verstand man damals aber nicht nur eine Erhöhung der Körpertemperatur“, erklärt Dr. Arthur Helbling, Leiter der Ambulanz für Allergologie und klinische Immunologie am Universitätsspital Bern. Jeder nicht näher bezeichnete Angriff auf die Gesundheit wurde als Fieber bezeichnet.

Alle Neuigkeiten immer zur Hand!

Für nur CHF 29.- pro Monat erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle unsere Artikel. Profitieren Sie von unserem Spezialangebot: den ersten Monat für nur CHF 9!

ABONNIEREN

Gute Gründe, Le Temps zu abonnieren:
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle auf der Website verfügbaren Inhalte.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle in der mobilen Anwendung verfügbaren Inhalte
  • Sharing-Plan von 5 Artikeln pro Monat
  • Konsultation der digitalen Ausgabe der Zeitung am Vortag ab 22 Uhr
  • Zugriff auf Beilagen und T, das Temps-Magazin, im E-Paper-Format
  • Zugang zu einer Reihe exklusiver Vorteile, die Abonnenten vorbehalten sind

Bereits Abonnent?
Einloggen

-

PREV Prostata, Blutdruck … Die ungeahnten Vorteile von Tomaten?
NEXT Wie bleibt man als Mann nach 40 in Form?