Rosa Bonheur, Berthe Morisot, Suzanne Valadon, Niki de Saint Phalle … 300 Werke von Künstlerinnen, die in Poitiers außergewöhnlich zusammengestellt wurden

-

Die Ausstellung trägt den Namen „Das Museum“ nach dem Namen ihrer Sammlung, die über einen Zeitraum von rund zwanzig Jahren aufgebaut wurde. Die Kunsthistorikerin, Kunstkritikerin, bildende Künstlerin und ehemalige Lehrerin für bildende Eugénie Dubreuil (geb. 1937) ist seit Ende der 1990er Jahre auch Sammlerin. Seit ihrem ersten Einkauf, den sie 1999 in Drouot getätigt hat, ist der Ruhestand gekommen. Es ist eine anmutige Zeichnung von Marie Laurencin, Halblange nackte Frau, die sich kämmt (um 1909), was seinen Einstieg in die Welt dieser Pariser Auktionshäuser markierte. Bis zum Besitz von mehr als 500 Werken im Jahr 2024. Alle Künstlerinnen aus dem Wunsch heraus, die Unsichtbarkeit und Marginalisierung, unter der sie immer gelitten haben, zu „reparieren“. Und das trotz der Zurückweisungen ihrer Bekannten und Freunde, die feststellen: „ Es ist dumm, Frauen wieder in ein Ghetto zu stecken, wenn wir doch gerade versuchen, da rauszukommen ».

Ein wegweisendes Museum zur Förderung von Künstlerinnen

Nachdem sie in ihrem eigenen Atelier zahlreiche Ausstellungen dieser Sammlung realisiert hatte, wollte sie ihre Sammlung in ein Museum überführen, um ihr mehr Sichtbarkeit zu verleihen. Es war das Sainte-Croix-Museum, dessen Vorliebe für Künstlerinnen sie kannte, das von dieser Schenkung profitierte. Die Wahl dieser Institution, die auf diesem Gebiet bekanntermaßen eine Vorreiterrolle gespielt hat, liegt auf der Hand. Hier begannen Bruno Gaudichon und Blandine Chavanne, beide Kuratoren des Poitiers-Museums, in den 1980er Jahren mit der Umsetzung eines Ansatzes zur Förderung vernachlässigter oder verborgener weiblicher Talente.

Anna-Eva Bergman, Water, 1974, Holzstich auf Papier © Adagp, Paris 2024 © Musées de Poitiers, Foto:

Hier fand 1984 die erste Camille Claudel (1864-1943) gewidmete Retrospektive statt. Hier fand 1986 die erste Retrospektive zu Odette Pauvert (1903-1966) statt, der ersten Malerin, die 1925 den Grand Prix de Rome für Malerei gewann. In Poitiers fand 1987 die erste Retrospektive zu Romaine Brooks (1874-1966) statt. 1970). Im selben Jahr, 1987, organisierte das Museum Sainte-Croix, zweiundzwanzig Jahre vor der Pariser Ausstellung „elles@centrepompidou“, eine Ausstellung, die ausschließlich Künstlerinnen gewidmet war.

Marie-Laure de Noailles, Provenzalische Landschaft, 1940er Jahre, Öl auf Leinwand © Musées de Poitiers, Ch. Vignaud

Marie-Laure de Noailles, Provenzalische Landschaft, 1940er Jahre, Öl auf Leinwand © Musées de Poitiers, Ch. Vignaud

Gleichzeitig werden Werke bekannter oder wenig bekannter Künstler wie Alice Springs (1923-2021) (deren eindrucksvolles Porträt von Isabelle Adjani aus dem Jahr 1979 das Plakat und den Katalog der Ausstellung illustriert) oder Sarah Lipska (1882) gezeigt -1973) sind seit den 1950er Jahren Teil der Poitevin-Sammlungen. Das Verdienst der Ausstellung „Das Museum“ besteht darin, einen Gegenvorschlag zum vorherrschenden Diskurs zu bieten, der die Rolle und den Platz von Frauen in der Kunstgeschichte verschleiert. Um die Situation völlig umzukehren, indem im ersten Teil der Ausstellung ein langer chronologischer Abschnitt einem Panorama der weiblichen Schöpfung zwischen dem 17. und 21. Jahrhundert gewidmet wird.

Anna Dorothea THERBUSCH (1721-1782) Porträt eines Architekten (zugeschrieben), o. J., Öl auf Leinwand © Musées de Poitiers, Foto: Aurélie AllavoineAnna Dorothea THERBUSCH (1721-1782) Porträt eines Architekten (zugeschrieben), o. J., Öl auf Leinwand © Musées de Poitiers, Foto: Aurélie Allavoine

Anna Dorothea Therbusch (zugeschrieben), Porträt eines Architekten, o.J., Öl auf Leinwand © Musées de Poitiers, Foto: Aurélie Allavoine

Soziologische Vorurteile

Der Ausstellung kommt auch das Verdienst zu, die Vorurteile zu erklären, die dazu geführt haben, dass Frauen auf die sogenannten kleinen Künste beschränkt sind. In der Sammlung von Eugénie Dubreuil finden wir viel mehr Drucke (28 %) und Fotografien (16 %) als Gemälde (11 %). Die in diesem Ganzen abgedeckte Bedeutung dieser „ Medien, die ihren Ursprung in der Funktion der Reproduktion haben » ist nicht neutral. Dies liegt nicht nur am größeren finanziellen Wert der Gemälde, sondern auch an „ die soziologische Realität einer besonders entwickelten weiblichen Praxis in diesen Bereichen », schreibt Camille Belvèze in einem Text im Katalog.

Mireille Baltar, Zentauren, o.d., Radierung und Aquatin auf Papier © Musées de Poitiers, Ch. VignaudMireille Baltar, Zentauren, o.d., Radierung und Aquatin auf Papier © Musées de Poitiers, Ch. Vignaud

Mireille Baltar, Zentauren, o.d., Radierung und Aquatin auf Papier © Musées de Poitiers, Ch. Vignaud

« Fortpflanzung – sowohl im künstlerischen als auch im biologischen Sinne des Begriffs – gilt traditionell als Vorrecht der Frau. Diese gelten als natürliche Nachahmer, einer biodeterministischen Auffassung zufolge, die dem weiblichen Geschlecht kopierfördernde Eigenschaften wie Akribie zuschreibt », fährt der Kurator am Sainte-Croix-Museum und Co-Kurator der Ausstellung fort.

Pauline Laurent, Büste einer jungen Frau, nach Paul Flandrin, 1859, Miniatur auf Emaille © Musées de Poitiers, ChPauline Laurent, Büste einer jungen Frau, nach Paul Flandrin, 1859, Miniatur auf Emaille © Musées de Poitiers, Ch

Pauline Laurent, Büste einer jungen Frau, nach Paul Flandrin, 1859, Miniatur auf Emaille © Musées de Poitiers, Ch

Dies ist eine weitere soziologische Voreingenommenheit, die Fotografinnen allzu oft auf die Porträtfotografie beschränkt hat, ein Genre, das leichter zugänglich ist, wenn man körperlich und wirtschaftlich auf den häuslichen Bereich beschränkt ist. Dies belegen die bildnerischen Kompositionen von Julia Margaret Cameron (1815–1879) und Katherine Sheward Stanbery (1870–1928) oder die ethnografischen Fotos von Sophia Hoare (1836–1915), einer britischen Fotografin, die von Mitte der 1870er Jahre bis in Tahiti tätig war ‘im Jahr 1904.

Sophia Hoare, Junge Mädchen von Papeete, um 1890, Albuminabzug auf Karton laminiert © Musées de Poitiers, Kap. VignaudSophia Hoare, Junge Mädchen von Papeete, um 1890, Albuminabzug auf Karton laminiert © Musées de Poitiers, Kap. Vignaud

Sophia Hoare, Junge Mädchen von Papeete, um 1890, Albuminabzug auf Karton laminiert © Musées de Poitiers, Kap. Vignaud

Wird es in Frankreich eines Tages ein Museum geben, das ausschließlich Künstlerinnen gewidmet ist? „ Im US-Bundesstaat Washington gibt es ein großes Museum, das Künstlerinnen gewidmet ist. Warum nicht eine Initiative dieser Art in der Größenordnung Frankreichs? » fragt Eugénie Dubreuil.

„Das Museum. Eine Sammlung von Künstlerinnen »
Heilig-Kreuz-Museum, Poitiers
Bis 18. Mai

Ein „Malerinnen“-MOOC: Warum? [1/10]

-

PREV Marseille enthüllt ein Video über die Spannungen während der OM-Lille und fordert „faire Behandlung“ nach dem Rauswurf von Medhi Benatia
NEXT Wird Anne, die von einem falschen Brad Pitt betrogen wurde, ihre 830.000 Euro zurückerhalten können?