An diesem Donnerstag gab das Verteidigungsministerium den Tod eines französischen Soldaten am 10. Oktober bei einem Verkehrsunfall in Dschibuti, Ostafrika, bekannt. Das Opfer, Korporal Vasil Bychyk vom 16. Foot Hunter Battalion, war gerade für einen kurzfristigen Einsatz innerhalb einer in Dschibuti stationierten Einheit der französischen Streitkräfte (FFDJ) vor Ort eingetroffen. Doch warum unterhält Frankreich in diesem Land seinen einzigen und letzten operativen Militärstützpunkt in Afrika?
Seit fast einem halben Jahrhundert unterhält Frankreich eine bedeutende Militärpräsenz in Dschibuti, einem ostafrikanischen Land, das mit etwas mehr als einer Million Einwohnern kaum größer als Israel ist. Allerdings ist hier seit 1977 das größte Kontingent französischer Soldaten im Ausland stationiert, rund 1.500 Mann im Jahr 2023, so das Verteidigungsministerium. Neben Männern sind in Frankreich auch AMX 10-Panzer, Caesar-Kanonen, gepanzerte Fahrzeuge, Kampfhubschrauber und sogar Mirage 2000-5-Kampfflugzeuge vor Ort.
Das südliche Tor zum Roten Meer
Laut Sonia le Gouriellec, Dozentin für Politikwissenschaft an der Katholischen Universität Lille und Spezialistin für das Horn von Afrika, ist die Präsenz Frankreichs in Dschibuti schon immer von strategischer Bedeutung: „Diese Basis ermöglicht es uns zunächst einmal, unsere Kräfte schnell zu projizieren.“ im Krisenfall in die Branche einzusteigen“, erklärt sie. Und um Jordanien, den Irak, die Zentralafrikanische Republik, die Demokratische Republik Kongo oder sogar die Sahelzone mit den Serval- und Barkhane-Operationen zu nennen. „Dschibuti ist für Frankreich umso wichtiger, als es sein letzter afrikanischer Standort ist“, fügt Jean-Marie Collin, Berater für Verteidigungsfragen, hinzu. „Es ist auch ein Schießplatz und ein Trainingsplatz“, erklärt er. Wo wir „ein Reservoir erfahrener, akklimatisierter und ausgebildeter Kräfte“ bilden, erkennt das Ministerium der Streitkräfte an.
Auch heute noch bleibt die strategische Bedeutung Dschibutis für französische Interessen von wesentlicher Bedeutung, insbesondere weil das Land „durch seine Nähe zum Bab el-Mandeb (BEM) über einen südlichen Zugang zum Roten Meer verfügt“, betont der Experte. BEM, über das jedes Jahr „15 % der weltweit gehandelten Waren“ durchlaufen werden, fährt sie fort. „Der Seestützpunkt Dschibuti ermöglicht die Bekämpfung von Angriffen somalischer Piraten“, betont Jean-Marie Collin. Es sei auch nützlich, „die Aktivitäten der Huthi-Rebellen im Jemen im Auge zu behalten“, die vom Iran unterstützt werden und Handelsschiffe im Roten Meer angreifen, bemerkt Sonia Le Gouriellec.
Darüber hinaus war Frankreich das erste Land, das für eine „Miete“ von 30 Millionen Euro pro Jahr einen Militärstützpunkt in Dschibuti errichtete, und viele andere internationale Mächte haben dies schnell nachgeahmt. Die USA, Italien und China hätten inzwischen in diesem Land Fuß gefasst, ganz zu schweigen von Deutschland und Spanien, die ohne Stützpunkt präsent seien, versichert der Experte. Und einige Länder haben große Ohren, wie die Vereinigten Staaten mit der CIA und Frankreich mit der DGSE. „So sehr, dass der Ort in ‚Dschibuti, Nest der Spione‘ umbenannt wurde“, sagt Sonia Le Gouriellec.