Die Bürgermeisterin von Amsterdam, Femka Halsema, sagte, sie bereue es, die Unruhen in Amsterdam als „Pogrom“ bezeichnet zu haben, da dies dazu missbraucht werde, die marokkanisch-muslimische Bevölkerung der Stadt zu diskriminieren, berichteten niederländische Medien am Montag.
Die Unruhen, die nach einem Spiel zwischen Ajax und Maccabi in Tel Aviv ausbrachen, führten zu Massengewalt in der ganzen Stadt. Große Gruppen griffen Menschen an, von denen sie vermuteten, dass sie Juden oder Israelis seien, und forderten häufig die Einsicht ihrer Ausweise, um ihre ethnische Zugehörigkeit zu bestätigen.
In einem Interview mit dem niederländischen Staatsmedium NOS sagte Halsema, dass sie den Begriff „Pogrom“ nicht erneut verwenden würde, um die Ereignisse zu beschreiben, und dass es zunächst falsch gewesen sei, dies zu tun.
Auf der Pressekonferenz unmittelbar nach den Unruhen sagte sie zunächst, dass „junge Männer auf Motorrollern kreuz und quer durch die Stadt fuhren und nach israelischen Fußballfans suchten.“ Es war eine Fahrerflucht. Ich verstehe vollkommen, dass das Erinnerungen an Pogrome weckt.“
Sie nahm diese Bemerkungen zurück und sagte, sie wolle keinen direkten Vergleich mit Pogromen anstellen und versuche lediglich, sich in die jüdischen Amsterdamer hineinzuversetzen.
Allerdings sagte Halsema während einer Debatte im Stadtrat am vergangenen Dienstag vor dem jüngsten Interview, dass sie die Verwendung des Begriffs „Pogrom“ immer noch voll und ganz unterstütze. Sie gab zu, dass es der Stadtverwaltung, der Polizei und der Staatsanwaltschaft nicht gelungen sei, die Sicherheit der Stadt zu gewährleisten.
Während derselben Sitzung forderten Mitglieder der konservativen VVD ein Misstrauensvotum gegen sie, obwohl eine solche Abstimmung sinnlos war, da Halsemas Regierungskoalition (bestehend aus linken, grünen und liberalen Parteien) eine klare Mehrheit hatte (24 zu 45). ).
„Pogrom“ war israelische Propaganda
Sie beschuldigte die israelische Regierung und niederländische Politiker, den Begriff als Propaganda für Angriffe auf die muslimische Gemeinschaft in Amsterdam zu verwenden.
„Wenn ich gewusst hätte, dass es auf diese Weise politisch und auch als Propaganda genutzt werden würde … damit möchte ich nichts zu tun haben“, sagte Halsema.
„Die israelische Regierung sprach von einem ‚palästinensischen Pogrom auf den Straßen von Amsterdam‘, und in Den Haag wurden diese Worte verwendet, um marokkanische Amsterdamer – Muslime – zu diskriminieren. Das ist weder das, was ich meinte, noch das, was ich wollte.“
In DEN HAAG, dem Sitz des niederländischen Parlaments, kam es zu heftigen Debatten über die Unruhen, die Geert Wilders, den Vorsitzenden der größten rechtsextremen Partei des Landes, PVV, dazu veranlassten, die Abschiebung aller Beteiligten und den Entzug ihrer Staatsbürgerschaft zu fordern.
Zuvor führten Wilders‘ Ansichten dazu, dass er bis zu seinem Sieg bei den niederländischen Wahlen 2023 von der Mainstream-Politik ausgeschlossen wurde.
Halsema sagte, sie habe von den Sicherheitsdiensten keine Hinweise erhalten, dass die Dinge so außer Kontrolle geraten würden, so NOS. Jedoch, Der Telegraph hatte am 5. November berichtet, dass zusammen mit Maccabi Tel Aviv auch Mossad-Agenten entsandt würden.
Der Telegraph Später wurde berichtet, dass die Polizei zunächst davon ausging, dass die Randalierer auf eine Gruppenkonfrontation aus waren, und erst nach Beginn der Veranstaltung erkannte sie, dass der Zweck darin bestand, einzelne Israelis anzugreifen.
Laut NU.nl untersucht die Amsterdamer Polizei derzeit 45 Personen wegen des Verdachts „schwerer Gewaltverbrechen“, die in der Nacht der Unruhen begangen wurden.
Die Polizei wird in regelmäßigen Abständen Bilder der Verdächtigen veröffentlichen, damit die Öffentlichkeit bei der Identifizierung der Verdächtigen helfen kann.
Neun der 45 Personen wurden identifiziert und festgenommen und befinden sich seit dem 17. November weiterhin in Haft.
Zusammenfassung der Ereignisse des Aufstands
NU.nl fasste die Ereignisse der Unruhen zusammen. Am Tag vor dem Spiel wurden aggressive und bedrohliche Nachrichten an die mit der Mannschaft reisenden Fans verschickt.
An diesem Abend rissen Maccabi-Fans eine palästinensische Flagge herunter und zerstörten ein Taxi, was offenbar zu einer Konfrontation führte, die die Amsterdamer Polizei entschärfte.
Im Vorfeld des Spiels wurden weitere Aktionsaufrufe gegen Maccabi-Fans verschickt. Nach dem Spiel wurden Israelis im Stadtzentrum „angegriffen, misshandelt und mit Feuerwerkskörpern beworfen“.
Die Polizei sagte, diese Aktionen seien „von Natur aus antisemitisch“.
In Gruppenchats wurde zur „Judenjagd“ aufgerufen, Menschen wurden wegen ihrer Nationalität und weil sie das Nachtleben genossen, angegriffen.
Es wurden Makkabi-Fans gesehen, die mit Gürteln, Brettern und Eisenrohren Passanten angriffen.
In den folgenden Tagen kam es trotz der Evakuierung der Israelis aus der Stadt weiterhin zu Unruhen in Amsterdam.