Neues Rekordhoch, da sich der Markt aufgrund von Trumps Erdrutschsieg erholt (2)[Silverblatts „S&P500“-Monatsbericht](Stock Search News) – Yahoo!

Neues Rekordhoch, da sich der Markt aufgrund von Trumps Erdrutschsieg erholt (2)[Silverblatts „S&P500“-Monatsbericht](Stock Search News) – Yahoo!
Neues Rekordhoch, da sich der Markt aufgrund von Trumps Erdrutschsieg erholt (2)[Silverblatts „S&P500“-Monatsbericht](Stock Search News) – Yahoo!
-

●Hauptpunkte

○Der Aktienmarkt erlebte im November eine Erholungsrallye und starke Kapitalzuflüsse, da die Wahlergebnisse schnell feststanden. Der S&P 500-Index erreichte sechs Mal neue Schlusshöchststände und legte im November um 5,73 % zu (was einer Gesamtrendite von +5,87 % inklusive Dividenden entspricht). Der Oktober war um 0,99 % (-0,91 %) gesunken, der September um 2,02 % (+2,14 %), der August um 2,28 % (+2,43 %) und der Juli um knapp 1,1 %. Es zeigte einen starken Anstieg von 3 % (plus 1,22 % gegenüber demselben Zeitraum) und stieg im Juni und Mai um 3,47 % (plus 3,59 % gegenüber demselben Zeitraum) bzw. 4,80 % (plus 4,96 % gegenüber demselben Zeitraum). . Infolgedessen ist der Preis in den letzten drei Monaten um 6,80 % gestiegen (plus 7,15 %) und seit Jahresbeginn um 26,47 % (plus 28,07 %), was einem jährlichen Anstieg von 29,08 % entspricht ( um 30,86 % gestiegen. Im vergangenen Jahr ist er um 32,06 % (+33,89 %) gestiegen.

⇒Der Einfluss der Magnificent Seven auf den S&P 500-Index ist zurückgegangen, und ihr Anteil an den Renditen seit Jahresbeginn ist von 47 % Ende Oktober auf 44 % Ende November gesunken. Auf ihn entfielen 32 % der Novemberrendite des Index und 32 % seiner Marktkapitalisierung. Es macht 28 % der Indexrendite seit der Präsidentschaftswahl am 5. November aus.

○Hauptdaten für November

⇒Der S&P 500 Index erreichte im November weiterhin neue Schlusshöchststände (im November sechsmal aktualisiert) und beendete den Monat mit einem Anstieg von 5,73 %. Im Oktober fiel er um 0,99 %, zuvor war er jedoch fünf Monate in Folge gestiegen: Im September stieg er um 2,02 %, im August stieg er um 2,28 %, im Juli stieg er um 1,13 %, im Juni stieg er um 3,47 % und im Mai stieg er um 4,80 % %. Im November stiegen die Preise an 15 von 20 Werktagen (im Oktober stiegen die Preise an 11 von 23 Werktagen). Im November stieg die Zahl der steigenden Bestände deutlich an und übertraf mit 385 steigenden Beständen und 118 fallenden Beständen die Zahl der fallenden Bestände. Im Oktober gab es 199 steigende Aktien und 304 fallende Aktien. Das Handelsvolumen stieg im November um 17 % im Vergleich zum Vormonat und um 9 % im Vergleich zum Vorjahresmonat.

→Alle 11 Sektoren stiegen im November. Drei Sektoren stiegen im Oktober und acht Sektoren stiegen im September. Basiskonsumgüter verzeichneten im November die beste Performance und stiegen um 13,24 % (plus 26,19 % seit Jahresbeginn und 11,09 % seit Jahresende 2021). Das Gesundheitswesen schnitt mit einem Plus von 0,13 % (plus 7,76 %, plus 4,25 %) am schlechtesten ab.

⇒Der S&P 500-Index stieg im November um 5,73 % (Gesamtrendite inklusive Dividenden betrug +5,87 %) und beendete den Monat bei 6032,38. Im Oktober sank er um 0,99 % (-0,91 %) auf 5705,45 und im September stieg er um 2,02 % (+2,14 %) auf 5762,48. Sie ist in den letzten drei Monaten um 6,80 % (plus 7,15 %), seit Jahresbeginn um 26,47 % (plus 28,07 %) und im vergangenen Jahr um 32,06 % (plus 33,89 %) gestiegen. Das Gesamtjahr 2023 war ein Anstieg von 24,23 % (+26,29 %), und das Gesamtjahr 2022 war ein Rückgang von 19,44 % (-18,11 %).

→Der S&P 500-Index überschritt im November zum ersten Mal die 5900-Punkte-Marke beim Schlusskurs und überschritt auch die 6000-Marke und erreichte sechs Mal ein neues Rekordhoch beim Schlusskurs (höchster Kurs während der Handelszeiten lag bei 6044,17, höchster Schlusskurs bei 6032,38). . Es erreichte Rekordhöhen viermal im Oktober, fünfmal im September, nullmal im August, siebenmal im Juli und siebenmal im Juni (nullmal im April, achtmal im März, zweimal im Monat, sechsmal im Januar). ). Der höchste Preis wurde seit Jahresbeginn 53 Mal aktualisiert. Im Jahr 2023 war es 0 Mal, im Jahr 2022 war es 1 Mal und im Jahr 2021 waren es 70 Mal (der bisherige Höchstwert lag 1995 bei 77 Mal).

→Der Preis ist gegenüber dem Höchststand vom 19. Februar 2020, der vor der Coronavirus-Krise erreicht wurde, um 78,15 % (plus 92,07 %) gestiegen.

○ Die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen sank am Monatsende von 4,29 % Ende Oktober auf 4,18 % (3,88 % Ende 2023, 3,88 % Ende 2022, 1,51 % Ende 2021). 0,92 % am Jahresende 2020, 2019 1,92 % am Jahresende, 2,69 % am Jahresende 2018 und 2,41 % am Jahresende 2017). Die Rendite 30-jähriger Staatsanleihen fiel von 4,48 % Ende Oktober auf 4,36 % (4,04 %, 3,97 %, 1,91 %, 1,65 %, 2,30 %, 3,02 %, 3,05 %).

○ Das britische Pfund fiel von 1,2898 $ Ende Oktober auf 1,2731 $ (1,2742 $, 1,2099 $, 1,3525 $, 1,3673 $, 1,3253 $, 1,2754 $, 1,3498 $). Der Euro ist von 1,0883 $ Ende Oktober auf 1,0574 $ gefallen (1,0838 $, 1,0703 $, 1,1379 $, 1,2182 $, 1,1172 $, 1,1461 $, 1,2000 $). Der Yen (gegenüber dem US-Dollar) stieg von 152,08 Yen auf 149,66 Yen Ende Oktober (141,02 Yen, 132,21 Yen, 115,08 Yen, 103,24 Yen, 108,76 Yen, 109,58 Yen, 112,68 Yen). Der chinesische Yuan wertete Ende Oktober von 7,1183 Yuan auf 7,2428 Yuan ab (7,1132 Yuan, 6,9683 Yuan, 6,3599 Yuan, 6,6994 Yuan, 6,9633 Yuan, 6,8785 Yuan, 6,5030 Yuan).

○Der Rohölpreis fiel Ende November um 2,8 %, von 70,57 $ pro Barrel Ende Oktober auf 68,61 $ pro Barrel (71,31 $ pro Barrel Ende 2023 und 80,45 $ pro Barrel Ende 2022). Die US-Benzinpreise (alle Qualitäten laut EIA) fielen im November um 1,7 % auf 3,166 US-Dollar pro Gallone (3,220 US-Dollar Ende Oktober, 3,238 US-Dollar Ende 2023, 3,203 US-Dollar Ende 2022 und 3,203 US-Dollar Ende 2021). 3,375 Dollar). Seit Ende 2020 sind die Rohölpreise um 41,7 % gestiegen (1 Barrel = 48,42 $ Ende 2020) und die Benzinpreise sind um 35,9 % gestiegen (1 Gallone = 2,330 $ Ende 2020).

⇒Laut dem EIA-Bericht vom Oktober 2024 verteilen sich die Benzinpreise auf 55 % Rohöl, 18 % Vertriebs- und Marketingkosten, 11 % Raffinierungskosten und 16 % Steuern.

○Der Goldpreis fiel von 1 Feinunze = 2.757,80 $ Ende Oktober und schloss im November bei 2.682,70 $ (Ende 2023: 2.073,60 $, Ende 2022) beträgt 1829,80 $, 1901,60 $ Ende 2021, 1520,00 $ Ende 2020, 1284,70 $ Ende 2019, 1305,00 $ Ende 2018).

○Der VIX-Angstindex beendete den November mit einem Rückgang von 23,16 Ende Oktober auf 13,51. Der höchste Wert des Monats lag bei 23,09 und der niedrigste bei 13,49 (21,67 Ende 2022, 17,22 Ende 2021, 22,75 Ende 2020, 13,78 Ende 2019 und 16,12 Ende 2018).

⇒Der höchste Wert des Index lag im Jahr 2023 bei 30,81 und der niedrigste bei 11,81.

⇒Der höchste Wert des Index lag im Jahr 2022 bei 38,89 und der niedrigste bei 16,34.

⇒Der höchste Wert des Index lag 2021 bei 37,51 und der niedrigste bei 14,10.

⇒Der höchste Wert des Index lag im Jahr 2020 bei 85,47 und der niedrigste bei 11,75.

○Zielaktienkurs steigt weiter. Das einjährige Kursziel der Marktteilnehmer für den S&P 500-Index ist seit Ende November 2023 zwölf Monate in Folge gestiegen und liegt bei 6.576, was einem Anstieg von 9,0 % gegenüber dem aktuellen Preis entspricht (Stand Ende Oktober: 6.394). , ein Anstieg von 12,1 %, 6265 per Ende September). Zuvor war der Zielwert bis November 2023 zwei Monate in Folge gesunken, nachdem er neun Monate in Folge gesunken war und elf Monate in Folge gestiegen war. Auch das Kursziel für den Dow Jones Industrial Average ist bis November zwölf Monate in Folge gestiegen, nach drei aufeinanderfolgenden Monaten mit Anstiegen und zwei aufeinanderfolgenden Monaten mit Rückgängen, und zwar um 5,0 % vom aktuellen Preis auf 47.165 US-Dollar (Stand Ende Oktober). (plus 9,4 % auf 45.704 US-Dollar bzw. 44.468 US-Dollar Ende September).

●US-Wirtschaft

○Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe lag im Oktober bei 48,5, gegenüber 47,3 im September.

○Der ISM-Index für das verarbeitende Gewerbe lag im Oktober bei 46,5, gegenüber 47,2 im September. Die vorläufige Prognose lag bei 47,6.

○Der ISM-Index für das nicht verarbeitende Gewerbe lag im Oktober bei 56,0, gegenüber 54,9 im September. Es wurde mit 53,5 gerechnet, also niedriger als im Vormonat.

○Der PMI der Dienstleistungsbranche lag im Oktober bei 55,0, gegenüber 55,2 im September. Dieser Wert wurde gegenüber dem vorläufigen Wert von 55,3 nach unten korrigiert.

○Der vorläufige PMI-Wert für November lag für das verarbeitende Gewerbe bei 48,8 (wie erwartet), gegenüber 48,5 im Oktober. Der Dienstleistungssektorindex lag bei 57,0 (erwartet 55,1), ein Anstieg gegenüber 55,0 im Oktober.

○Der Verbraucherpreisindex (VPI) stieg im Oktober erwartungsgemäß um 0,2 % gegenüber dem Vormonat (plus 0,2 % im September) und um 2,6 % im Vergleich zum Vorjahresmonat (plus 2,4 % im September). Der Kern-VPI ohne Nahrungsmittel und Energie stieg im Vergleich zum Vormonat um 0,3 % (Anstieg um 0,3 % im September) und um 3,3 % im Vergleich zum Vorjahresmonat, genau wie im September.

○Der Erzeugerpreisindex (PPI) stieg im Oktober erwartungsgemäß um 0,2 % gegenüber dem Vormonat (der September wurde von der ursprünglich angekündigten Pauschalrate auf einen Anstieg von 0,1 % gegenüber demselben Monat nach oben korrigiert) und stieg im Vergleich zu um 2,4 % im gleichen Monat des Vorjahres (im September stieg er im Jahresvergleich um 1,8 %). Der Kern-PPI, der die Sektoren Lebensmittel, Energie und Handelsdienstleistungen ausschließt, stieg gegenüber dem Vormonat um 0,3 % (September wurde von der ursprünglich angekündigten Erhöhung um 0,2 % auf 0,1 % nach unten korrigiert) und stieg im Vergleich zum gleichen Monat um 3,5 % im vergangenen Jahr, der sich von einem Anstieg um 3,2 % im September beschleunigte.

○Das persönliche Einkommen stieg im Oktober um 0,6 % im Vergleich zum Vormonat (Vorausschätzung war ein Anstieg von 0,3 % im Vergleich zum Vormonat, September wurde um 0,3 % erhöht), der persönliche Konsum stieg um 0,4 % (erwartungsgemäß um 0,5 % gestiegen). im September) Es wurde. Der Preisindex für die persönlichen Konsumausgaben (PCE) stieg im Monatsvergleich um 0,2 % (plus 0,2 % im September) und im Jahresvergleich um 2,3 %, was einer Beschleunigung gegenüber dem Anstieg von 2,1 % im September entspricht.

○Der Index für temporäre Hausverkaufsverträge stieg im Oktober im Vergleich zum Vormonat um 2,0 % auf 77,4 (im September lag er bei 75,9). Nach einem Anstieg um 7,5 % im September wurde erwartet, dass die Preise im Oktober um 1,8 % fallen.

○Die revidierte BIP-Wachstumsrate für das dritte Quartal 2024 betrug 2,8 % pro Jahr im Vergleich zum Vorquartal und blieb damit gegenüber der vorläufigen Zahl unverändert. Der Privatverbrauch stieg um 3,5 % (die vorläufige Prognose lag bei 3,7 %, genau wie die vorläufige Schätzung), und die Unternehmensgewinne stiegen um 14,2 %.

○Der revidierte Arbeitsproduktivitätswert für das dritte Quartal 2024 stieg um 2,2 % im Vergleich zum Vorquartal (annualisiert), gegenüber dem Anstieg von 2,1 % im zweiten Quartal. Die Lohnstückkosten stiegen im Jahresvergleich um 1,9 %, verglichen mit einem Anstieg von 2,4 % im zweiten Quartal.

○Der Industrieproduktionsindex ging im Oktober gegenüber dem Vormonat um 0,3 % zurück. Die Prognose für September wurde von dem ursprünglich angekündigten Rückgang um 0,3 % auf einen Rückgang um 0,5 % nach unten korrigiert. Die Kapazitätsauslastung lag bei 77,1 %, verglichen mit 77,4 % im September.

○Der Automobilabsatz betrug im Oktober (annualisiert) 16 Millionen Einheiten und übertraf damit die 15,8 Millionen Einheiten im September. Davon wurden 12,4 Millionen Fahrzeuge in Nordamerika verkauft, gegenüber 12,2 Millionen im September.

○Die Bauausgaben stiegen im September um 0,1 % im Vergleich zum Vormonat (wie erwartet), und die Zahl für August wurde von dem ursprünglich angekündigten Rückgang um 0,1 % auf einen Anstieg von 0,1 % im Vergleich zum Vormonat nach oben korrigiert. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stiegen die Verkäufe im September um 4,8 %, und im August wurde die ursprünglich angekündigte Steigerung von 4,1 % auf 4,8 % nach oben korrigiert.

○Die Einzelhandelsumsätze stiegen im Oktober im Vergleich zum Vormonat um 0,4 %. Die vorherige Prognose war von einem Anstieg von 0,3 % ausgegangen. Der September-Umsatz wurde von der ursprünglich angekündigten Steigerung um 0,4 % auf 0,8 % nach oben korrigiert. Die Einzelhandelsumsätze ohne Automobile stiegen um 0,1 %.

○ Die E-Commerce-Einzelhandelsumsätze stiegen im dritten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorquartal um 2,6 %. Die Prognose für das zweite Quartal 2024 wurde von der ursprünglich angekündigten Steigerung von 1,3 % auf 1,6 % nach oben korrigiert.

○Die Fertigungsaufträge gingen im September entsprechend den Markterwartungen um 0,5 % gegenüber dem Vormonat zurück. Die Prognose für August wurde vom ursprünglich angekündigten Rückgang um 0,2 % auf 0,8 % gegenüber dem Vorjahr nach unten korrigiert.

○Die Bestellungen für langlebige Güter stiegen im Oktober im Vergleich zum Vormonat um 0,2 %, verglichen mit der vorherigen Prognose eines Anstiegs von 0,5 %. Der ursprünglich angekündigte Rückgang von 0,8 % im September wurde auf einen Rückgang von 0,4 % revidiert.

○Die Großhandelsbestände im September gingen im Vergleich zum Vormonat um 0,2 % zurück, was gegenüber dem vorläufigen Wert eines Rückgangs von 0,1 % im Vergleich zum Vormonat nach unten korrigiert wurde. August wurde von der ursprünglich angekündigten Erhöhung um 0,1 % auf 0,2 % nach oben korrigiert.

⇒Die Großhandelsbestände im Oktober stiegen im Vergleich zum Vormonat um 0,2 %, während die Marktprognose im Vergleich zum Vormonat unverändert blieb. Die Umsätze im September wurden von dem ursprünglich angekündigten Rückgang um 0,1 % auf einen Rückgang von 0,2 % nach unten korrigiert.

○Der Einzelhandelsbestand stieg im Oktober im Vergleich zum Vormonat um 0,1 %. Der September-Umsatz wurde von der ursprünglich angekündigten Steigerung um 0,8 % auf 0,6 % nach unten korrigiert.

○Die vorläufigen Zahlen für die Unternehmensvorräte stiegen im September um 0,1 % gegenüber dem Vormonat, nachdem sie im August um 0,3 % gegenüber dem Vormonat gestiegen waren. Die Lagerbestände im verarbeitenden Gewerbe gingen um 0,2 % zurück (im August um 0,1 % gestiegen), die Lagerbestände im Einzelhandel stiegen um 0,9 % (im August um 0,8 % gestiegen), die Lagerbestände im Großhandel gingen um 0,2 % zurück (im August um 0,2 % gestiegen).

○Das Handelsbilanzdefizit stieg im September von 70,8 Milliarden US-Dollar im August auf 84,4 Milliarden US-Dollar.

○Vorläufige Zahlen zur Warenhandelsbilanz für Oktober zeigten ein Defizit von 99,1 Milliarden US-Dollar. Die Importe gingen im Vergleich zum Vormonat um 5,4 % zurück (plus 4,0 % im September), und die Exporte gingen um 3,2 % zurück (minus 2,0 % im September).

○Der Importpreisindex für Oktober stieg im Vergleich zum Vormonat um 0,3 % (im Vergleich zu einem Rückgang von 0,4 % im Vergleich zum Vormonat). Dies war ein Anstieg von 0,8 % im Vergleich zum Vorjahresmonat und ein Rückgang von 0,1 % im September. Der Exportpreisindex für Oktober stieg im Vergleich zum Vormonat um 0,8 % (gegenüber einem Rückgang von 0,7 % im Vergleich zum Vormonat), während der Markt einen Rückgang von 0,1 % im Vergleich zum Vormonat erwartete. Im Vergleich zum Vorjahresmonat betrug der Rückgang 0,1 % und im September sogar 2,1 %.

○Der vorläufige Wert des Verbrauchervertrauensindex der University of Michigan für November lag bei 73,0 und übertraf damit die Markterwartung von 70,8 und stieg von 70,5 im Vormonat. Die Inflationserwartungen für das kommende Jahr lagen bei 2,6 %, verglichen mit 2,7 % im Vormonat.

⇒ Der endgültige Wert des Verbrauchervertrauensindex der University of Michigan für November lag bei 71,8, und die Inflationserwartungen für das kommende Jahr lagen bei 2,6 %.

○Der vom Conference Board, einer privaten Forschungsorganisation, veröffentlichte Verbrauchervertrauensindex für November lag bei 111,7 und damit unter der vorherigen Schätzung von 112,3. Der Oktoberwert wurde von ursprünglich angekündigten 108,7 auf 109,6 nach oben korrigiert.

○Der führende Wirtschaftsindex für Oktober sank um 0,4 % gegenüber dem Vormonat, verglichen mit der Marktprognose eines Rückgangs von 0,3 % gegenüber dem Vormonat. Die Prognose für September wurde von dem ursprünglich angekündigten Rückgang um 0,5 % auf einen Rückgang um 0,3 % nach oben korrigiert.

*Fortsetzung zu „Trumps Erdrutschsieg bringt den Markt auf einen neuen Höchststand, während sich der Markt erholt (3)“

Nachrichten zur Aktiensuche (minkabu PRESS)

-

PREV BRB beginnt mit der gerichtlichen Genehmigungstätigkeit am Alagoas Court of Justice
NEXT PSG kommuniziert zur Verletzung von Gianluigi Donnarumma –