„Schnell am Ball sein“

-

In den Ardennen kann es in den kommenden Stunden und Tagen heftig schneien, aber auch in Flandern besteht die Möglichkeit eines Schneeteppichs. Dies beginnt am Mittwoch am frühen Abend und dauert bis in den Abend und die ersten Nachtstunden. Je weiter nördlich, desto geringer ist die Schneewahrscheinlichkeit. In den Gebieten rund um die Sprachgrenze, Flämisch-Wallonisch-Brabant und südöstlich von Limburg ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Schnee bestehen bleibt, am größten.

Bei dem bevorstehenden Winterwetter ist es auch beängstigend, auf die Straße zu schauen. Das RMI erlässt landesweit einen gelben Code für glatte Straßen, zunächst von Dienstag 17 Uhr bis Mittwoch 10 Uhr. Um dort gefährliche Situationen zu vermeiden, verfügt das Straßen- und Verkehrsamt (AWV) über ein eigenes digitales System, um Vorhersagen zu treffen und dort einzugreifen notwendig. „Erstens verfügen wir über eigene Daten, dank Infrarotkameras und Sensoren in Straßen und Radwegen“, sagt AWV-Sprecherin Katrien Kiekens. „Sie geben uns zum Beispiel Auskunft über die Temperatur der Straßenoberfläche, die Niederschlagsmenge, die gefallen ist, und die noch vorhandene Salzmenge.“ (Lesen Sie mehr unter dem Foto)

Konkrete Entscheidungen zur Ausbreitung werden erst im Moment selbst getroffen. — © Marc Herremans – Corelio

„Wir kombinieren unsere eigenen Informationen mit den Prognosen des RMI. Auf diese Weise erhalten wir eine ziemlich genaue Vorhersage für ganz Flandern. Wir überwachen dies rund um die Uhr, mit Menschen, die auch nachts alles im Blick haben. Wir machen das so, weil wir uns ausbreiten wollen, bevor es rutschig wird, aber nicht zu weit im Voraus. Man muss schnell am Ball sein.“ In den nächsten Tagen wird alles genau beobachtet, aber konkrete Entscheidungen über die Ausbreitung werden erst in dem Moment getroffen, in dem konkrete Daten darüber vorliegen, wo es notwendig erscheint.

„Wir wollen uns ausbreiten, bevor es rutschig wird, aber nicht zu weit im Voraus. Man muss schnell am Ball sein“

Katrien Kiekens

Sprecher der Straßen- und Verkehrsbehörde

Salz sammeln

Wenn absehbar ist, dass innerhalb der nächsten Stunden ein Streumitteleinsatz erforderlich sein wird, werden die Auftragnehmer in den Regionen, in denen dies erforderlich ist, kontaktiert. Anschließend reisen sie zu den Orten, an denen sich Salzvorkommen befinden, und erhalten auf ihren GPS-Geräten Informationen über die Orte, an denen gesalzen werden muss. Insgesamt gibt es in Flandern mehr als 500 Streuer.

„Es kommt auch vor, dass sie mehrmals austreiben müssen, um sich an der gleichen Stelle auszubreiten“, sagt Kiekens. „Wenn es im Winter viel Niederschlag gibt, kann die Wirkung des Salzes allmählich nachlassen. Oder Regen kann das Salz sogar wegspülen. Deshalb beobachten wir die Situation. Und es kommt auch vor, dass wir von der örtlichen Polizei gerufen werden, um den Müll irgendwo zu verteilen, wenn gefährliche Situationen auftreten. Daher ist es wichtig, schnell am Ball zu sein.“ (Lesen Sie mehr unter dem Foto)

Ein Salzvorrat zum Streuen auf die Straße. — © Stadt Sint-Niklaas

Bürger können in der RMI-App auch selbst rutschige oder gefährliche Stellen melden. „Diese Informationen fließen dann in unser Glättemesssystem und werden dann von unseren Winterkoordinatoren untersucht“, sagt Kiekens.

Das Ausbringen ist am häufigsten auf Radwegen und Brücken erforderlich. „Sie reagieren oft empfindlicher auf Eis, weil sich darunter weniger Fundament befindet“, sagt Kiekens. „Die Wärme bleibt besser erhalten, wenn mehr Fundament vorhanden ist. Wir müssen dafür sorgen, dass insbesondere Fahrradbrücken ausreichend besprüht werden.“

-

PREV Der Regierungssprecher ist empört … mit den Worten des Gründers der FN – Libération
NEXT Für Brigitte Macron: „Wenn es etwas gibt, das Emmanuel verdient, dann ist es Respekt.“