Eine einfache Glückwunschbotschaft. In einer am Mittwoch, dem 6. November, auf der Website der Katholischen Bischofskonferenz der Vereinigten Staaten (USCCB) veröffentlichten Erklärung begrüßte ihr Präsident, Erzbischof Timothy Broglio, die Wahl von Donald Trump zum Präsidenten der Vereinigten Staaten. „Jetzt bewegen wir uns vom Wahlkampf zur Regierungsführung“ er deutet an.
Und wenn die Beziehungen zwischen dem amerikanischen Episkopat und dem praktizierenden Katholiken Joe Biden notorisch schlecht waren – insbesondere wegen seiner Unterstützung der Abtreibung –, sollten wir nicht erwarten, dass die Bischöfe den Ansichten des gewählten Präsidenten nachsichtig gegenüberstehen. „Die katholische Kirche ist keiner politischen Partei angeschlossen, ebenso wenig wie die Bischofskonferenzwarnt Mgr. Broglio. Ganz gleich, wer das Weiße Haus besetzt oder die Mehrheit auf dem Capitol Hill hat, die Lehren der Kirche bleiben unverändert. »
Nach den Wünschen und Gebeten für den neuen gewählten Beamten erinnert der Präsident des USCCB daher an bestimmte Punkte seiner Botschaft. Die Vereinigten Staaten sind es „mit vielen Gaben gesegnet“, er bejaht und muss als solcher „sich um die Menschen außerhalb unserer Grenzen kümmern und bereit sein, allen zu helfen“.
Hinter den Worten verbirgt sich eine erste Warnung an Donald Trump, der seinen Wahlkampf weitgehend mit dem Versprechen einer drastischen Reduzierung der Einwanderung leitete. Dort „Verteidigung des Gemeinwohls“besteht darauf, dass derjenige, der auch Bischof der Armeen ist, die Beförderung durchläuft „Würde der menschlichen Person, insbesondere der Schwächsten unter uns, einschließlich der Ungeborenen, der Armen, der Ausländer, der alten und gebrechlichen Menschen sowie der Migranten“.
Die Ängste des jesuitischen Flüchtlingsdienstes
In einer separaten Erklärung spielte auch Kardinal Blase Cupich, Erzbischof von Chicago, auf Trumps Versprechen in Bezug auf Migranten an. „Wir dürfen nie müde werden, unsere Tradition zu leben, den Bedürftigen zu dienen, Fremde willkommen zu heißen, die Würde des menschlichen Lebens zu respektieren, uns um den Planeten zu kümmern und alle zu unterstützen, die am Rande der Gesellschaft leben“, er schreibt.
Diese Befürchtungen hinsichtlich der von der künftigen Trump-Regierung angekündigten Migrationspolitik wurden auch vom amerikanischen Zweig des Jesuit Refugee Service (JRS) geäußert. In einer Erklärung der Dienst „fordert die neue Regierung auf, die historische Rolle der Vereinigten Staaten als stolze Einwanderernation zu würdigen.“ JRS fordert daher zur Ablehnung „die einwanderungsfeindliche Position, die in verschiedenen Teilen unseres Landes populär geworden ist“.
„Während des gesamten Wahlkampfs 2024 hat die Rhetorik von Herrn Trump und seinen Verbündeten Gefahren für Asylsuchende und andere sich rechtmäßig aufhaltende Ausländer geschaffen.“ bedauert den Jesuitendienst. „Als Organisation, die unseren katholischen Glauben durch unsere Arbeit zum Ausdruck bringt, ist JRS-USA davon überzeugt, dass die Aufnahme, Begleitung, der Dienst und die Fürsprache für Vertriebene Pflicht sind. »