Zoll: 21 Tonnen Cannabisharz im Jahr 2023 beschlagnahmt

Zoll: 21 Tonnen Cannabisharz im Jahr 2023 beschlagnahmt
Zoll: 21 Tonnen Cannabisharz im Jahr 2023 beschlagnahmt
-

Im Jahr 2023 wurden insgesamt 438.784 Einheiten Schmuggelzigaretten und verschiedene Tabakprodukte beschlagnahmt, wie die Verwaltung für Zölle und indirekte Steuern (ADII) in ihrem Tätigkeitsbericht für das abgelaufene Geschäftsjahr mitteilt. Der Zoll hat seine Maßnahmen zur Bekämpfung des Zigarettenhandels intensiviert und im Jahr 2023 ermutigende Ergebnisse erzielt. So konnten weitere 1,85 Tonnen gemahlener Tabak, 789 kg Tabakblätter und eine zusätzliche Tonne Cannabis beschlagnahmt werden, so die ADII.

Die Fortsetzung seiner Bemühungen und die Zusammenarbeit mit allen betroffenen Interessengruppen hätten es ermöglicht, das Ausmaß dieses Menschenhandels weiter zu reduzieren und so zum Schutz der öffentlichen Gesundheit und der Volkswirtschaft beizutragen, fügt dieselbe Quelle hinzu. Die Ergebnisse der 10. Zigarettenprävalenzstudie aus dem Jahr 2023 ergaben eine Penetrationsrate von Schmuggelzigaretten von 1,85 %, ein Rückgang im Vergleich zu den beiden Vorjahren (2,81 % im Jahr 2022 und 1,91 % im Jahr 2021).

Darüber hinaus hat die ständige Mobilisierung des Zolls angesichts der Bedrohungen durch den illegalen Drogenhandel durch den Einsatz technologischer Mittel, die Entwicklung von Geheimdienstinformationen und die Zusammenarbeit mit anderen nationalen und internationalen Sicherheitsbehörden es ermöglicht, im Jahr 2023 erhebliche Beschlagnahmungen zu erreichen. überwiegend im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.

Die Anti-Drogen-Operationen im Jahr 2023 ermöglichten somit die Beschlagnahmung von 21 Tonnen Cannabisharz im Vergleich zu 17 Tonnen im Jahr 2022, 261 kg harter Drogen im Vergleich zu 85,5 kg im Jahr 2022, 361.572 Einheiten psychotroper Tabletten im Vergleich zu 2.023.548 im Jahr zuvor und 3,3 Tonnen Wasserpfeifentabak (Mussel) im Vergleich zu 1,2 Tonnen im Jahr 2022.

-

PREV Vereinigte Staaten: Liquidation des Vermögens des Verschwörungstheoretikers Alex Jones genehmigt
NEXT Nigeria: ein Darlehen der Weltbank in Höhe von 2,25 Milliarden US-Dollar zur Unterstützung von Reformen