Zwischen Bündnissen und Dissidenzen tritt Frankreich in den Wahlkampf für die Parlamentswahlen ein

Zwischen Bündnissen und Dissidenzen tritt Frankreich in den Wahlkampf für die Parlamentswahlen ein
Zwischen Bündnissen und Dissidenzen tritt Frankreich in den Wahlkampf für die Parlamentswahlen ein
-
Lesen Sie auch: „Ein historisches Erdbeben“: Warum diese französischen Parlamentswahlen absolut einzigartig sind

Nach einer Woche der Verwirrung sollten die Wähler anhand der Kandidatenliste wissen, welche Republikaner sich der Präsidentschaftsmehrheit von Emmanuel Macron oder der National Rally anschließen. Jordan Bardella kündigte an, dass es „einen gemeinsamen Kandidaten in 70 Wahlkreisen“ geben werde. Marie-Caroline Le Pen, Schwester von Marine Le Pen, gab an diesem Sonntag ihre Kandidatur bekannt.

François Hollande-Kandidat

Auf der linken Seite gelang es innerhalb weniger Tage, ein Bündnis unter dem Banner der Neuen Volksfront zu bilden. Sie reicht von antikapitalistischen Kleinstparteien bis zum ehemaligen Präsidenten der sozialdemokratischen Republik François Hollande. Letzterer bewirbt sich um eine Stelle als Stellvertreter in Corrèze.

Lesen Sie auch: In Frankreich wird der ehemalige Präsident François Hollande angesichts einer „ernsthaften“ Lage als Kandidat für die Parlamentswahlen antreten

Diese Koalition, die sich trotz aller Differenzen auf ein gemeinsames Programm einigen konnte, erhielt an diesem Sonntag die Unterstützung des ehemaligen sozialistischen Premierministers Lionel Jospin. Seiner Meinung nach ist es der einzige „Deich“, der in der Lage ist, die RN einzudämmen. Adrien Quatennens wurde 2022 wegen häuslicher Gewalt verurteilt und gab seine Kandidatur schließlich auf.

Der Vorsitzende von France Insoumise Jean-Luc Mélenchon, dreimal erfolgloser Kandidat bei den Präsidentschaftswahlen und eine abstoßende Figur für bestimmte Wähler, selbst auf der linken Seite, schien an diesem Sonntag zurückzutreten: „Wenn Sie denken, dass ich nicht Premierminister sein sollte, dann werde ich …“ wird es nicht sein.“

Lesen Sie auch: Eric Ciotti bereitete mit Vincent Bolloré seine Kundgebung für die RN im Hinblick auf die französischen Parlamentswahlen vor

Kaufkraft ist entscheidend

Im Lager von Emmanuel Macron, das nach seinem Ergebnis von 13,8 % bei den Europawahlen von der Auflösung fassungslos und in den Umfragen geschwächt ist, ist die Zeit der Remobilisierung gekommen. In Bezug auf die Kaufkraft, das erste von den Franzosen angesprochene Thema, versprach Premierminister Gabriel Attal am Samstag Maßnahmen für den Fall eines Sieges, beispielsweise eine Senkung der Stromrechnungen um 15 % „ab dem nächsten Winter“.

Lesen Sie auch: „Unzerbrechlicher Optimist“: Emmanuel Macron stellt seinen Plan klar und ändert nicht viel

Wirtschaftsminister Bruno Le Maire lehnte hingegen die von der Linken vorgeschlagene Erhöhung des monatlichen Mindestlohns auf 1.600 Euro netto ab, die seiner Meinung nach zu „Massenarbeitslosigkeit“ führen würde.

Auf republikanischer Seite versucht die Partei nach einer chaotischen Woche, die durch die einsame Entscheidung ihres Präsidenten Eric Ciotti, sich mit der RN zu verbünden, gekennzeichnet war, so gut sie kann, eine Linie aufrechtzuerhalten, die sowohl von der Exekutive als auch von der extremen Rechten unabhängig ist. In Nizza nominierte die LR einen Kandidaten gegen Eric Ciotti.

Die rechtsextreme Reconquest-Bewegung wird nur in 330 von 577 Wahlkreisen Kandidaten aufstellen, um „die Architekten der nationalen Einheit“ auf der rechten Seite zu bevorzugen, gab ihr Präsident Eric Zemmour an diesem Sonntagabend bekannt.

Lesen Sie auch: Die traditionelle französische Rechte zerrissen in der durch die Auflösung verursachten Neuzusammensetzung

-

PREV Vom Helden zum „Terroristen“: die Reise des ruandischen Gegners Paul Rusesabagina
NEXT die erfolgreiche Lobbyarbeit der Hersteller, um das Verbot von Joghurtbechern und Fleischtabletts zu verhindern