Umfrage: 35 % der Marokkaner planen aufgrund der wirtschaftlichen Lage auszuwandern

Umfrage: 35 % der Marokkaner planen aufgrund der wirtschaftlichen Lage auszuwandern
Umfrage: 35 % der Marokkaner planen aufgrund der wirtschaftlichen Lage auszuwandern
-
Migrationsgeschichten werden in Berichten wie Omar (21) und Yacine (24) deutlich, die im Mai 2022 versuchten, das Boran-Meer von Saïdia in Marokko aus zu überqueren. Trotz ihrer schlechten wirtschaftlichen Lage herrschten Illusionen über das Leben in Europa und das, was sie in Videos sahen in den sozialen Medien inspirierte sie dazu, es auszuprobieren. Sie wurden seitdem nicht mehr gefunden.

Schlagworte: Marokko, Untersuchung, Migration, wirtschaftliche Lage, Princeton University,

Eine von der Princeton University durchgeführte Meinungsumfrage ergab, dass 35 % der Marokkaner aufgrund der Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage in Marokko über eine Auswanderung nachdenken.

Die Umfrage umfasst 2.400 Marokkaner und zeigt, dass 53 % derjenigen, die eine Einwanderung planen, dies illegal tun wollen, und die Länder, die diese jungen Menschen am meisten anziehen, sind die Vereinigten Staaten (26 %), gefolgt von Frankreich und Kanada (23 %). sowie Italien und Spanien (jeweils 22 %). und Deutschland (19 %).

Die Umfrage zeigt, dass die wichtigsten Gründe für den Auswanderungswunsch die schwierige wirtschaftliche Lage sind, da die marokkanische Wirtschaft von der Covid-19-Pandemie und dem Erdbeben im September 2023, bei dem 3.000 Menschen ums Leben kamen, stark beeinträchtigt wurde und die Inflation 9,4 % erreichte. im Laufe des Monats September. ersten Quartal 2023, was arme Gruppen ernsthaft getroffen hat. Mit dem Anstieg der Treibstoff- und Lebensmittelpreise.

Die steigende Inflation hat die Armen hart getroffen und dazu geführt, dass bis Ende 2022 weitere 3,2 Millionen Menschen in Armut oder Not geraten. Auch die Arbeitslosigkeit ist zwischen 2022 und 2023 von 11,8 % auf 13 % gestiegen, was insbesondere die schwierigen Bedingungen verschärft hat in ländlichen Gegenden. Bereiche.

Aufgrund fehlender Einwanderungsvisa greifen viele Marokkaner auf die illegale Einwanderung auf dem Seeweg nach Spanien zurück. Im Jahr 2023 kommen 25.800 Marokkaner in Spanien an, was Marokko nach Kolumbien und Venezuela zur drittgrößten Einwanderungsquelle macht.

Marokkaner nutzen maritime Migrationsrouten über die Kanarischen Inseln oder das Alboran-Meer, um nach Spanien zu gelangen, und einige versuchen zu schwimmen, um die spanischen Enklaven Ceuta und Melilla zu erreichen.

Migrationsgeschichten werden in Berichten wie Omar (21) und Yacine (24) deutlich, die im Mai 2022 versuchten, das Boran-Meer von Saïdia in Marokko aus zu überqueren. Trotz ihrer schlechten wirtschaftlichen Lage herrschten Illusionen über das Leben in Europa und das, was sie in Videos sahen in den sozialen Medien inspirierte sie dazu, es auszuprobieren. Sie wurden seitdem nicht mehr gefunden.

#Marokko #Migration #Princeton

-

PREV CNews, Le Monde, Libération, LCI… Russland kündigt die Sperrung des Zugangs zu 81 europäischen Medien auf seinem Territorium an
NEXT Im Süden Moldawiens ist die EU-Mitgliedschaft ebenso angespannt wie hoffnungsvoll – Libération