Im Süden Moldawiens ist die EU-Mitgliedschaft ebenso angespannt wie hoffnungsvoll – Libération

Im Süden Moldawiens ist die EU-Mitgliedschaft ebenso angespannt wie hoffnungsvoll – Libération
Im Süden Moldawiens ist die EU-Mitgliedschaft ebenso angespannt wie hoffnungsvoll – Libération
-

Reportage

Artikel für Abonnenten reserviert

Während an diesem Dienstag die offiziellen Verhandlungen über den Beitritt der Ukraine und Moldawiens zur Europäischen Union beginnen, führt die Frage des Beitritts zu Spannungen mit Moldauern in pro-russischen Regionen, die stark von der Kreml-Propaganda beeinflusst werden.

An diesem Samstag, dem 22. Juni, herrscht in der Stadt Taraclia, nur wenige Schritte von der ukrainischen Grenze entfernt, eine Ruhe, die nichts zu stören scheint. Nicht einmal Regierungsbeamte, die in feindliches Gebiet kamen, um für das Referendum über die Mitgliedschaft in der Europäischen Union (EU) zu werben. Neugierig bleiben einige Passanten stehen, um sich zu unterhalten. Doch schnell sind die Gesichter angespannt. In dieser russischsprachigen Region im Süden Moldawiens ist die europäische Integration ein hitziges Thema.

„Warum näher an Europa heranrücken? Es waren die Russen, die hier Schulen, Krankenhäuser und Straßen gebaut haben., ruft Simion (1), der auf einer schattigen Bank sitzt. Eine Meinung, die alles andere als isoliert ist, auch wenn einige eher gemischter Meinung sind. „Ich weiß nicht, was passieren wird, wenn wir der Europäischen Union beitreten …“ Elena (1) zögert, ihre Einkaufstüten in der Hand.

Kulturelle, sprachliche und generationsbedingte Kluft

Umfragen zufolge planen fast 60 % der Moldauer, mit „Ja“ für den EU-Beitritt zu stimmen – ein deutlich weniger eindeutiger Wert als in der Ukraine, wo mehr als 80 % der Bevölkerung dafür sind. In Moldawien gibt es Anti-EU-Positionen

-

PREV Die drei mutmaßlichen Anführer des gescheiterten Putschversuchs in Bolivien befinden sich in Untersuchungshaft
NEXT Washington nimmt Nordkorea wegen seiner Waffenverkäufe an Moskau ins Visier