175 Länder, mehr als 2.000 Verhandlungsführer und Beobachter, 7 Tage voller Diskussionen … Nach Baku und der COP29alle Aufmerksamkeit richtet sich diese Woche auf Busan, Südkorea. Dort findet ein weiterer entscheidender Gipfel für die Zukunft unseres Planeten statt, der zu einem internationalen Abkommen zur Plastikverschmutzung führen soll.
Diese fünfte Sitzung des zwischenstaatlichen Verhandlungsausschusses (INC-5) sollte theoretisch der letzte sein. In den letzten zwei Jahren trafen sich die Länder der Vereinten Nationen bereits in Nairobi, Paris und dann in Ottawa.
Wenn nichts unternommen werde, werde sich die Kunststoffproduktion bis 2060 verdreifachen, heißt esOECD. Die Tara Ocean Foundation, die sich seit Jahren dafür einsetzt, die breite Öffentlichkeit und Entscheidungsträger für das Ausmaß der Geißel der Plastikverschmutzung zu sensibilisieren, wird in Busan anwesend sein. Henri Bourgeois-Costa, der dortige Direktor für öffentliche Angelegenheiten, beantwortete unsere Fragen vor seiner Abreise nach Südkorea.
Reporterre – Können Sie uns an die Hauptthemen dieser Woche der Verhandlungen erinnern, die in Busan beginnen? ?
Henri Bourgeois-Costa — Im Moment haben wir einen Entwurf des Textes – a « Entwurf » – von der letzten Verhandlungssitzung in Ottawa. Dieses umfangreiche Dokument enthält fast alle möglichen Optionen, da der Großteil des Textes nicht Gegenstand einer Einigung ist und daher einerseits recht radikal gegensätzliche Visionen zwischen den Ländern der High Ambition-Koalition zur Beendigung der Plastikverschmutzung darstellt [1] und andererseits die « Gleichgesinnte Länder » (« Länder, die das Gleiche denken »), der Ölinteressen vertritt. Wir haben es also mit einem Text zu tun, der von allem etwas sagt, aber auch das Gegenteil.
Der Vorsitzende des Komitees, Luis Vayas Valdivieso, versuchte mit einem, wie er es nannte, einen neuen Weg vorzuschlagen « Nicht-Papier »also ein Dokument, in dem er versuchte, Dinge zusammenzufassen und die Grundlagen dafür festzulegen, was ein Text sein könnte. Allerdings tat er dies ohne besonderen Auftrag. Daher wird es in Busan Diskussionen entweder über den offiziellen Text oder diesen geben « Nicht-Papier ». Aber einige Staaten könnten durchaus verlangen, dass Letzteres in den Müll geworfen wird, da es inoffiziell ist.
Was haltet Ihr davon“ Nicht-Papier » unten ?
Wir sind vieleONGaber nicht nur, um seinen Mangel an Ehrgeiz hervorzuheben. Die Idee des Präsidenten besteht offensichtlich darin, Menschen auf breiter Ebene zusammenzubringen. Abgesehen davon, dass durch den Versuch, es zu umfassend zusammenzustellen, nicht mehr viel Inhalt übrig bleibt. In diesem Text geht es im Wesentlichen um Abfall, Recycling, Vermeidung und Finanzierungsmechanismen. Dabei geht es jedoch überhaupt nicht um das Spannungsfeld, nämlich die Frage der Produktionsreduzierung, die Frage der toxischen Stoffe und noch weniger die des Kohlenstoffs, der nach wie vor ein absolutes Tabu ist. Sogar unser Minister war der Ansicht, dass dieser Text eine erhebliche Bereicherung verdient.
Ein Konsens erscheint angesichts der aktuellen Lage unmöglich.
Von Natur aus kann es das nicht geben. Aber ich glaube nicht, dass wir daraus eine negative Schlussfolgerung ziehen sollten. Wenn es einen Konsens gibt, erhalten wir entweder ehrgeizige Texte, die aber nicht unbedingt in der Praxis anwendbar sind, weil die Anwendung im Ermessen jedes Einzelnen liegt, oder wir erhalten einen verbindlichen Text, dessen Ehrgeiz jedoch äußerst schwach ist. Es ist schwer vorstellbar, dass Staaten, deren Wirtschaft 100 beträgt % basierend auf Öl oder fast – ich denke dabei insbesondere an die Golfstaaten – würden einen ehrgeizigen Text unterzeichnen.
Für uns ist es kein Selbstzweck, alle Länder ins Boot zu holen. Die Herausforderung besteht darin, die relevanten Länder einzubeziehen und das Problem der Plastikverschmutzung zu strukturieren, nämlich die westlichen Länder, die zu diesem Konsum führen. Und dann auch China. Auch wenn es nicht zu den führenden Ländern gehört, gibt es dennoch Hoffnung, denn es ist ein Land, das Plastik umwandelt, und nicht eines, das es produziert. Das Thema ist für ihn weniger entscheidend als für einen Ölstaat.
Was die Vereinigten Staaten betrifft, so haben sie uns kurz vor den Wahlen einen großen Hauch von Hoffnung beschert, mit einer echten Änderung der Haltung der Regierung und der Verhandlungsführer und sehr ermutigenden Reden. Von nun an besteht eindeutig die Gefahr, dass die Nähe des künftigen Präsidenten zu petrochemischen Interessen die Dinge für uns komplizierter macht.
Über welche Themen stolpern heute? ?
Reduzierung der Produktion. Eine kürzlich veröffentlichte Studie des Berkeley Lab modelliert die Ergebnisse verschiedener Abhilfemaßnahmen, die in Busan ergriffen werden könnten. Es zeigt deutlich, dass eine Politik, die sich ausschließlich auf Recycling und verbesserte Sammlung konzentriert, keineswegs zu ausreichenden Ergebnissen führen würde. Um die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen [limiter la hausse des températures bien en dessous de 2 °C]Sie geht davon aus, dass die Produktion um 75 % gedrosselt werden müsste %.
Mehrere ökonomische Hypothesen zeigen, dass 50 Eine Reduzierung der Produktion um % wäre bereits durchaus realisierbar, schon allein deshalb, weil unsere Produktion völlig explodiert ist. Peru und Ruanda haben sich ein Reduktionsziel von 40 gesetzt % bis 2040. Sie sind die einzigen, die in Ottawa ein numerisches Element vorgeschlagen haben, um die Diskussion ein wenig aufzurütteln. 40 Eine Reduzierung um % bis 2040 bedeutet die Rückkehr zur Produktion des Jahres … 2015. Wir unterstützen diesen Vorschlag, obwohl er an sich nicht zufriedenstellend ist, aber er scheint uns ein interessanter Ausgangspunkt für die Diskussion zu sein.
Was fürchten Sie, wenn es zu keiner Einigung kommt? ?
Unsere große Angst ist vielmehr, dass wir uns um jeden Preis der Versuchung eines Textes hingeben. Das Sekretariat der Vereinten Nationen gibt uns etwas besorgniserregende Anzeichen für einen Wunsch in diese Richtung. Allerdings besteht die Gefahr, dass ein in Busan gewonnener Vertrag ein wenig dürftig ausfällt und das Problem nicht in der gesamten Kette, von der Ölförderung bis zum Verbraucher, angeht.
Auch heute noch liegen alle Hypothesen auf dem Tisch: vom völligen Scheitern und dem Ende der Verhandlungen bis hin zu einer Fortsetzung der Diskussionen, beispielsweise mit der Einleitung einer sechsten Sitzung. Eine weitere interessante Hypothese: multilaterale Verhandlungen außerhalb des UN-Rahmens mit Ländern, die ihre Bemühungen darauf konzentrieren würden, China von einem ehrgeizigeren Text zu überzeugen, anstatt Zeit mit Ländern zu verschwenden, die sowieso nichts im Wesentlichen hören wollen Themen.
legende