Internationale Studierende | Eine Familie zu Weihnachten

-

An der Universität Montreal heißen Mitarbeiter während der Ferienzeit internationale Studierende in ihren Familien willkommen


Veröffentlicht um 5:00 Uhr.

Ende Dezember. Die letzten Prüfungen sind vorbei, die Campusse leeren sich, die Studierenden kehren zu ihren Familien zurück. Nun ja, diejenigen, die es können.

„Für internationale Studierende ist es nicht immer möglich, nach Hause zu kommen“, sagt Heyun Liu.

Die Studentin chinesischer Herkunft weiß Bescheid: Zum zweiten Mal in Folge wird sie die Ferien auf einem verlassenen Campus verbringen, Tausende Kilometer von ihrer Familie entfernt. Deprimierend? Das muss nicht sein!

Letztes Jahr hat die Universität Montreal ein Förderprogramm für Studierende in derselben Situation ins Leben gerufen.

Die Idee: zwischen dem 23. Dezember und dem 3. Januar Mitarbeiter mit internationalen Studierenden für einen Ausflug oder eine Mahlzeit zusammenzubringen.

„Ziel ist es, die Isolation zu durchbrechen“, fasst Frédérique Danault, Koordinatorin für die Unterstützung der internationalen Studentengemeinschaft, zusammen.

Die Ferienzeit kann eine besonders einsame Zeit für internationale Studierende sein, von denen viele aus Zeit- oder Geldmangel von ihren Lieben fernbleiben, betont sie.

Besonders beeindruckte sie von einer Anekdote einer Mitarbeiterin, die im vergangenen Winter eine Schülerpatenschaft übernommen hatte. „Es war das erste Mal seit seiner Ankunft im Land im August, dass der Student mit einer anderen Person eine Mahlzeit einnahm …“, sagt sie.

In diesem Winter haben sich fast 120 Studierende für das Patenschaftsprogramm angemeldet, etwa genauso viele wie im Vorjahr. Diese Studierenden kommen aus rund dreißig Ländern: Deutschland, Kamerun, Algerien, Iran, Nepal, Schweiz, Syrien, Südkorea…

Und ebenso vielfältig sind die Aktivitäten, die ihre Gastgeber anbieten: einen Weihnachtsmarkt besuchen, in der Innenstadt Schlittschuh laufen, den Mount Royal besteigen …

Die Universität hofft, den Erfolg des letzten Jahres wiederholen zu können. „Wir hatten sowohl von den Mitarbeitern als auch von den Studierenden ein sehr gutes Feedback“, betont M.Mich Danault.

Eine schwere Einsamkeit, mit der man leben muss

Als sie von dem Programm erfuhr, meldete sich Samanta Penaloza sofort freiwillig.

Sie stammt ursprünglich aus Mexiko und weiß, was internationale Studierende durchmachen. Besonders in dieser Jahreszeit, in der die Einsamkeit stärker ausgeprägt ist.

type="image/webp"> type="image/jpeg">>>

FOTO DOMINICK GRAVEL, LA PRESSE

Die Beraterin für Fakultätsbeziehungen an der Universität Montreal, Samanta Penaloza

Ich wünschte, das gäbe es, als ich studierte!

Samanta Penaloza, Beraterin für Fakultätsbeziehungen an der Universität Montreal

So begrüßte sie am 24. Dezember vier Studenten – darunter Heyun Liu – aus aller Welt an ihrem Tisch.

Die Gruppe aß Kuchen, spielte Spiele, machte Fotos vor dem Baum … Eigentlich ein typisches Weihnachtsessen in Quebec.

type="image/webp"> type="image/jpeg">>>

FOTO ZUR VERFÜGUNG GESTELLT VON SAMANTA PENALOZA

Samanta Penaloza (hält den Hund) und ihre Gäste zu Weihnachten letztes Jahr. Ganz links Ludger Azandegbe aus Benin und Heyun Liu aus China.

„Es wurde ein ganz besonderer Abend“, sagt Samanta Penaloza. Dieser Austausch zwischen Menschen, die aus unterschiedlichen Kulturen stammen, war sehr bereichernd. »

Heyun Liu nickt. „Es war großartig“, fasst sie in gebrochenem Französisch zusammen, das sich seit letztem Winter tatsächlich deutlich verbessert habe, betont Samanta.

Die Chemie stimmte so gut, dass drei der Studierenden sich am nächsten Tag sogar aus eigener Initiative wieder trafen.

„Wir haben zusammen die Innenstadt besucht und etwas getrunken! », sagt Ludger Azandegbe, der sich dieses Jahr wieder für das Programm angemeldet hat.

Der aus Benin stammende Masterstudent der Gesundheitsverwaltung konnte in diesem Jahr über die Feiertage zu seiner Familie zurückkehren. Es war eine freiwillige Entscheidung für ihn, zu bleiben.

Das Programm durchbricht nicht nur die Isolation, sondern fördert auch die Integration internationaler Studierender.

type="image/webp"> type="image/jpeg">>>

FOTO DOMINICK GRAVEL, LA PRESSE

Ausländischer Student an der Universität Montreal aus Benin Ludger Azandegbe

Seit ich hier angekommen bin, habe ich an vielen Aktivitäten teilgenommen. Ich versuche herauszufinden, wie es hier zugeht, wie die Menschen wirklich leben.

Ludger Azandegbe, ausländischer Student an der Universität Montreal aus Benin

Auch er behält eine wertvolle Erinnerung an diesen Abend mit Fremden.

„Irgendwann erhielten wir einen Anruf von Samantas Mutter. Es ist, als wären wir eine Familie! Es war großartig“, sagt er.

type="image/webp"> type="image/jpeg">>>

FOTO ZUR VERFÜGUNG GESTELLT VON SAMANTA PENALOZA

Samanta Penaloza (hält den Hund) und ihre Gäste zu Weihnachten letztes Jahr. Ganz links Heyun Liu und vorne rechts Ludger Azandegbe.

Bezaubert von ihrer ersten Erfahrung beschloss Samanta Penaloza, sich erneut für das Programm anzumelden. „Ich werde die Formel neu erstellen, weil sie mir wirklich gut gefallen hat“, erklärt sie.

Ein ähnliches Programm an der UQAM

Die Universität Montreal ist nicht die einzige Einrichtung, die ein Programm dieser Art anbietet. Auch die Universität Quebec in Montreal (UQAM) verfügt seit mehreren Jahren über eine solche.

„Für internationale Studierende gibt es Anpassungsherausforderungen, und es ist gut, dass andere dafür sensibel sind“, fasst Frédérique Danault zusammen.

Und vielleicht sogar noch mehr jetzt, wo der Diskurs über ihre Rezeption oft negativ ist.

„Sie sind sich dieser Atmosphäre bewusst“, betont sie. Für sie ist es wichtig, dass sie das Gefühl haben, dass es Mitarbeiter gibt, die ihnen die Türen öffnen. »

Eine Meinung, die Samanta Penaloza teilt. „Ich denke, dass die Mehrheit der Menschen den Mehrwert erkennt, den diese jungen Menschen für die Gesellschaft Quebecs bringen, und das ist meiner Meinung nach ein Gegengewicht zu all den Reden, die wir heutzutage in den Medien finden.“ »

-

PREV 160 Kinder aus einer ultraorthodoxen jüdischen Sekte in Guatemala gerettet
NEXT Der frühere Präsident Bill Clinton wurde mit Fieber ins Krankenhaus eingeliefert