Der Louvre-Lens geht am 25. Mai in den Untergrund

Der Louvre-Lens geht am 25. Mai in den Untergrund
Der Louvre-Lens geht am 25. Mai in den Untergrund
-
Samstag, 25. Mai, ab 14:30 Uhr
Workshop „Das Museum unter der Erde besetzen“.

Anlässlich des Underground Day lädt das Museum Sie ein, die Technik des Untergrunds zu entdecken Lichtmalerei, mit dem Sie mit Licht zeichnen können. Magie !
Für alle ab 12 Jahren
Kostenlos, bei Anmeldung am selben Tag, je nach Verfügbarkeit

Samstag, 25. Mai und Sonntag, 26. Mai um 11 Uhr.
Ausgefallener Besuch Hinter den Kulissen der Untergrundversion des Museums

Von der Empfangshalle des Louvre-Lens aus führt eine Treppe hinter die Kulissen des Museums. Die Museumsvermittler bieten den Besuchern einen ausgefallenen, musikalischen und unterhaltsamen Rundgang durch diese Räume, die der Konservierung von Werken gewidmet sind.
Für alle ab 8 Jahren – 1 Stunde
Kostenlos, bei Anmeldung am selben Tag, je nach Verfügbarkeit
Museumsreserven

Samstag, 25. Mai, 16 Uhr
Conference Moondog, ein außergewöhnlicher Underground-Künstler

Moondog durch das 20. Jahrhundert, von Amaury Cornut
Als Spezialist und vor allem leidenschaftlicher Experte für die Persönlichkeit von Louis Thomas Hardin alias Moondog aktualisiert Amaury Cornut die Verbindungen, die zwischen diesem wenig bekannten Underground-Künstler und Schlüsselfiguren der Musik der 20er Jahre bestehene Jahrhundert: von Steve Reich bis Elvis Costello über Janis Joplin, Leonard Bernstein sowie viele Jazzer. Anhand bisher unveröffentlichter Fotos und seltener Tonarchive stellt diese Konferenz diesen Künstler vor, der in den 1950er Jahren eine symbolträchtige Figur auf den Straßen New Yorks war und einen Einfluss auf seine Zeitgenossen hatte.
Von 3 bis 5 € Kostenlos – 18 Jahre und Studenten
Auditorium

Samstag, 25. Mai, 20 Uhr
Musik Auf der Suche nach „Herzliedern“

Moondog-Tribute-Konzert
Von Bertrand Belin, Borja Flames, John Greaves, GW Sok, David Sztanke (Gesang), Barbara Dang (Klavier), Melaine Dalibert (Klavier), Lou Renaud-Bailly (Schlagzeug, Trimba), Olivier Mellano (künstlerische Leitung)
Louis „Moondog“ Hardin, Vagabund und nicht klassifizierbarer Komponist des 20e Jahrhundert mit einem kolossalen Gesamtwerk (darunter fast 80 Sinfonien und 50 Lieder), pflegte mit einem gehörnten Helm und einem Speer durch die Straßen von New York zu gehen, was ihm den Spitznamen „Wikinger der 6th Avenue“ einbrachte. Moondog ließ seinem kreativen Genie freien Lauf und wurde zu seinen Lebzeiten von vielen seiner Zeitgenossen bewundert, darunter Janis Joplin, Igor Strawinsky, Leonard Bernstein, Philip Glass und Andy Warhol. Als bedeutender Vertreter der amerikanischen Gegenkultur und wahrer Underground-Künstler zeichnet sich sein Stil durch die harmonische Mischung aus militärischen Blechbläsermärschen, Ragtime, Percussion der amerikanischen Ureinwohner und New Yorker Straßensoundeffekten aus. Angeführt von Sänger Bertrand Belin würdigt eine Gruppe brillanter Künstler Moondog und erweckt sein Kultalbum H’art Songs für einen musikalischen und mystischen Abend wieder zum Leben.
55 Min
Von 19 bis 25 € – Aktuelle Tickets verfügbar unter der Aeronef-Website
Die Szene

Alle Informationen zu louvrelens.fr

-

PREV DIE SENEGALESEN WÄHLEN DIE DEMOKRATIE
NEXT Verbot nicht angemeldeter festlicher Zusammenkünfte musikalischer Art im Finistère – Nachrichten