Einer der Verdächtigen des Mordes während des Bayonne-Festivals fordert seine Freilassung | Euskal Herria

Einer der Verdächtigen des Mordes während des Bayonne-Festivals fordert seine Freilassung | Euskal Herria
Einer der Verdächtigen des Mordes während des Bayonne-Festivals fordert seine Freilassung | Euskal Herria
-

2024 EKA. 05 – 11:40 Uhr

Der Amateurboxer sitzt seit seiner Anklage wegen Mordes und unterlassener Anzeige eines Verbrechens nach dem Tod von Patrice Laniès während des letzten Bayonne-Festivals in Untersuchungshaft und beantragt seine Freilassung.

Die Veranstaltungen fanden am Rande der Eröffnungsfeier der Feiertage statt. © Guillaume FAUVEAU

Der einzige Verdächtige, der nach dem Tod von Patrice Laniès nach einem Angriff am Tag der Eröffnungsfeier des Bayonne-Festivals im Jahr 2023 noch in Untersuchungshaft sitzt, hofft auf seine Freilassung. Am 4. Juni prüfte die Untersuchungskammer des Berufungsgerichts Pau seinen Antrag, während er seit letztem September in Mont-de-Marsan in den Landes inhaftiert ist.

Sieben von ihnen wurden wegen Mordes und unterlassener Anzeige einer Straftat angeklagt. Den Verdächtigen, allesamt Mitglieder der Traveller-Gemeinschaft, wurde vorgeworfen, am 26. Juli einen 46-jährigen Bewohner von Bayonne durch einen Schlag getötet zu haben, der ihn zu Fall brachte. Als er im Krankenhaus ankam, litt der Vierzigjährige an einer Gehirnblutung und wurde sofort in ein künstliches Koma versetzt. Patrice Laniès starb am 3. August an seinen Verletzungen.

Während sechs der Verdächtigen bereits freigelassen und unter richterliche Aufsicht gestellt wurden, beantragt auch der letzte Angeklagte seine Freilassung vor seinem Prozess. Als er diesen Wunsch vor der Untersuchungskammer des Berufungsgerichts Pau formulierte, bestritt er erneut seine Beteiligung per Videokonferenz aus seiner Haftanstalt.

Ungünstiger General Counsel

Der 27-jährige Mann aus Essonne in der Île-de-France beteuert seine Unschuld und seine mangelnde Beziehung zu den anderen mutmaßlichen Mördern. „Diese Leute sind nicht meine Freunde“, argumentierte der Boxer nach Angaben von France Bleu vor der Unterrichtskammer.

Während der Prüfung des Antrags auf Freilassung forderte Generalanwalt Pascal Bouvier, dass der Verdächtige weiterhin in Haft bleibt, um Konsultationen und Druck auf Zeugen zu vermeiden, sofern die anderen Angeklagten frei sind. Der mutmaßliche Mörder wird am 7. Juni vor dem Berufungsgericht von Pau über seine Freilassung entscheiden.

-

PREV Saint-Étienne-de-Tulmont. Lohan Antunès auf dem Weg zur Stockwirbel-Weltmeisterschaft
NEXT Carcassonne. Wenn Sänger ihre Liebe zur Stadt ausdrücken