Wetterbericht. In Frankreich kommt es zu einem „Polarluftbruch“: Was ist in Lyon zu erwarten?

Wetterbericht. In Frankreich kommt es zu einem „Polarluftbruch“: Was ist in Lyon zu erwarten?
Wetterbericht. In Frankreich kommt es zu einem „Polarluftbruch“: Was ist in Lyon zu erwarten?
-

Von

Nicolas Zaugra

Veröffentlicht auf

11. Juni 2024 um 6:42 Uhr

Sehen Sie sich meine Neuigkeiten an
Folgen Sie Lyon News

A „Polarluftstall“ Siedelt sich diese Woche in Frankreich an und sorgt Anfang Juni für sinkende Temperaturen. Aber wenn das Thermometer im Norden deutlich kälter sein wird. In Lyon werden die Temperaturen kühler als saisonal sein und dennoch angenehm bleiben.

Das Wetter in Lyon „ziemlich kühl für die Jahreszeit, ohne unangenehm zu sein“.

„Das Wetter bleibt die ganze Saison über eher kühl, „ohne unangenehm zu werden“ und bis mindestens zum 24. Juni teilweise unbeständig. Derzeit ist keine stabile Phase in Sicht. Laut saisonaler Entwicklung dürfte der Sommer ab Juli einsetzen“, warnt Romain Weber Lyon-Wetter.

Nach den Stürmen dieses Wochenendes wird das kühle Wetter aufgrund einer „polaren Luftverschiebung“ in weiten Teilen des Gebiets bis Mitte der Woche anhalten, erklärt Météo-France. „Dieses im Juni untypische Phänomen bringt einen drastischen Temperaturabfall mit sich“, erklärt der Weather Channel.

Eine „Polarverschiebung“, die zu sinkenden Temperaturen führt

Dieses Phänomen wird diese Woche in Frankreich auftreten und ist in dieser Saison recht häufig. Keine polare Kälte in Sicht, nur Temperaturen unter dem Normalwert für die Saison kurz vor dem Sommer mit Höchsttemperaturen, die am Dienstag und Mittwoch im Durchschnitt „3°C bis 4°C“ unter den Referenznormalen liegen.

Das heißt, in der nördlichen Hälfte liegt die Durchschnittstemperatur bei etwa 19°C oder 20°C, in der südlichen Hälfte bei 22°C.

Videos: derzeit auf -

Diese Art von Wetter tritt häufiger im Winter und Frühling auf, wenn kalte Luftmassen die gesamte Polarzone bedecken. Strömungsabrisse treten leichter auf, solange die Strömung nach Norden oder Nordwesten dreht. Die Luft maritimen Ursprungs bringt außer in Form von Schauern keinen Schneefall in die Ebenen. In den Bergen begünstigt diese Wetterlage in tieferen Lagen späte Schneeschauer. Doch im Juni ist die Luft nicht mehr kalt genug, um Schneeschauer in die Ebenen zu bringen. Die Schauer fallen in stürmischer Form und bescheren unseren Bergen oberhalb von 2000 m Höhe Schnee. Selbst mitten im Sommer ist dies möglich. Das Gefühl ist daher kühl und düster, mit einem spürbaren Nordwind. Der Luftmassenkonflikt zwischen kalter und warmer Luft kann zu heftigen Gewittern, wie an diesem Wochenende im Süden, mit Hagel führen. Eine Polarverschiebung ist daher gleichbedeutend mit gefährlichem Wetter (Stürme, Hagel, Kälte und Schnee in den Bergen).

Der Wetter Kanal

Am Dienstag und Mittwoch maximal 23°C, dann Anstieg

Météo-France kündigt für Dienstag und Mittwoch Tageshöchsttemperaturen von 23°C an.

Der Anstieg erfolgt an diesem Donnerstag mit maximal 26°C und 27°C am Freitag mit zwei sonnigen Tagen vor einem Wochenende, das am Samstag und Sonntag in Lyon regnerisch zu werden verspricht mit Höchsttemperaturen von 24 bis 26°C.

Verfolgen Sie alle Nachrichten aus Ihren Lieblingsstädten und -medien, indem Sie Mon - abonnieren.

-

PREV Frankreich-Polen: Um welche Uhrzeit und auf welchem ​​Kanal man das letzte Gruppenspiel der Blues verfolgen kann, ist entscheidend für den Rest des Wettbewerbs
NEXT Dieser Parteivorstand droht ihnen im Falle einer Machtübernahme mit einer Sanktion