An diesem Dienstag, dem 19. November, verlieh das Pariser Rathaus dem in Grönland inhaftierten Umweltaktivisten Paul Watson die Ehrenbürgerschaft, eine hohe Auszeichnung.
Ein symbolisches Zeichen der Unterstützung. Bei der Eröffnung des Pariser Rats an diesem Dienstag, dem 19. November, stimmte die Stadt dafür, Paul Watson, Umweltaktivist und Gründer der NGO Sea Shepherd, die Ehrenbürgerschaft zu verleihen.
Der derzeit in Nuuk, Grönland, inhaftierte Walverteidiger, dem die Auslieferung an Japan droht, erfährt weltweit große Unterstützung.
„Paul Watson ist seit mehr als 120 Tagen inhaftiert, fast 74 Jahre alt. Er ruft uns um Hilfe“, sagte Anne Hidalgo zu den Gemeinderatsmitgliedern und fügte hinzu, dass sie persönlich an Präsident Emmanuel Macron geschrieben habe, um die Freilassung des Umweltaktivisten zu fordern. Letzterer wird mindestens bis zum 5. Dezember hinter Gittern bleiben, entschied die dänische Justiz kürzlich.
Einhellige Meinungen zum Kampf
Die verschiedenen politischen Zusammensetzungen des Gemeinderats würdigten einstimmig den Menschen und den Kampf, den er für den Erhalt der Artenvielfalt und der Umwelt führt.
„Diese unbegründete Inhaftierung hat lange genug gedauert. Können wir im Jahr 2024 diejenigen kriminalisieren, die für die Umwelt kämpfen? „Wir unterstützen seinen Antrag auf Freilassung“, sagte Fatoumata Koné, Präsidentin der Gruppe „Les Ecologistes“.
Ebenfalls in der Mitte und rechts wurde Paul Watson für sein bürgerschaftliches Engagement gelobt und mit einem „Hirten des Meeres“ verglichen. Pierre-Yves Bournazel, Co-Vorsitzender der zentristischen Gruppe „Union Capitale“, drückte seine Solidarität aus und hoffte, „dass ihm politisches Asyl und die französische Staatsbürgerschaft gewährt werden (die er vor zwei Wochen in einem Brief an Emmanuel Macron beantragt hat).
Unterschiede in der Wirkungsweise
Dennoch wurden Paul Watsons Vorgehensweisen trotz der Anerkennung des geführten Kampfes von einigen Pariser Beratern in Frage gestellt. Zur Erinnerung: Die Verhaftung des Gründers von Sea Shepherd wurde nach einer roten Mitteilung von Interpol im Jahr 2012 genehmigt. Der japanische Staat wirft ihm vor, im Jahr 2012 im Rahmen einer Aktion von Sea Shepherd gegen die Walfänger einen japanischen Seemann verletzt zu haben.
„Ich teile nicht alle seine aktivistischen Verpflichtungen“, erklärte Laurent Sorel (Nichtmitglied, der France Insoumise nahe steht) und erinnerte daran, dass er es vor allem verstanden habe, „mit seinem Piratenimage zu spielen“. Dieselbe Geschichte, diesmal auf der rechten Seite, da Farida Kerboua (Les Républicains, Les Centristes) anmerkte, dass Paul Watson „nicht bei seinem ersten Versuch war, sich mit Gewalttaten auseinanderzusetzen“, und bezog sich dabei auf eine Auseinandersetzung mit Robbenjägern, für die er sich interessierte 1979 in Kanada verhaftet.
Schließlich forderte Franck Margain (Changer Paris), dass dieser höchst symbolische Akt in keiner Weise ein Mittel zur Behinderung der „internationalen Zusammenarbeit“ sein dürfe, da die Stadt „nicht da sei, um über eine Rechtslage zu entscheiden, die darüber hinaus auf internationaler Ebene“ sei. er erklärte.