Welttag gegen Kinderarbeit, von Guillaume Mariau

Welttag gegen Kinderarbeit, von Guillaume Mariau
Welttag gegen Kinderarbeit, von Guillaume Mariau
-

Der 12. Juni ist Welttag gegen Kinderarbeit. Dieser Tag wurde 2002 von der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) ins Leben gerufen. Ziel ist es, die Öffentlichkeit auf das Ausmaß der Kinderarbeit weltweit aufmerksam zu machen.

Wie sieht es mit der Kinderarbeit in der Welt aus? Können Sie uns einige Daten nennen?

Weltweit sind immer noch rund 152 Millionen Kinder zur Arbeit gezwungen, oft unter gefährlichen und erniedrigenden Bedingungen. Familien, die oft sehr arm sind, haben keine andere Wahl, als ihre Kinder arbeiten zu lassen, um ihren täglichen Bedarf zu decken.

Warum ist Kinderarbeit besonders komplex?

Sie müssen verstehen, dass die Schule sehr oft mit der Arbeit konkurriert. Dies gilt insbesondere für Schüler der Mittel- und Oberstufe. Kinder aus sehr armen Familien haben in der Schule oft ein schlechtes Gewissen und denken, dass sie ihre Zeit verschwenden, indem sie ihrer Familie nicht helfen, ihre Bedürfnisse zu befriedigen.

Manche Kinder gehen weiterhin zur Schule, sind aber nicht sehr fleißig, weil sie ihren Eltern erst sehr spät abends oder sehr früh am Morgen helfen müssen. Sie gehen einen Teil des Tages zur Schule und arbeiten den Rest der Zeit, um den Eltern zu helfen. Aber wenn den Eltern das Geld ausgeht, ist die Versuchung groß, auf die Ausbildung eines oder zweier Kinder zu verzichten, um die ganze Familie ernähren zu können.

-

PREV Abheben! NASA-Astronauten steuern die erste bemannte Boeing Starliner-Mission zur Raumstation
NEXT COT’Hebdo Ölsaaten und Nebenprodukte | Die europäischen Rapspreise schließen leicht höher, trotz eines rückläufigen Umfelds für Ölsaaten