231 Projekte eingereicht, 88 gestartet

-

Der Fortschritt der Transformationsprojekte wurde am 12. Juni dem Vorstand der Laval University vorgestellt. Für André Darveau, geschäftsführender Vizerektor und Vizerektor für Personal und Finanzen an der Universität Laval, ist dies „ein erster Schritt vorwärts“ in diesem Abenteuer, das Mitte Oktober 2023 begann.

Innerhalb von 6 Monaten wurden 227 Projektvorschläge von den Standortteams und von Mitgliedern der Universitätsgemeinschaft eingereicht. „Es ist nicht nichts! Es gibt Menschen, die sich das neben ihrer täglichen Arbeit angeschaut haben und sich gesagt haben: „Ich habe eine Idee, die Universität zu verändern!“, begrüßt der Prorektor und betont den verbindenden Geist des Prozesses, sagte er: 76 Projekte wurden gestartet, einige sind im Gange, andere sind abgeschlossen.

André Darveau beschreibt den institutionellen Plan 2023-2028 als ein „lebendes Labor“, das darauf abzielt, „die Universität in eine Universität mit Wirkung zu verwandeln“. Wenn bereits mehrere Aktionen im Gange seien, bestehe der Wunsch zu experimentieren, über sich selbst hinauszuwachsen, gibt er zu bedenken. So entstanden sechs große Transformationsprojekte: lebenslanges Lernen, Wissen, Wissenschaft und Gesellschaft, ein lebendiger Campus, vereinfachte und personalisierte lokale Dienstleistungen, Klimaambitionen und das Wohlergehen der Gemeinschaftsuniversität.

„Im Rahmen dieser Projekte“, fährt der Vizerektor fort, „hatten wir Pilotprojekte für und durch die Gemeinde.“ Manche funktionieren nicht, und das ist in Ordnung. Diejenigen, die funktionieren, nutzen wir die Gelegenheit, sie auf die gesamte Universität auszudehnen.“

Er fügt hinzu, dass für die 231 eingereichten Projekte eine Gesamtfinanzierung von 4,2 Millionen US-Dollar beantragt wurde. Bisher wurden 1,7 Millionen US-Dollar vergeben.

Die Mitglieder der Arbeitsteams der sechs Standorte, die über sehr unterschiedliche Fachkenntnisse verfügen, trafen sich kürzlich.

— Universität Laval, Yan Doublet

Am 21. Mai versammelten sich rund fünfzig Mitglieder der Transformationsteams im Auditorium Jean-Paul Tardif im Pavillon La Laurentienne. Mehrere Bauleiter brachten ihre Liebe zu den Arbeitsteams zum Ausdruck, die jeweils aus einem Dutzend Menschen aus allen Gesellschaftsschichten bestehen.

Auch die Rektorin Sophie D’Amours unterstrich den Wunsch der Leitung, „Menschen zu mobilisieren, die sich für viele nicht kannten und sich selbst entdeckt haben“. Die Mitglieder der Standortteams verfügen über sehr unterschiedliche Fachkenntnisse, sei es in der Praxis, im Management, in der Lehre oder in der Verwaltung, erläuterte der Rektor.

— Universität Laval, Yan Doublet

„ Was Sie erleben, ist Höhepunkte, die wir über den Tellerrand hinausgedacht haben, um unsere Universität weiterzuentwickeln. »

— Sophie D’Amours

„Wir wussten, dass wir nicht dem normalen, klassischen Weg der institutionellen Planung folgten. Was Sie erleben, ist Höhepunkte, die wir über den Tellerrand hinausgedacht haben, um unsere Universität weiterzuentwickeln. Es braucht Kühnheit, Mut, Ausdauer, Zeit, Ihr Fachwissen, Verantwortung und Nachverfolgung, um all dies voranzubringen“, zählte sie auf und dankte den Mitgliedern der Baustellenteams.

Der Rektor hatte ein Wort: „Wow!“, um die Website zu beschreiben, auf der die Projekte der sechs Projekte kontinuierlich erscheinen.

Lesen Sie die Artikel zum Aktionsplan 2023-2028 in ULaval-Neuigkeiten

-

PREV Rückkehr aus Italien für Esabac-Gymnasiasten aus Lot-et-Bastides
NEXT Da er angeblich die Leichen der Opfer gefilmt und das Video ausgestrahlt hatte, wurde sein Prozess verschoben