Rückkehr aus Italien für Esabac-Gymnasiasten aus Lot-et-Bastides

Rückkehr aus Italien für Esabac-Gymnasiasten aus Lot-et-Bastides
Rückkehr aus Italien für Esabac-Gymnasiasten aus Lot-et-Bastides
-

Die Beherrschung europäischer Sprachen ist zu einem wesentlichen Bestandteil der Bildung geworden. Durch den Austausch zwischen weiterführenden Schulen kann dieses Lernen erreicht werden.

Ein erstes Treffen fand im vergangenen Februar mit Schülern des Gymnasiums Lot-et-Bastide statt. Diese jungen Studenten, die den dreijährigen Esabac-Kurs (Französisch-Italienisch-Abitur) absolvieren, warteten ungeduldig auf ihre jeweiligen Korrespondenten, die im April für einen Zeitraum von zwei Wochen eintrafen.

Und wir können es sagen: Italiener lieben unsere wunderschöne Region Lot und Garonne. Bei ihrer Ankunft aus Ferrara in Italien wurden wir eingeladen, diese jungen Italienerinnen kennenzulernen (und ja, nur Mädchen, die dieses Jahr nach Frankreich kamen). Eine junge Italienerin, Ludovica, spricht dann als Sprecherin ihrer Kameraden in perfektem und sehr beschwingtem Französisch: „Wir lieben Frankreich. Wir lieben die Lebensart unserer Lot-et-Garonnais-Korrespondenten. In der Bastides-Oberschule gefallen uns die Cafeteria, die Glocke zwischen den Kursen usw. Und das französische Essen ist sehr gut.

Orlane, ein Student aus Lot-et-Bastides, betont: „Wir hatten die Gelegenheit, zahlreiche Ausflüge zu unternehmen, um ihnen unsere Region vorzustellen. Wir gingen zu den Lascaux-Höhlen, nach Walygator, zum Stelsia-Minigolf, wir besuchten Pujols.“

Und… Abreise unserer französischen Studenten am 11. Mai nach Italien. 15 Tage völliges Eintauchen in Italien, mit Unterricht am Vormittag und Besichtigungen am Nachmittag. Unsere Schüler aus Lot-et-Bastides konnten typisch italienische Gerichte und italienisches Eis genießen. Bei ihrer Rückkehr trafen wir sie und waren ebenfalls erfreut über diesen Austausch, nicht nur sprachlich, sondern auch kulturell und menschlich.

In diesem Jahr legen fünf Oberstufenschüler ihr französisch-italienisches Abitur ab. Ismène möchte ein Sprachstudium absolvieren, Élia möchte einen BTS in Tourismus machen, Marion wird aufs College gehen, Ethan hat bereits eine Schule gefunden, um Polizist zu werden, und Reda wird seinerseits einen Abschluss in Biowissenschaften machen. Sehr unterschiedliche Hochschulstudiengänge, aber vorerst ist es Zeit für eine Überarbeitung, denn sie werden bald an ihrer Kopie arbeiten, die insbesondere einen 5-stündigen Geogeschichte-Test auf Italienisch umfasst. Wir wünschen ihnen viel Glück.

Ihre Geschichtslehrerin Mathilde Gonnet und Francesco Roméo, Italienischlehrer, vertrauen auf diese vier fleißigen und motivierten Schüler.

„Für die nächsten Jahre würden wir gerne Partnerschaften mit anderen Orten wie Florenz, Sizilien, der Toskana eingehen“, erklärt Mathilde.

-

PREV Archäologen entdecken besonders „einzigartiges“ 1.500 Jahre altes Elfenbeinartefakt
NEXT Das Wetter vom Freitag, 28. Juni 2024 in Saint-Étienne und Umgebung