Das MRI gibt eine Warnung für Belgien heraus, der „stille Killer“ ist zurück!

Das MRI gibt eine Warnung für Belgien heraus, der „stille Killer“ ist zurück!
Das MRI gibt eine Warnung für Belgien heraus, der „stille Killer“ ist zurück!
-

Das IRM warnt an diesem Samstag vor einer Kohlenmonoxidvergiftung. Jedes Jahr fordert der stille Mörder in Belgien mehr als tausend Opfer, von denen 2 bis 3 % sterben.

Videos

Unter welchen Umständen besteht die Gefahr einer CO-Vergiftung?

„Kohlenmonoxidunfälle ereignen sich hauptsächlich in der Heizperiode zwischen Oktober und März. Die meisten Vergiftungen passieren zu Hause und werden durch eine Heizung oder ein Warmwassergerät verursacht. Dabei handelt es sich häufiger um Einzelöfen als um Zentralheizungsanlagen. Vergiftungen in Badezimmern werden in der Regel durch eine Gasbadheizung verursacht. », erklärt das IRM auf seiner Website.

„Eine CO-Vergiftung kann bei jedem Wetter passieren“

Allerdings „kann es bei jedem Wetter zu einer CO-Vergiftung kommen. Die Belüftung eines Raumes, in dem sich ein Warmwasserbereiter befindet, ist immer wichtig. Eine gute Belüftung ist daher unerlässlich. » „Das Risiko einer CO-Vergiftung ist bei Temperaturinversionen höher. Es handelt sich um eine atmosphärische Situation, bei der sich eine Schicht warmer Luft über eine Schicht kalter Luft an der Erdoberfläche bewegt. Auf diese Weise steigt die Temperatur mit der Höhe, obwohl sie normalerweise sinken sollte. Unter dieser wärmeren Luftschicht sammeln sich Gase wie Kohlenmonoxid (CO). In manchen Fällen reicht der Wind nicht aus, um diese Gase zu verteilen. »

„CO ist ein giftiges Gas. Es ist farblos, geruchlos, geschmacklos und nicht reizend, was seinen Namen erklärt „ leiser Mörder “. Bei der unvollständigen Verbrennung (aufgrund von Sauerstoffmangel) von Gas, Heizöl, Benzin, Holz oder Kohle entsteht CO. Manchmal können wir seine Anwesenheit vermuten, indem wir andere Verbrennungsprodukte riechen. »

Die ersten Anzeichen einer CO-Vergiftung sind Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit, bei Kindern häufig Bauchschmerzen. „Denken Sie besonders an CO, wenn Sie sich in einem Badezimmer mit Gasdurchlauferhitzer unwohl fühlen oder wenn mehrere Personen gleichzeitig diese Symptome aufweisen. Ohne Intervention können diese Symptome zu Bewusstlosigkeit und sogar zum Tod führen“, schreibt das IRM auf seiner Website.

Erste Hilfe bei CO-Vergiftung

> Lüften Sie den Raum: Öffnen Sie Türen und Fenster, sofern dies ohne Gefahr möglich ist.

> Rufen Sie den Rettungsdienst unter 100 oder 112 an und melden Sie den Verdacht einer CO-Vergiftung. Wenn die Person bewusstlos ist, melden Sie es.

> Schalten Sie das Gerät nach Möglichkeit aus (ein Holzkohlegerät kann nicht ausgeschaltet werden!)

> Entfernen Sie das/die Opfer aus dem Raum.

> Beginnen Sie mit der Wiederbelebung, wenn das Opfer nicht mehr atmet oder…

> Bringen Sie das Opfer in eine seitliche Sicherheitslage, also auf die Seite, damit es nicht an seinem Erbrochenen erstickt.

Wenn das Risiko einer CO-Vergiftung aufgrund der Wetterbedingungen steigt, gibt die IRM wie an diesem Samstag auf ihrer Website und in ihren Wettermeldungen im Fernsehen eine öffentliche Warnung heraus.

Seien Sie also wachsam.

>> Alle notwendigen Informationen finden Sie auf der IRM-Website.

-

PREV Ein Minigolfplatz, während auf dem Gelände der Stadt Montreal auf Sozialwohnungen gewartet wird
NEXT Paris: Die gallo-römische Vergangenheit von Lutèce wird auf dem Berg Sainte-Geneviève enthüllt