Verzögerung beim Einsatz von àVélo

Verzögerung beim Einsatz von àVélo
Verzögerung beim Einsatz von àVélo
-

Die vierte Saison des elektrifizierten Bike-Sharing-Dienstes in Quebec startete am 1. Mai stürmisch. Im ersten Betriebsmonat verzeichnete àVélo doppelt so viele Fahrten wie im Mai 2023.

Das Capital Transport Network (RTC) kündigte außerdem 41 neue Stationen für die Saison an, die alle vor dem 1. Juni installiert werden sollten.

Es kommt jedoch weiterhin zu Verzögerungen und sechs Stationen sind immer noch nicht im Einsatz.

Diese Verzögerung sei auf die Elektrifizierung der neuen Bahnhöfe zurückzuführen, erklärt RTC-Sprecherin Raphaëlle Savard.

„Letztes Jahr, zu Beginn der Saison, hatten wir nur drei elektrifizierte Stationen, und in dieser Saison werden wir 50 elektrifizierte Stationen haben“, sagte sie Sonne.

Im Jahr 2024 fügte das RTC 41 neue Stationen und 500 Elektrofahrräder hinzu. (RTC)

Die in Zusammenarbeit mit Hydro-Québec durchgeführten Elektrifizierungsarbeiten würden länger als erwartet dauern und außerhalb der Kontrolle des RTC liegen, fügt der Sprecher hinzu.

Das RTC kann keinen Zeitplan für die Eröffnung der fehlenden Stationen angeben.

Die drei neuen Stationen in Loretteville sind noch immer nicht in Betrieb. Auch eine Station im Stadtteil Saint-Sacrement, eine in Sainte-Foy und eine im Parc Victoria haben Verspätung.

Zwei Bahnhöfe, Chapdelaine/De Belmont und 13e rue/1ère avenue, wurden erst am Freitag in Betrieb genommen, zwei Wochen später als geplant. Die Station des Nationalmuseums der Schönen Künste wurde nur am Donnerstag geöffnet.

Am 6. Mai gab das Verkehrsunternehmen bekannt, dass alle Bahnhöfe bis zum 1. Juni betriebsbereit sein sollen.

Opfer seines eigenen Erfolgs

Auf der Facebook-Seite von àVélo beschweren sich regelmäßig viele Nutzer darüber, dass sie zu den Hauptverkehrszeiten nur leere Stationen vorfinden.

Bis zum Ende des Nachmittags berichteten mehrere Nutzer des Dienstes, dass alle Stationen in den zentralen Bezirken ohne Fahrräder aussahen, während die Stationen am Stadtrand voll ausgelastet seien.

Laut RTC stellt die Verdoppelung der Fahrgastzahlen eine große Herausforderung bei der Verteilung von Fahrrädern im gesamten Gebiet dar.

Das Hinzufügen neuer Stationen erfordert auch „Anpassungen“ für die àVélo-Teams, worauf wir reagiert haben Sonne.

Das RTC versichert, dass neue Maßnahmen ergriffen werden, um die Verteilung von Fahrrädern im Gebiet zu verbessern.

Zu entfaltende Stationen

  • Place-Philippe/Richer
  • Racine/Wilfrid-Caron
  • Des Dames-Ursulines/Racine
  • Chauveau-Krankenhaus
  • Victoria/Marechaussee-Park
  • Von Callières/Marguerite-Bourgeoys

In Zusammenarbeit mit Émilie Pelletier

-

PREV Ermittlungen nach einem rechtsextremen Plakat in Lothringen mit Bezug auf „weiße Kinder“
NEXT Lyon. In Gerland geht die Show der Prostituierten vor Kindern weiter –