Charge. Umfangreiches Programm für das 6. Martel-Lavendelfest

Charge. Umfangreiches Programm für das 6. Martel-Lavendelfest
Charge. Umfangreiches Programm für das 6. Martel-Lavendelfest
-

Von

Jean-Claude Bonnemère

Veröffentlicht auf

17. Juni 2024 um 7:08 Uhr

Sehen Sie sich meine Neuigkeiten an
Folgen Sie News Lot

Die 6eLavendelfest zentral organisiert Stadt Martelwird als Gastpflanze haben: die Safran. Die Veranstaltung findet vom Donnerstag, 27. Juni, bis Sonntag, 30. Juni, im Raymondie-Saal statt. Hier finden Sie das detaillierte Programm.


Vom 27. bis 30. Juni: eine Ausstellung mit dem Titel „ Lavendel im Norden des Lot von gestern bis heute » und eine Ausstellung zum Thema „Geschichte und Kultur des Safrans“ von Safranério. Geöffnet von 10:00 bis 12:30 Uhr und von 14:30 bis 18:00 Uhr. Freier Zugang und Hut.

Freitag, 28. Juni: Raymondie-Raum um 20:45 Uhr, Konferenz von Christian Agrech, Safranier-Trainer und Präsident von Safranério.

Samstag und Sonntag: Destillation durch Jean François Fraysse im Raymondie-Hof.

Lavendelfeld in Loupchat. ©FM

Samstag, 29. Juni

Am Samstag, den 29. Juni, werden Lavendelproduzenten aus dem Norden des Lot den ganzen Tag im Gemeindehaus und im Raymondie-Hof präsent sein, mit einem Programm aus Pflücken, Dokumentarfilmvorführungen, Vorführungen, Workshops, einem spanischen Gasthausessen und sogar einer Einführung in traditionelle Tänze …

Videos: derzeit auf Actu

– 10:30 Uhr: Lavandin pflücken (Abfahrt vom Infopoint)

– 14:30 Uhr: Übergabe der dekorierten Schubkarren für den Wettbewerb. Den ganzen Tag über Anwesenheit von Sideways für Dokumentarfilmvorführungen in Benoîts Wohnwagen. Freier Zugang und Hut.

Unter der Halle: Vorführungen und Know-how-Workshops. Freier Zugang und Hut.

– ab 14:30 Uhr Vorführung einer Zubereitung auf Lavendelbasis durch die Konditoreiabteilung der Souillac Hotel High School,

– ab 15 Uhr Wollfilzvorführung, von Fanny Lepage (Merilony-Workshop) – Spulen-Workshop (freier Zugang) – Ton-Workshop mit Chloé Bastit de Gignac (freier Zugang) – Korbflecht-Workshop: mit Hélène Lersteau (Dauer 1 Stunde), ab 14 :30 bis 15:30 Uhr oder von 16:00 bis 17:00 Uhr. Anmeldung 06 75 55 74 33.

– 20 Uhr: Spanisches Gasthausessen. Wir bringen und teilen (denken Sie an Ihr Besteck und Ihre Teller)

Unter der Halle: 21 Uhr Einführung in traditionelle Tänze – 22 Uhr traditioneller Ball mit Mickaël Vidal. Erfrischungsbar vor Ort.

Sonntag, 30. Juni

Sonntag, 30. Juni, wieder einmal ein tolles Programm mit einem Bauernmarkt, einem botanischen Spaziergang, einem Dekorationsworkshop, einem Backwettbewerb, einer Filmvorführung …

– von 10 bis 18 Uhr: unter der Halle und rund um den Naturmarkt mit Produzenten von Lavendel, Aroma- und Heilpflanzen, Kunsthandwerkern,

– 10 Uhr: Botanischer Spaziergang mit Wawa Boyer, Landwirt und Ethnobotaniker (Dauer 1h30 – freier Eintritt und Hut, Abfahrt vom Infopoint),

– 11 Uhr: Blumendekorations-Workshop mit Virginie von „Fleurs de sens“, Raum Raymondie (Materialien vorhanden, Anmeldung 0675557433). Konditorwettbewerb mit Lavendel, offen für Amateure. Die Desserts werden um 14:30 Uhr im Raymondie-Raum serviert.

– 16 Uhr: Ergebnisse des Backwettbewerbs,

– 16:30 Uhr: Ergebnisse des dekorierten Schubkarren-Wettbewerbs, Tombola,

– 17:30 Uhr: Saal Raymondie, Vorführung des Films von Lisa Marchou: „Lavandes du Quercy, das Feld der Möglichkeiten“,

– 18:30 Uhr: Abschlussaperitif mit einer künstlerischen Darbietung von Lyse „Die Feen wohnen unter den Walnussbäumen“.

Informationen: 06 62 21 25 69

Verfolgen Sie alle Nachrichten aus Ihren Lieblingsstädten und -medien, indem Sie Mon Actu abonnieren.

-

PREV Dank dieses Sonderangebots ist die Samsung 980 Pro mit 1 TB die SSD Nr. 1 für die PS5
NEXT Schießerei in Dun-sur-Auron: Drei Männer wegen versuchten Attentats angeklagt