Zusammenfassung des Wochenendes: ein Finale für Andreescu, ein weiterer Podiumsplatz für Team Canada im 3×3-Basketball – Team Canada

Zusammenfassung des Wochenendes: ein Finale für Andreescu, ein weiterer Podiumsplatz für Team Canada im 3×3-Basketball – Team Canada
Zusammenfassung des Wochenendes: ein Finale für Andreescu, ein weiterer Podiumsplatz für Team Canada im 3×3-Basketball – Team Canada
-

Alex Broadway/SWpix.com – FIBA ​​– AP Photo/Thibault Camus

Die Athleten des Team Canada hatten ein gutes Wochenende und hinterließen bei mehreren Wettbewerben, auch in Europa, ihre Spuren.

Das kanadische 3×3-Basketballteam der Frauen gewann in Frankreich eine Silbermedaille und festigte damit seine Position in der Weltrangliste vor Paris 2024. In den Niederlanden gelangte Bianca Andreescu, die an ihrem zweiten Turnier des Jahres teilnahm, ins Finale. In Italien dominierte Isabella Holmgren das U23-Frauenrennen des Cross-Country-Events des UCI Mountainbike-Weltcups und stellte ihr Talent unter schwierigen Bedingungen unter Beweis.

Entdecken Sie die Highlights des Wochenendes, die den Tisch für Paris 2024 decken:

Basketball 3×3: Kanadische Silbermedaillengewinnerinnen in Frankreich

Die kanadische 3×3-Basketballmannschaft der Frauen war bereits sicher, am olympischen Turnier teilnehmen zu können, und erzielte weiterhin gute internationale Ergebnisse und belegte den zweiten Platz bei der FIBA-Frauen-3×3-Serie in Clermont-Ferrand in Frankreich.

LESEN SIE: Basketball 3×3: Team Canada holt Silber in Frankreich

Katherine Plouffe, Cassandra Brown, Paige Crozon und Mackenzie Smith treten bei der FIBA ​​​​Women’s 3×3 Series in Clermont-Ferrand, Frankreich (FIBA) an.

Paige Crozon und Katherine Plouffe, zwei olympisch qualifizierte Athleten, führten neben Cassandra Brown und Mackenzie Smith das kanadische Team an. Das Quartett kam mit Bravour durch die Gruppenphase und schlug die chinesische U24-Nationalmannschaft und Österreich. In der Ausscheidungsphase gewannen sie ihr Viertelfinale gegen Puerto Rico in der Verlängerung, bevor sie im Halbfinale die Niederlande besiegten. Allerdings verlor das Team im Finale gegen Frankreich mit 21:12.

Für Kanada ist es der zweite Podiumsplatz der Saison in der FIBA-Frauen-3×3-Serie. Das olympisch qualifizierte Quartett gewann Ende April das erste Turnier der Saison in Springfield, Massachusetts.

Crozon und Plouffe, die das olympische Turnier am 30. Juli beginnen werden, werden von Michelle Plouffe und Kacie Bosch begleitet, um Kanadas erste olympische Teilnahme an der Sportart zu feiern, die in Tokio 2020 in das olympische Programm aufgenommen wurde.

Tennis: Andreescu erreicht Finale in Vorbereitung auf Wimbledon

In ihrem erst zweiten Turnier seit ihrer Rückkehr nach neunmonatiger verletzungsbedingter Abwesenheit nahm Bianca Andreescu am Sonntag im niederländischen ’s-Hertogenbosch am Finale der Libéma Open teil. Im Finale verlor sie in drei Sätzen (4-6, 6-3, 7-5) gegen die Zweitgesetzte Liudmila Samsonova.

LESEN SIE: Andreescu verliert im Turnierfinale in ‘s-Hertogenbosch

Es war fast ein Spiel mit zwei Halbzeiten. An ihrem 24. Geburtstag startete Bianca Andreescu stark mit zwei schnellen Breaks und gewann den ersten Satz mit 6:4. Die Kanadierin schien jedoch Schmerzen im linken Oberschenkel zu verspüren, was sie zu einer Auszeit zwang, während sie im zweiten Satz mit 0:3 zurücklag. Sie kehrte zurück und gewann zwei Spiele in Folge, aber Liudmila Samsonova dominierte nun das Spielfeld und gewann den zweiten Satz mit 6:3.

Der dritte und letzte Satz war unvorhersehbar. Zunächst sah es so aus, als ob Samsonova den Pokal problemlos gewinnen würde, doch Andreescu kämpfte zurück und glich den Spielstand auf 5:5 aus. Eine vorzeitige Pause ermöglichte es Samsonova jedoch, für das Spiel aufzuschlagen, eine Gelegenheit, die sie sich nicht entgehen ließ.

Andreescu kehrte vor einigen Wochen in Roland Garros zum Wettkampf zurück, nachdem er wegen einer Rückenverletzung pausieren musste. Ihr Einzug ins Finale beinhaltete einen Viertelfinalsieg über die viermalige Grand-Slam-Siegerin und ehemalige Nummer 1 der Welt, Naomi Osaka.

Bei einem weiteren Rasenturnier, den Rothesay Open in Nottingham, England, gewann Gabriela Dabrowski mit ihrer neuseeländischen Partnerin Erin Routliffe das Damendoppel.

Mountainbiken: Isabella Holmgren belegt im Val di Sole den ersten Platz

Isabella Holmgren dominierte am Sonntag im italienischen Val di Sole das U23-Cross-Country-Rennen der Frauen beim UCI Mountainbike-Weltcup. Er lag vom Start bis zum Ziel in Führung und errang seinen Sieg bei schwierigen Streckenbedingungen nach starkem Nachtregen, der technische Abschnitte mit Wurzeln und Felsen gefährlich machte.

Holmgren glänzte unter den schwierigen Bedingungen und führte am Ende der zweiten Runde mit mehr als einer Minute Vorsprung. Die Kanadierin beendete das Rennen in einer Stunde, 14 Minuten und 54 Sekunden, 1 Minute und 26 Sekunden vor der Französin Olivia Onesti. Vor drei Wochen gewann Holmgren das UCI-Weltcup-Rennen der U23-Frauen im tschechischen Nové Město na Moravě. Dieses Ergebnis versetzte sie in die Lage, Kanadas einzigen olympischen Startplatz im Damen-Mountainbiken zu beanspruchen. Das kanadische Radsportteam für Paris 2024 wird nächste Woche bekannt gegeben.

Kanu-Kajak-Slalom: Betteridge Sechster im Kajak-Cross-Event

Lois Betteridge erreichte das Halbfinale des Kajak-Cross-Events der Frauen beim ICF Slalom World Cup in Krakau, Polen. Sie verpasste nur knapp die Qualifikation für das Finale, in dem die ersten vier zusammenkamen, und belegte im Halbfinale den dritten Platz. Seine Zeit brachte ihm den sechsten Platz in der Gesamtwertung ein.

Dies war der dritte und letzte Weltcup des Jahres für Kanu-Kajak-Slalom-Athleten. Betteridge bereitet sich nun darauf vor, das Team Canada zusammen mit Alex Baldoni im Kanu-Kajak-Slalom in Paris 2024 zu vertreten. Sie wird an allen drei Damen-Slalom-Wettbewerben, C-1, K-1 und Kajak-Cross, teilnehmen.

Golf: Conners belegt bei den U.S. Open den neunten Platz

Beim dritten großen Herrenturnier des Jahres tat Corey Conners genau das, was er tun musste, um sich seinen zweiten olympischen Auftritt zu sichern. Conners belegte bei den US Open punktgleich den neunten Platz und beendete das Turnier mit Par insgesamt. Es ist sein zweiter Top-Ten-Auftritt in diesem Jahr, nachdem er Anfang des Monats allein den sechsten Platz bei den RBC Canadian Open belegte.

Mit dieser Leistung kletterte Conners in der offiziellen Golf-Weltrangliste um neun Plätze auf Platz 37, einen Platz vor Adam Hadwin, und sicherte sich damit Kanadas zweiten Platz für das Herren-Golfturnier in Paris 2024. Nick Taylor, der den Cut bei Pinehurst Nr. 2, qualifiziert sich dank seines 35. Platzes in der Weltrangliste für seine erste Olympiateilnahme.

-

PREV Paul Chemetov, der Architekt des Finanzministeriums in Bercy, ist tot
NEXT Ehemalige Maria-Goretti-Kirche: Das Immobilienprojekt geht in Charlesbourg zum Ende einer 13-jährigen Saga weiter