Le Mée-sur-Seine: Diese Autorin erzählt in ihrem neuesten Werk die Geschichte eines Volkes aus Guyana

Le Mée-sur-Seine: Diese Autorin erzählt in ihrem neuesten Werk die Geschichte eines Volkes aus Guyana
Le Mée-sur-Seine: Diese Autorin erzählt in ihrem neuesten Werk die Geschichte eines Volkes aus Guyana
-

Von

William Lacaille

Veröffentlicht auf

17. Juni 2024 um 18:54 Uhr

Sehen Sie sich meine Neuigkeiten an
Folgen Sie der Republik Seine et Marne

Soziologe und Einwohner von Mée-sur-Seine (Seine-et-Marne), Doris Mandouélé ist schon seit einigen Jahren a versierter Schriftsteller. Der Autor hat kürzlich veröffentlicht sein fünftes Buch ernannt Grand Santi, ein afrikanisches Land in Guyana. Sie erläutert uns den Inhalt.

Zwischen Soziologie und Schreiben

Doris hat das Lerndurst. Dieser großartige Reisende, der viele Länder bereist und Territorien seit jungen Jahren, hat diesen Wunsch an Jugendliche weitergeben.

Mit einem DEA-Abschluss in Soziologie kann sich der Autor glücklich schätzenZugang zu dem gehabt zu haben, was ihn antreibtum studieren und lernen zu können, was ihm gefiel.

„Mir ist es wichtig, jungen Menschen zu zeigen, dass man zurechtkommt, wenn man aus einem Arbeiterviertel kommt. Gerade in diesen Vierteln bin ich aufgewachsen“, versichert Doris Mandouélé.

Sie schreibt seit vielen Jahren neben ihrem Beruf als Soziologin, den sie seit 20 Jahren ausübt. Seine Bücher sind Gedichtsammlungen, aber auch Soziologiesammlungen. Alle ihre Arbeiten drehen sich um das, was Doris als Sozialarbeiterin erlebte, als sie Kontakt mit jungen Menschen hatte, die lokale Missionen besuchten.

Videos: derzeit auf Actu

Ich interessiere mich für viele Dinge, insbesondere für die Jugend.

Doris Mandouélé, Soziologin und Schriftstellerin aus Mée-sur-Seine

Die Autorin spricht in ihren Werken viel über ihre afrikanische und westindische Herkunft, ihre Mutter stammt aus Guadeloupe, ihr Vater aus dem Kongo. Wurzeln, die ihn zweifellos für sein fünftes Buch beeinflusst haben, das den Titel trägt Grand Santi, ein afrikanisches Land in Guyana.

Seine anderen Werke
Seine Werke können im Internet, insbesondere bei Amazon, oder auf livre-de-paris.fr bestellt werden.
Berufliche Integration junger Menschen aus der Arbeiterklasse, erschienen 2011, herausgegeben von L’Harmattan.
Afrikaner … Afrikaner … sehen Sie, wie Sie vorankommen!, veröffentlicht 2014 bei Editions du Net.
Reflexionen über Lebensprinzipien, veröffentlicht 2018 bei Editions du Net.
Reisen, veröffentlicht im Jahr 2019.
Grand Santi, ein afrikanisches Land in Guyana, veröffentlicht im Jahr 2024.

Konzentrieren Sie sich auf ein Volk, das reich an Geschichte ist

Dieses neue Werk ist ein Essay, der sich auf die Geschichte der Ndjukas, der Bewohner der Gemeinde Grand Santi, konzentriert. In diesem Buch beschäftigt sich Doris auch mit der dort herrschenden Sklaverei. Ein Thema, das mit den Ursprüngen des Ndjunka-Volkes verbunden ist, das Nachkommen der Maroonage sind, also Sklaven, die vor ihrem Herrn flohen, um frei zu leben.

Für Doris Mandouélé ist diese Arbeit umso stolzer, als sie ihr Fach gut kennt. Sie erklärt: „Ich bin derzeit Printjournalistin für das Rathaus von Grand Santi. »

Sie hatte auch die Möglichkeit, ihre Arbeit direkt vor Ort zu präsentieren: „Ich habe dort kürzlich einen Monat lang für mein Buch geworben, indem ich an Radio- und Fernsehsendungen teilgenommen habe“, sagt die Autorin.

Verfolgen Sie alle Nachrichten aus Ihren Lieblingsstädten und -medien, indem Sie Mon Actu abonnieren.

-

PREV Parlamentswahlen 2024: Entdecken Sie alle in den Ardennen registrierten Kandidaten
NEXT Der Tod von Paul Chemetov hinterlässt Beton – Befreiung