Eure: In den normannischen Weinbergen von Cormeilles finden Theateraufführungen statt

Eure: In den normannischen Weinbergen von Cormeilles finden Theateraufführungen statt
Eure: In den normannischen Weinbergen von Cormeilles finden Theateraufführungen statt
-

„Ah, aber es geht bergauf“, rief an diesem Samstag, dem 1. Juni 2024, einer der Bewohner von Cormeilles (Eure), als er die etwa 215 Stufen hinaufstieg, die den Verlauf der Weinberge kreuzen. Auf der Esplanade mit Blick auf das 1.200-Einwohner-Dorf konnten örtliche gewählte Beamte und Anwohner, insgesamt 200 Personen, die Ergebnisse der Weinberg- und Kalkofenbaustelle entdecken, die die Anlage eines Naturlehrpfades rund um die mehreren hundert Weinreben ermöglichte die seit 2020 an diesen Hängen wachsen.

Für die Besucher war es am 1. Juni eine Vorschau auf die Entdeckung, denn diese Hügel werden erst im Juli nächsten Jahres für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht, für Aufführungen eines Theaterspaziergangs auf der Eure der Impressionisten, produziert von der Kompanie der Großen Drei.

Eine zweite Eröffnung findet im August statt, mit freiem Zugang zu relativ begrenzten Zeiten: Dienstag bis Samstag, von 9:30 bis 12:30 Uhr und von 13:30 bis 16:30 Uhr.

Die ersten Flaschen im Jahr 2025?

„Wir werden nicht wirklich in der Lage sein, mittags ein Picknick zu machen oder nach einem Arbeitstag den Ort zu genießen“, betont ein Anwohner, der von diesen Stunden etwas enttäuscht ist. Dies liegt daran, dass das für den Tourismus in Cormeilles zuständige Team vor Ort sein wird und diesen zusätzlichen Empfangsbereich verwalten muss, ohne seinen Personalbestand zu erhöhen.

Doch die Situation ist noch nicht endgültig, verspricht der Bürgermeister der Stadt, Pascal Cauche: „Das Gelände wird im Jahr 2025 wirklich zum Leben erwachen und von April bis Oktober geöffnet sein, mit Ausnahme der Weinreben, deren Zugang für die Öffentlichkeit weiterhin verboten ist.“ zu steil. »

Die Reben beginnen, Trauben zu produzieren, aber nicht in ausreichender Menge, um mit der Weinherstellung zu beginnen. Auf den ersten Jahrgang des Cormeilles-Weißweins müssen wir daher noch mindestens ein Jahr und die Ernte im Herbst 2025 warten.

Können die Einwohner von Cormeillais teilnehmen? „Es ist noch nichts entschieden, aber es ist eine gute Idee! », antwortet Hervé Morin, Präsident der Gemeindegemeinschaft Lieuvin Pays d’Auge.

-

PREV Essen Zürich, Flucht ins Schlaraffenland
NEXT Der Drahtseil-Bürgermeister, Thema der 10. Ausgabe des Carrefour des Communes du Finistère im Oktober 2024