Nicht nur in Wallonien explodieren die Kosten: Die Fertigstellung des Ringes in Antwerpen wird mehr als 10 Milliarden kosten

Nicht nur in Wallonien explodieren die Kosten: Die Fertigstellung des Ringes in Antwerpen wird mehr als 10 Milliarden kosten
Nicht nur in Wallonien explodieren die Kosten: Die Fertigstellung des Ringes in Antwerpen wird mehr als 10 Milliarden kosten
-

Dies wird die Wallonen zweifellos nicht trösten, aber solche Überschreitungen, sowohl im Budget als auch in der Lieferzeit von Großprojekten, kommen auch in Flandern vor. Die Diskussion, die im flämischen Parlament über den Haushaltsentwurf der Exekutive für 2025 eröffnet wurde, hat gerade ein eklatantes Beispiel dafür geliefert. Aus den Haushaltsdiskussionen ging tatsächlich hervor, dass sich die geschätzten Kosten des Oosterweel-Projekts mittlerweile auf 10 Milliarden belaufen. Die anfänglichen Kosten wurden 2017 auf 3,7 Milliarden Euro festgelegt. Seitdem sind sie nur noch gestiegen. Die letzte Schätzung vor dem neuen Update ergab eine Rechnung in Höhe von 8 Milliarden. Die neue Regierung fügte also zwei Milliarden mehr hinzu. Das sagte ein Berater des Rechnungshofs laut Kommentaren, die diese Woche von veröffentlicht wurden Der Standarddass unter Berücksichtigung der Zinsen für die Kredite jeder Fleming 3.000 Euro für die Fertigstellung dieses Projekts in Antwerpen zahlen wird – wenn sich die Rechnung bis dahin nicht mehr erhöht, was nicht garantiert ist.

Staus auf der A12: Anschlussstelle zum Brüsseler Ring wieder befahrbar

Grenzenlose Geduld

Diese Rechnungserhöhung ging – wie in diesen Fällen häufig der Fall – mit einer Verlängerung der Lieferzeit einher. Die Fertigstellung der Oosterweel-Verbindung – benannt nach einem inzwischen verschwundenen Dorf – wird nun im Jahr 2033 erwartet und nicht mehr im Jahr 2030, wie noch zu Jahresbeginn geplant.

Wir können den Bewohnern der Metropole keinen Mangel an Geduld vorwerfen. Das Projekt zur Fertigstellung des Rings wurde ihnen seit mindestens 1999 verkauft. Ein Projekt, dessen Verwirklichung sie mit offensichtlicher Erleichterung erleben würden. Die Antwerpener Ringstraße, die für den Straßenverkehr in Flandern den Nord-Süd-Knotenpunkt für den Schienenverkehr in Belgien darstellt, ist von Tag zu Tag ausgelasteter. Die Länge der dort entstehenden Staus nimmt von Jahr zu Jahr zu. Das Projekt, den Ring vollständig abzudichten, würde den dort herrschenden Automobildruck entlasten, da der Verkehr aus Gent (E34) und dem Meer (E17) über den Norden der Stadt umgeleitet würde.

Doch das Projekt ist technisch komplex. Es ist notwendig, das linke Ufer der Schelde mit dem rechten Ufer an einer Stelle zu verbinden, an der sich Docks befinden. Die praktischste Lösung besteht darin, diese Wasserstraßen zu überqueren. Doch das Anfang der 2000er Jahre geplante Projekt zum Bau einer langen Brücke – das sogenannte Lange Wapper-Projekt – wurde 2009 von der Stadtverwaltung aufgegeben, nachdem eine Mehrheit der Einwohner es in einer Volksbefragung abgelehnt hatte. Es wurde durch ein viel ehrgeizigeres Projekt ersetzt, das den Bau eines 1,8 Kilometer langen Tunnels unter der Schelde, eines weiteren Tunnels unter dem Albert-Kanal und die vollständige oder teilweise Abdeckung des Rings vorsah. Dieses Projekt wurde 2017 mit Zustimmung der Bewohner und zur großen Erleichterung von Bart De Wever genehmigt, der es für seine Wiederwahl 2018 zum Gemeindevorsteher nutzte.

Carrefour Léonard: Störungen auf der Brüsseler Ringstraße bis April-Mai 2025

Böse Überraschungen

Es ist nun schon einige Jahre her, dass Bagger zum Einsatz kamen. Und die Rechnung wächst seit mehreren Jahren. Lantis, der Projektinhaber der Oosterweel-Verbindung, führt mehrere Gründe an. Erstens gibt es die zusätzlichen Kosten, die mit den hohen Pfos-Konzentrationen im Boden von Zwijndrecht verbunden sind und der Tätigkeit des Unternehmens 3M zugeschrieben werden: Der Staatsrat wurde von Umweltverbänden beschlagnahmt und verpflichtete das Unternehmen, das vom Standort abgebauten Land zu dekontaminieren. Zudem sah sich der Unternehmer mit steigenden Preisen für Rohstoffe und Energie konfrontiert. Lantis scheut sich auch nicht, die Verantwortung für den Kostenanstieg auf seine Klienten – die politischen Vertreter – abzuwälzen, die sich den Wünschen ihrer Wähler etwas zu leicht beugen würden. Dabei geht es um das Versprechen, den Nordring abzudecken, um die Lärmbelastung zu begrenzen und Wohnraum für sanfte Mobilität zu schaffen.

Die Oosterweel-Verbindung unterliegt, wie so viele andere öffentliche Großprojekte, dem, was der Verkehrsökonom Thierry Vanelslander (Universität Antwerpen) als Flyvbjergs VRT-Gesetz bezeichnet hat. Ein nach einem dänischen Geographen benanntes Gesetz besagt, dass die Kosten großer Infrastrukturprojekte von der Regierung im Allgemeinen unterschätzt werden, während der daraus erzielbare Nutzen überschätzt wird.

Verzögerungen und neue Baustellen: An der E411 häufen sich die Arbeiten

-

PREV Inklusives Rugby – Hauts-de-Seine für Inklusion
NEXT diesen Samstag einen Weihnachtsmarkt, um zwei kranken Brüdern zu helfen