LEs mangelt nicht an Kühnheit, die große Messe der Weinwelt auf die schwere Wirtschaftskrise zu verweisen, die sie derzeit trifft. An diesem Dienstag, dem 26. November, wurde im Messezentrum von Bordeaux mit einer Konferenz zum Thema Weinkonsum die neue Ausgabe der Vinitech-Sifel-Messe eröffnet, bei der die Frage „Geht es Ihnen gut?“ gestellt wurde. » Vernunft sehr laut wie höfliche Ausdrücke, wenn draußen Tausende Hektar Weinreben entwurzelt werden, die Erträge für den Jahrgang 2024 nicht groß sind und man hart arbeiten muss, um seine Flaschen oder Fässer zu verkaufen.
Man könnte über ein Problem sprechen, das die Branche zerfrisst: das Desinteresse junger Menschen, insbesondere der Generation Z (18-27 Jahre), an einem Getränk, das manchmal weit von neuen Ansprüchen oder Ernährungsgewohnheiten entfernt ist Verbrauch. Anstatt jedoch „in die Defensive zu gehen“, müssen wir „wieder angreifen“, betonte Martin Cubertafond, Dozent an der Sciences Po Paris und Spezialist für den globalen Weinmarkt.
1 Warum meiden neue Generationen Wein?
Erstens ist Bordeaux keineswegs der Einzige auf dem Weinplaneten, der in einer hartnäckigen und heftigen Krise steckt, deren Beginn auf das Jahr 2017 zurückgeht. „Alle schreiben rote Zahlen“, betont Martin Cubertafond. Wir stehen vor einem globalen Markt, dessen Größe sich verändert. Wir ernten in Frankreich, aber auch in vielen anderen Ländern wie Chile oder Australien. » Das Beispiel Frankreich, das in sechs Jahrzehnten die Hälfte seiner Weinanbaufläche verloren hat und wo wir im Vergleich zu den 1960er Jahren dreimal weniger Wein konsumieren, bleibt trotz allem markant: Das Nationale Komitee der interprofessionellen Weine (CNIV) bereitet sich damit vor ein Rückgang des Weinkonsums in Frankreich um 22 % in den nächsten zehn Jahren.
Warum dieser Pessimismus? Es ist vor allem eine Reaktion auf einen tiefgreifenden Generationenwechsel. Wein erinnert jetzt eher an den Großvater als an die Vaterfigur. „Heutzutage vermitteln Eltern eine Botschaft der Mäßigung und vermeiden es, sie vor ihren Kindern zu konsumieren, um Mimikry einzuschränken“, erklärt Gaspard Jaboulay, Studienleiter am französischen Institut für öffentliche Meinung (Ifop), dessen Arbeit sich insbesondere auf die Themen konzentriert Darstellungen von Wein in der öffentlichen Meinung.
Ein weiterer wesentlicher Faktor laut dem Spezialisten: „Der Teller der Franzosen hat sich völlig verändert […] mit weniger Appetit auf traditionelle Gerichte“, denen Weine beigefügt waren. Während die Gelegenheiten für gemeinsame Mahlzeiten am Tisch immer seltener werden, werfen die „Explosion von Fast Food“ und das Interesse an „weltweiten“ kulinarischen Angeboten wie Ramen oder Bò Bún Fragen zur Kombination von Essen und Wein auf.
„Bier bietet Stabilität im Geschmack, während Wein manchmal enttäuschen kann“
Unter jungen Leuten sieht sich auch der gute alte Pinard einem äußerst wettbewerbsintensiven Markt gegenüber. „Bier bietet Stabilität im Geschmack, während Wein manchmal enttäuschen kann“, während „Cocktails, die sehr mit Feierlichkeiten assoziiert werden, absolut Instagram-tauglich sind“, sagt insbesondere Gaspard Jaboulay. Und dann gibt es einen Wettbewerb um Abstinenz: Unter den jüngeren Generationen entwickelt sich eine Lebensweise, die der Nüchternheit, die den „trockenen Januar“ oder jetzt „nüchternen Oktober“ propagiert, Monate ohne einen Tropfen Alkohol.
2 Möglichkeiten, sie zurückzugewinnen
Sollte die Branche also kapitulieren? Im Gegenteil, es eröffnet sich ein neues Feld an Möglichkeiten, meinen die beiden Spezialisten. „Der Wein muss unbedingt weniger dem Frankreich von früher als vielmehr dem von heute ähneln“, betont Gaspard Jaboulay. Jeder Wunsch hat seine Antworten. „Es gibt neue Verbraucher, heißen wir sie willkommen! » drängt Martin Cubertafond und weist beispielsweise auf Naturweinliebhaber hin: „Sollten wir sie verunglimpfen und so die Tür für zukünftige Kunden verschließen?“ » Der Lehrer-Forscher fordert Innovationen: zu „aromatisierten Weinen, die kein schlechtes Wort sind“ oder zu „Getränken mit niedrigem Alkoholgehalt“ und schätzt, dass „die Begrenzung des Alkoholgehalts auf 9 Grad heute keine Wirkung mehr hat.“ ‘.
Und dann kann sich der Wein von neuen Formen des Lebensmittelkonsums nicht mehr distanzieren. „Wir müssen das Narrativ ändern“, rät Martin Cubertafond, dem zufolge „es wichtig ist, neue Vereinbarungen zu treffen“, um Vorschläge mit „Burgern“ oder „Uber-Mahlzeiten“ zu unterbreiten. „Wein hat seinen Platz im Fußballstadium, auf Festivals oder als sehr trendiger Aperitif“, versichert er. „Wenn wir diese Generationen, die wir etwas verloren haben, erobern wollen, dann durch Innovation“, schloss Bernard Farges, Vizepräsident des Interprofessional Bordeaux Wine Council (CIVB).
Vinitech-Sifel-Ausstellung, Messegelände Bordeaux, vom 26. bis 28. November. vinitech-sifel.com.