Im Zentrum eines Finanzskandals wurden acht in Cherbourg gebaute Fischereifahrzeuge versteigert

Im Zentrum eines Finanzskandals wurden acht in Cherbourg gebaute Fischereifahrzeuge versteigert
Im Zentrum eines Finanzskandals wurden acht in Cherbourg gebaute Fischereifahrzeuge versteigert
-

Par

Ludivine Laniepce

Veröffentlicht am

27. November 2024 um 20:15 Uhr

Sehen Sie sich meine Neuigkeiten an
Folgen Sie La Presse de la Manche

„Zu verkaufen: 24 Fischereifahrzeuge, wenig genutzt. » So könnte man die Ankündigung betiteln, genauso nüchtern die Affäre zusammenfassen.

Au MosambikKüstenstaat im Südosten des afrikanischen Kontinents, der der Insel Madagaskar zugewandt ist 24 Fischereifahrzeuge des „Jahrhundertvertrags“ zwischen Constructions Mécaniques de Normandie (CMN) und Mosambik werden versteigert. Acht davon waren gebaut worden in Cherbourg-en-Cotentin (Manche).

Der Vertrag, der die CMNs neu startete

Vor etwas mehr als zehn Jahren befand sich die CMN, damals angeführt vom französisch-libanesischen Milliardär Iskandar Safa, am Ende der Welle. Die rund 300 Mitarbeiter der Werft schwanken zwischen spärlicher Tätigkeit und teilweiser oder völliger Arbeitslosigkeit. Es ist Jahre her, seit auf dem Gelände von Cherbourg ein Schiff gebaut wurde. Bis zum Sparvertrag von 2013.

In diesem Jahr erteilte Mosambik – ein neuer Kunde – einen Auftrag an die CMN: 24 Fischereifahrzeuge und sechs Patrouillenboote. Der Besuch der Präsidenten Frankreichs und Mosambiks, François Hollande und Armando Guebuza, in den Werkstätten von Cherbourg sagte viel über den außergewöhnlichen Charakter des Vertrags aus. Es geht los mit zwei Jahren Volllastarbeit. Doch die Euphorie der Ankündigung weicht allmählich einer lokalen Kontroverse und einem globalen Skandal.

Der Skandal in wenigen Terminen

1992:
Iskandar Safa kauft CMN. Insbesondere dank Verträgen mit dem Sultanat Oman, Kuwait und den Vereinigten Arabischen Emiraten werden die Baustellen schrittweise wieder in Betrieb genommen.

2013:
Unterzeichnung des 200-Millionen-Euro-Vertrags mit Mosambik über die Lieferung von 30 Schiffen, darunter Cherbourg-Thunfischfänger.

2013–2015:
Acht Trawler werden von CMN Cherbourg geliefert und sechzehn weitere werden in Rumänien an Subunternehmer vergeben.

2018:
Verhaftung des ehemaligen mosambikanischen Ministers Manuel Chang, Unterzeichner des Thunfischbootverkaufs. Er wird 2023 an die Vereinigten Staaten ausgeliefert und wegen eines Betrugs in Höhe von 2 Milliarden US-Dollar angeklagt.

2022:
In Mosambik werden elf Angeklagte, die in den Thunfischbootskandal verwickelt sind, zu Gefängnisstrafen verurteilt, darunter der Sohn des ehemaligen Präsidenten Armando Guebuza.

2024:
Am 4. Dezember werden die acht von CMN gebauten Thunfischboote in Maputo, Mosambik, versteigert. Sie waren von geringem oder gar keinem Nutzen.

Outsourcing in Rumänien

In Cherbourg wird zunächst von Dutzenden rumänischen und litauischen Arbeitern erwartet, dass sie die Fristen einhalten. Letztendlich werden nicht alle dreißig Gebäude vor Ort gebaut: Nur acht für den Fischfang und die Montage von Patrouillenbooten. Die anderen werden in Rumänien an Subunternehmer vergeben. Egal: Es gibt Arbeit und Know-how.

Die ersten Langleinenfischer verließen Cherbourg im Juli 2014 per Frachtschiff in Richtung Maputo, sechs Monate später folgten die ersten Trawler. Stapelläufe, Vorführungen, Auslieferungen, Handhabung … CMN-Schiffe sind in aller Munde. Der Vertrag mit Mosambik läuft aus. Für die Einwohner von Cherbourg endet die Geschichte dieser Boote hier. Der Blick richtet sich nun auf neue Abnehmerländer, mal auf die Golfstaaten, mal auf andere Länder des afrikanischen Kontinents.

Schiffe, die ein Land versenkten

Zehn Jahre später ist die blau-weiße Fischereiflotte immer noch im Hafen von Maputo, der Hauptstadt Mosambiks, präsent. Mit einer zusätzlichen Farbe für diese Zuhälter und diese Sardine: das von Rost. Denn die meisten werden letztendlich nur sehr wenig auf See gesehen haben oder gar nicht bedient haben.

„Diese Flotte steht im Mittelpunkt eines zwei Milliarden Dollar schweren Korruptionsskandals, der die mosambikanische Wirtschaft ruiniert und Klagen auf drei Kontinenten ausgelöst hat. »

Bloomberg, amerikanisches Finanz- und Wirtschaftsinformationsmedium

In Frankreich ist dieser Skandal besser bekannt als „Hidden Debt“-Skandal, in den diese Fischerboote gegen ihren Willen verwickelt waren.

Der Skandal brach im Jahr 2016 aus. CMN, damals im Besitz von Iskandar Safa (bis zu seinem Tod im Januar 2024), war Teil seiner Werftengruppe namens Privinvest. Um ihre Cherbourg-Flotte zu finanzieren, hatten mosambikanische Staatsunternehmen illegale Bankkredite in Höhe von zwei Milliarden Dollar bei mehreren internationalen Banken aufgenommen. Insgeheim mit dem mosambikanischen Staat als Bürge.

Problem: Mosambiks Finanzminister (der 2013 in Cherbourg anwesend war und anschließend in den USA für schuldig befunden wurde) verheimlicht die Schulden vor seinem Parlament. Die politisch-finanzielle Angelegenheit der „versteckten Schulden“ stürzte das Land dann vor dem Hintergrund von Betrug, Geldwäsche, Korruption, Waffen und Geheimdiensten in eine sehr schwere wirtschaftliche und soziale Krise. Kredite in Höhe von 500 Millionen US-Dollar wurden nie zurückgezahlt. Im Laufe der Jahre schoben sich Mosambik, die betroffenen Banken und Privinvest den Schwarzen Peter zu und gerieten vor den Gerichten mehrerer Kontinente aneinander.

Bis zur Liquidation

„Seit elf Jahren“, erklärt Robin des bois, der Verein zum Schutz von Mensch und Umwelt, „haben eine Reihe von Verdächtigungen, Ermittlungen des FBI und des Internationalen Währungsfonds, Verstrickungen und politische Inzucht die historische Finanz- und Industrieordnung verändert.“ Katastrophe. »

Im Jahr 2023 plant Mosambik die Liquidation von Ematum, einem der drei öffentlichen Unternehmen, die in den Skandal um „versteckte Schulden“ verwickelt sind und Privinvest einen Auftrag erteilt haben.

„Für den Verkauf der 24 Boote wurde eigens eine Liquidationskommission geschaffen. Es wurde Berufung eingelegt und wir haben im September 2024 gewonnen.“

David Leal von der Auktionsfirma Leilosoc an La Presse de la Manche

Seitdem wurden die Boote in 15 Losen online versteigert. Das 23 Meter lange Thunfischboot Pelamis-Vum nur einen zu nennen, beginnt bei 138.000 US-Dollar und hat einen Grundwert von 270.000 US-Dollar. Dieses Exemplar gehört zu den Besten und hat etwas mehr als 3.000 Stunden gefischt. DER Sardine-IIstartete für 232.000 US-Dollar und hatte einen Grundwert von 452.000 US-Dollar, segelte 71 Stunden, fischte aber nie.

Für Leilosoc sind diese Auktionen eine Herausforderung: „Wir organisieren überall größere Verkäufe, hauptsächlich in Portugal, und manchmal verkaufen wir auch Boote“, sagt David Leal La Presse de la Manche. Es ist jedoch nicht üblich, über solche Vermögenswerte zu verfügen. Es ist ein sehr interessanter Verkauf, der für uns sehr anregend ist. »

Urteil am 4. Dezember 2024, Endtag des Verkaufs. Bisher wurden keine Lose versteigert.

Verfolgen Sie alle Nachrichten aus Ihren Lieblingsstädten und -medien, indem Sie Mon Actu abonnieren.

-

PREV Eine Studie entschlüsselt die Sexualität junger Menschen in Orne
NEXT Vom Himmel aus gesehen, die kilometerlangen täglichen Staus, die Grenzgänger erleben