Die Kanu-Kajak-Sprintathleten des Team Canada wollen ihren Schwung bei Paris 2024 fortsetzen – Team Canada

-

24. Juni 2024


Symbol „Teilen“.

Die Kanu-Kajak-Sprintpaddler des Team Canada werden bei Paris 2024 auf dem Wasser sein und hoffen, an die Leistungen der Spiele in Tokio 2020 anzuknüpfen, bei denen das olympische Programm des Sports zum ersten Mal in der Geschichte gleichwertig wurde.

Das Team Canada schickt eine starke Gruppe von 13 Paddlern, darunter sowohl neue Gesichter als auch erfahrene Veteranen, um die Tradition des kanadischen Erfolgs im Kanu-Kajak-Sprint bei den Olympischen Spielen fortzusetzen.

Katie Vincent, Bronzemedaillengewinnerin im C-2 500-m-Rennen der Frauen in Tokio 2020, wird mit Sloan MacKenzie zusammenarbeiten, die an ihren ersten Olympischen Spielen teilnehmen wird. Gemeinsam gewannen sie Bronze im C-2 500 m bei den ICF-Kanu-Sprint-Weltmeisterschaften 2023, womit sich Kanada für diese Veranstaltung in Paris 2024 qualifizierte. Kurz darauf gewannen sie Gold bei den Panamerikanischen Spielen 2023 in Santiago und MacKenzie gewann ebenfalls Silber beim C-2 500-m-Rennen der Frauen beim ICF Canoe Sprint World Cup im Mai in Szeged, Ungarn.

Katie Vincent und Sloan MacKenzie posieren mit ihren Goldmedaillen.
Katie Vincent und Sloan MacKenzie gewinnen Gold im C-2 500 m der Frauen bei den Panamerikanischen Spielen 2023 (Carlos Acuña/Santiago2023 über PHOTOSPORT).

Vincent ist auch im Einzelwettbewerb ein hervorragender Konkurrent. Bei derselben Weltmeisterschaft im Mai gewann sie Gold im C-1-200-Meter-Lauf der Frauen. Im Jahr 2021, nur einen Monat nach ihren ersten Olympischen Spielen, gewann sie ihren ersten Einzel-Weltmeistertitel in ihrer Karriere im C-1-200-Meter-Lauf der Frauen.

„In diesem besonderen Moment ist es schwer, die richtigen Worte zu finden“, sagte Vincent. Nach den Olympischen Spielen in Tokio hatte ich keine Ahnung, wie der Weg nach Paris aussehen würde, es gab viele Unbekannte. Heute hier mit neuen Trainern und Teamkollegen zu meinen zweiten Olympischen Spielen zu sein, erfüllt mich mit Stolz und Freude. Ich kann ehrlich sagen, dass wir eines der besten Teams der Welt haben, sowohl auf als auch außerhalb des Wassers, und ich kann es kaum erwarten, die nächsten sechs Wochen mit meinen Teamkollegen und Trainern zu genießen! »

Sophia Jensen gewann beim Weltcup in Szeged die Silbermedaille im C-1-200-Meter-Lauf und landete knapp hinter Vincent. Mit 22 Jahren ist sie ein aufstrebender Stern, der 2018 und 2019 zwei aufeinanderfolgende Junioren-Weltmeistertitel im C-1-200-m-Rennen gewann und dann im selben Event bei den U23-Weltmeisterschaften 2021 Gold gewann. Nach ihrem sechsten Platz bei Bei den Weltmeisterschaften 2023 gewann sie Bronze im C-1-200-Meter-Lauf der Frauen bei den Panamerikanischen Spielen 2023 in Santiago.

„Es ist eine große Ehre, Kanada bei den Olympischen Spielen zu vertreten. Es ist ein Traum, den ich seit meinem neunten Lebensjahr habe, deshalb bin ich sehr aufgeregt“, sagt Jensen, der Anfang des Jahres ein Stipendium des Programms der Canadian Olympic Foundation für Quebecer Athleten erhielt. „Das Stipendienprogramm hat mir geholfen, mich wirklich auf das Wesentliche zu konzentrieren: mein Training und meine Vorbereitung auf die Olympischen Spiele! Ohne finanziellen Stress habe ich das Gefühl, dass eine Menge Druck von meinen Schultern genommen wurde und ich mich ganz auf mein Wohlbefinden und mein Training konzentrieren kann. »

Eine weitere kanadische Goldmedaillengewinnerin in Santiago 2023 ist Michelle Russell, die Gold im K-1-500-Meter-Lauf der Frauen gewann.

Russell wird nach ihrer Teilnahme an Tokio 2020 zum zweiten Mal an den Olympischen Spielen teilnehmen, wo sie sowohl an Einzel-Kajak-Wettbewerben der Frauen (K-1 200 m und K-1 500 m) als auch an den K-4-500 m der Frauen teilnahm. Bei Paris 2024 wird der K-1 500 m die einzige Einzelkajakveranstaltung für Frauen sein. Russell belegte bei den ICF-Kanu-Sprint-Weltmeisterschaften 2023 den sechsten Platz im K-1-500-m-Rennen und qualifizierte Kanada damit für diese Veranstaltung in Paris 2024.

Connor Fitzpatrick, der auch an den Spielen in Tokio 2020 teilnahm, wird Kanada im C-1 1000-m-Lauf der Männer vertreten. Er sicherte sich diesen Platz für Kanada bei den Panamerikanischen Qualifikationsspielen im April, sechs Monate nachdem er bei der Veranstaltung in Santiago 2023 Bronze gewonnen hatte. Fitzpatrick wurde Zweiter bei den Weltmeisterschaften 2023.

Connor Fitzpatrick in seinem Kanu.
Connor Fitzpatrick gewinnt die Bronzemedaille im C-1 1000 m bei den Panamerikanischen Spielen 2023 in Santiago, 4. November 2023. (Carlos Acuña/Santiago2023 über PHOTOSPORT)

Kanada wird auch an den K-4-500-m-Bewerben der Frauen und Männer mit Mannschaften teilnehmen, die bei den Panamerikanischen Spielen 2023 in Santiago Silber gewonnen haben.

Courtney Stott, Natalie Davison, Riley Melanson und Tosha Besharah-Hrebacka werden alle ihr olympisches Debüt im K-4-500-m-Lauf der Frauen geben. Das Quartett nahm gemeinsam an der Weltmeisterschaft 2023 teil und qualifizierte dort das Boot für Paris.

Die Teammitglieder von Tokio 2020, Simon McTavish, Nick Matveev und Pierre-Luc Poulin, werden im K-4-500-Meter-Lauf der Männer von Laurent Lavigne unterstützt, der sein olympisches Debüt geben wird. Diese Crew war es auch, die das Boot während der Weltmeisterschaft 2023 für Paris 2024 qualifizierte.

„Da die Pariser Spiele immer näher rückten und ich diesen Platz in diesem unglaublichen Team Kanada erlangte, sind mit meiner Nominierung für eine Olympiamannschaft viele Emotionen und Stolz verbunden“, betont Pierre-Luc Poulin. Die Olympischen Spiele 2020 in Tokio haben meine sportliche Reise geprägt und ich freue mich sehr auf ein unvergessliches Erlebnis bei den Spielen in Paris. »

Die Kanu-Kajak-Geschwindigkeitswettbewerbe finden vom 6. bis 10. August (Tage 11 bis 15) mit insgesamt 10 Veranstaltungen (fünf für Männer, fünf für Frauen) im Stade Nautique in Vaires-sur-Marne statt.

Seit dem olympischen Debüt der Sportart 1936 in Berlin haben Kanadier 26 Medaillen im Kanu-Kajak-Sprint gewonnen und die größte Medaillenausbeute bei den Spielen in Los Angeles 1984 erzielt, bei denen sechs Medaillen gewonnen wurden.

Die Kanu-Kajak-Sprint-Athleten des Team Canada bei Paris 2024

Damenkanu
Sophia Jensen (Chelsea, QC)
Sloan MacKenzie (Windsor Junction, NS)
Katie Vincent (Mississauga, ON)

Damenkajak
Tosha Besharah-Hrebacka (Ottawa, ON)
Natalie Davison (Manotick, ON)
Riley Melanson (Dartmouth, NS)
Michelle Russell (Fall River, NS)
Courtney Stott (Pickering, ON)

Herrenkanu
Connor Fitzpatrick (Dartmouth, NS)

Männliches Kajak
Laurent Lavigne (Trois-Rivières, QC)
Nick Matveev (North York, ON)
Simon McTavish (Oakville, ON)
Pierre-Luc Poulin (Lac-Beauport, QC)

-

PREV Nanterre: Ein Jahr später ein Marsch zu Ehren von Nahel, die von einem Polizisten getötet wurde: Nachrichten
NEXT Gesundheit: Diese Bürgermeister von Côtes-d’Armor fordern vom Staat einen Notfallplan